Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
SPD: Verbraucher sollen Atomstrom abschwören
RR-E-ft:
SPD: Verbraucher sollen Atomstrom abschwören
Fraglich, ob die SPD schon selbst dem Atomstrom abgeschworen hat oder aber weiter von den Konzernen, die Kernkraftwerke betreiben, den Strom bezieht.
Umweltminister empfiehlt Verbrauchern Verzicht auf Atomstrom
Sachliche Informationen über Kernkraft auch für Kids ;)
Sukram:
jaja- volle Kraft an die Wand mit der Volxwirtschaft; Erinnert mich an das blüm\'sche
\"Die Rentn sinn sischa!\"
*
Tschuldigung, dass ich mit Fakten störe:
Wie war das nochmal?
\"IEA: Energieversorgungsknappheit ab 2010/2012\"?
&
CO2-Minderung bis 2020 -40% vs. 1990? (das wären dann noch 13 Jahre...)
Lachhaft: mit äusserster Anstrengung, Klimaerwärmung (Heizgradtage 90>05 -5%) & Kernkraft vieleicht die Hälfte möglich ohne dass die Konjunktur den Bach \'na geht- jedenfalls nicht mit 40 neuen Kohleblöcken.
Ansonsten-
Ölabsatz BRD 2006 vs. \'90: -2% (Ex Tanktourismus)
Gasabsatz: +40%.
****
Was MICH betrifft, so habe ich- vorerst (eigentlich aber schon seit Jahren)nur innerlich- der SPD abgeschworen....
Beck & Gabriel- Zukunft der EsPeDee?
Nee.
Und ein Steinbrück alleine reißt\'s nicht \'raus - selbst wenn der wollte.
Zeus:
@Sukram
Was nun ? Der SPD abgeschworen oder nicht ? \" vorerst nur innerlich \" was soll das heißen? eventuell nach außen nicht oder einfach Fähnchen nach dem Wind?
Sukram:
Das heißt, dass ich das Büchlein noch besitze, mich aber neuerdings (na schön, spätestens seit des \"Ich-sachma\"-Kanzlers zweiter Amtsperiode) dazu überwinde, ungültig oder gar etwas gscheiteres zu wählen.
RR-E-ft:
@Sukram
Wichtig ist den Genossen wohl, dass der Mitgliedsbeitrag weiter bezahlt wird, damit man für die Parteizentrale atomstromfreien Ökostrom beziehen kann. Wenn Sie dazu Ihren Beitrag leisten, ist auch schon etwas getan. ;)
Ja, ja, die Faktenhuberei.
Weil das Thema so schön geeignet ist, um zu polarisieren, wird es wohl 2009 für einen Richtungswahlkampf benutzt werden.
Alte Tante SPD, Grüne und Linke dagegen.
CDU/CSU, FDP dafür. Manche für Brückenfunktion der Kernenergienutzung, andere für neue Atomkraftwerke.
Dann können Sie sich wohl klar entscheiden.
Wegen des Büchleins werden Sie dabei wohl wie bisher schon kein Herzdrücken bekommen.
Als vor der letzten Bundestagswahl seitens der CDU ein Deal vorgeschlagen wurde- längere AKW- Laufzeiten gegen geringere Strompreise - winkte die Atomwirtschaft ab. Das habe auf die Strompreise gar keinen Einfluss.
Der Betrieb eines alten, abgeschriebenen Meilers bringt ja nicht deshalb ca. 1 Mio EUR/ Tag Gewinn für den Betreiber, weil der so billig produzierte Strom auch billig vermarktet wird....
RWE hat klar gemacht, dass sich der Strompreis nach den Grenzkosten des letzten Kraftwerks richtet, regelmäßig ein Kohle- oder Gaskraftwerk mit eingepreisten CO2- Zertifikaten den Großhandelspreis bestimmt. Daran wird sich nichts ändern. Das machte den Strom auch schon teuer, als die CO2- Zertifikate noch vollständig vom Staat verschenkt wurden. Siehste hier.
Über die volkswirtschaftlichen Folgen, die daraus resultieren, dass der billig produzierter Strom recht teuer verkauft wird, die energieintensive Industrie in Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig ist, wollten Sie sich wohl nicht beschweren, obwohl zu den Auswirkungen bisher schon viele Studien vorliegen.
Sollte man tatsächlich die alten Meiler in der Leistung hochgetrieben haben, um die im Atomgesetz festgeschriebenen Reststrommengen schneller abzuarbeiten, so hätte man wohl erwarten können, dass auch die Trafos zur Stromeinspeisung ins Netz diesen Leistungserhöhungen angepasst werden. Statt dessen sollen aber die alten Trafos bis an die Grenze ihrer Betriebsdauer gefahren worden sein, ohne sie gegen neue, in der Leistung höher dimensionierte Trafos zu ersetzen. Einige meinen deshalb, man habe zugunsten des Gewinns auf Investitionen verzichtet, welche den Betrieb sicherer gemacht hätten. Ob sich dieser Verdacht bestätigt, bleibt abzuwarten.
Augen zu und durch.
Was bleibt einem schon, als zu vertrauen.....
Diese Meinung wird von einigen geteilt und von anderen wiederum nicht.
Das sind die Fakten.
P.S.:
Wer sich dazu durchringt, bewusst ungültig zu wählen, der muss sich wohl fragen lassen, ob eine Wahlenthaltung nicht glaubwürdiger wäre. Emil Pelle hätte es bei schönem Wetter wohl in seinen Schrebergarten gelockt.
Genossen, ich habe gewählt:
Entweder bewusst ungültig oder aber andere, gescheitere Parteien. Meinen Mitgliedsbeitrag zahle ich aber noch, damit Ihr sauberen Ökostrom beziehen könnt.
Zum Totlachen !!! ;)
Manch einer würde dabei wohl besorgen, sich selbst nicht mehr ganz ernst nehmen zu können. Aber diese Sorge scheinen Sie nicht zu kennen. Arme alte Tante SPD. Vorbei die Zeit, als \"Onkel Herbert\" noch stramm den Marsch blies. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln