Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

SPD: Verbraucher sollen Atomstrom abschwören

<< < (4/9) > >>

bjo:

--- Zitat ---Original von Randy


--- Zitat ---Original von nomos
Das vorzeitige Abschalten der Kernkraftwerke bevor ausreichend Ersatz da ist und dafür Kohlekraftwerke bauen, bedeutet bereits die deutsche Kapitulation vor dem Problem. Die Ziele sind so nie erreichbar!

--- Ende Zitat ---
Woher wissen Sie das???
Bei dieser Argumentation wird geflissentlich das enorme Potential der Energie(Strom)einsparung unterschlagen.

Im übrigen wiederholen Sie lediglich die wohl bekannten Argumente der Atomlobby. Das hat mir zu wenig Substanz.

Randy
--- Ende Zitat ---

ich kann´s nicht mehr hören!
als wenn man von jetzt auf gleich auf Energieeinsparung umstellen kann!
das würde bedeuten!
- alle E-Herde raus und gegen Induktionsherde ersetzen
- alle alten Kühlschränke gegen neue ersetzen
- alle Nachtspeicherheizungen raus und ersetzen
usw..
Energie einsparen geht nur langsam.
- Verordnung erlassen das alle Elektrischen Verbraucher komplett vom Netz getrennt werden können.
- Grenzwerte für den Verbrauch vorgeben

nomos:

--- Zitat ---Original von Randy

Woher wissen Sie das???
Bei dieser Argumentation wird geflissentlich das enorme Potential der Energie(Strom)einsparung unterschlagen.

Im übrigen wiederholen Sie lediglich die wohl bekannten Argumente der Atomlobby. Das hat mir zu wenig Substanz.

Randy
--- Ende Zitat ---
Woher Sie !?  Habe ich da einen ideologischen Nerv getroffen?

Offensichtlich wissen Sie ja wenigstens schon alles.  

Ich informiere mich aus vielen Quellen. Manche Informationen kann man gar nicht übersehen. Dass Kohlekraftwerke in Deutschland  in der Planung sind, muss man schon bewusst ignorieren. Sie werden sicher nicht gebaut, weil kein Bedarf besteht. Der Stromverbrauch wird trotz Einsparungen eher noch zunehmen. Zum Beispiel hier lesen

... und so argumentiert die \"Atomlobby\"? Ich hoffe doch,  dass Sie Ihren PC bei soviel Substanz an den Fahrraddynamo angeschlossen haben und kräftig strampeln. Das spart Energie und wir können wieder auf das Verbrennen von 50 gr Braunkohle verzichten.  ;)[/list]

Randy:
@nomos


--- Zitat ---Original von nomos

Woher Sie !? Habe ich da einen ideologischen Nerv getroffen?

--- Ende Zitat ---
Nein, keineswegs.


--- Zitat ---Original von nomos

Offensichtlich wissen Sie ja wenigstens schon alles.

--- Ende Zitat ---
Nicht alles, nur ein bischen.


--- Zitat ---Original von nomos

Dass Kohlekraftwerke in Deutschland in der Planung sind, muss man schon bewusst ignorieren.

--- Ende Zitat ---
Wer ignoriert denn  das???


--- Zitat ---Original von nomos

Der Stromverbrauch wird trotz Einsparungen eher noch zunehmen. Zum Beispiel hier lesen

--- Ende Zitat ---
\"Selektives\" Lesen scheint sehr verbreitet. Ihr Link beschreibt die Vergangenheit. Im letzten Absatz sind Einsparmöglichkeiten der Zukunft vorhergesagt. Rechnen die dort angegeben Zahlen doch mal durch!


--- Zitat ---Original von nomos

... und so argumentiert die \"Atomlobby\"? Ich hoffe doch, dass Sie Ihren PC bei soviel Substanz an den Fahrraddynamo angeschlossen haben und kräftig strampeln. Das spart Energie und wir können wieder auf das Verbrennen von 50 gr Braunkohle verzichten. ;)

--- Ende Zitat ---
Was Sie hiermit sagen wollen, erschließt sich mir nicht.

@bjo


--- Zitat ---Original von bjo

ich kann´s nicht mehr hören!
als wenn man von jetzt auf gleich auf Energieeinsparung umstellen kann!

--- Ende Zitat ---
Vorschlag: Ohren zuhalten! Das tun eh sehr viele.

Wieso von jetzt auf gleich? Es will ja auch niemand von jetzt auf gleich alle KKW\'s abschalten!
Mehr Sachlichkeit täte der Diskussion sicher gut.

Randy

nomos:

--- Zitat ---Original von Randy

\"Selektives\" Lesen scheint sehr verbreitet. Ihr Link beschreibt die Vergangenheit. Im letzten Absatz sind Einsparmöglichkeiten der Zukunft vorhergesagt. Rechnen die dort angegeben Zahlen doch mal durch!
Randy
--- Ende Zitat ---

Dann selektieren wir mal weiter mit Hilfestellung:

Der Bericht führt den wachsenden Strombedarf vor allem auf die steigende Ausstattung der Haushalte mit elektrischen Geräten zurück. Eine Sättigung sei hier noch lange nicht in Sicht. =Das beschreibt die Zukunft :rolleyes:[/I]

Die steigende Energieeffizienz besonders bei Kühlschränken, Waschmaschinen und Geschirrspülautomaten kann aber beispielsweise bislang die Vermehrung der Geräte, die vielfach Standby laufen und dadurch erhebliche Strommengen verbrauchen, nicht kompensieren. Zu Buche schlägt auch die vermehrte Ausstattung mit Informations- und Kommunikationstechniken, die oft im Standby-Modus sind: Set-Top-Boxen, DVD-Spielern, Breitband-Geräte, schnurlose Telefone etc.  =Das ist die Gegenwart, die sich nicht abrupt ändern wird und keine Vergangenheit! Alles sofort auf den Müll und den Verkauf verbieten oder wie lautet der Vorschlag? :rolleyes:[/I]

Allerdings warnt der Bericht auch davor, dass der Standby-Verbrauch durch neue Geräte der Unterhaltungselektronik und der Informations- und Kommunikationstechnik weiterhin schnell zunehmen wird.  =Zukunft :rolleyes:[/I] Allein die Set-Top Boxes, die durch die Umstellung auf digitales Fernsehen in die Privathaushalte einziehen werden, könnten 2010 unter der Annahme, dass es bis dahin 50 Millionen in der EU-25 gibt, zusätzlich 10 TWh jährlich verbrauchen. Entsprechende Zuwächse werde es auch bei der Breitband-Technik geben  =Zukunft :rolleyes:[/I], wo viele Geräte wie Router oder Modems permanent an sind. 2015 könnte der Strombedarf hier bei 50 TWh liegen, mit der Umsetzung der Energiesparmaßnahmen ließe sich das, so schätzen die Autoren, auf die Hälfte absenken.

.... ja bitte und jetzt mal rechnen! Man kann da sicher noch manches optimieren. Aber die Realität ignorieren führt nicht zum Ziel.

bjo:
@bjo


--- Zitat ---Original von bjo

ich kann´s nicht mehr hören!
als wenn man von jetzt auf gleich auf Energieeinsparung umstellen kann!

--- Ende Zitat ---
Vorschlag: Ohren zuhalten! Das tun eh sehr viele.

Wieso von jetzt auf gleich? Es will ja auch niemand von jetzt auf gleich alle KKW\'s abschalten!
Mehr Sachlichkeit täte der Diskussion sicher gut.

Randy[/quote]

einen schnell umsetzbaren Vorschalg hab eich doch gemacht!
- echten Netzschalter einführen!
- für Satboxen usw.. würde bei passender Konstruktion auch auch ein kleiner
Akku reichen, um das Gerät wieder zu wecken!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln