Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Vattenfall: deutsche Atom- Meiler aller anderen Konzerne schneiden noch schlechter ab
RR-E-ft:
Vattenfall: Atom- Meiler aller anderen Konzerne schneiden noch schlechter ab
--- Zitat ---Auf die Kritik Bernotats an dem Vattenfall-Kommunikationsmanagement nach dem Brand in Krümmel sagte Josefsson im WirtschaftsWoche-Interview, dass bei Durchsicht der Betriebsstatistiken die Vattenfall-Kernkraftswerke durchweg die besseren Werte haben als die anderen deutschen Meiler.
--- Ende Zitat ---
Das ist doch mal ein offenes Wort. Mit diesem offenen Hinweis nimmt der Vattenfall- Konzern wohl seine neu erkannte gesellschaftliche Verantwortung wahr.
Also von wegen \"falsches Licht auf Atomkraft\"?
E.ON- Vorstand Hohlefelder vom Deutschen Atomforum wird bestimmt begeistert sein, dass da ein Kollege redet wie ein Wasserfall. ;)
Sieht ganz nach einer Steilvorlage für Kritiker aus.
Wenn E.ON mal nicht bald selbst als \"Verharmloser\" am öffentlichen Pranger steht.
Nachdem Lizenzentzug droht, möchte Vattenfall die Öffentlichkeit wohl nicht mehr täuschen.
Aber wie steht es mit den anderen Konzernen, denen man bisher nicht mit Lizenzentzug gedroht hatte?
Wenn zukünftig Konzern- Vorstandssitzungen auf Atomkraftwerksgeländen stattfinden, hat das etwas ebenso Surreales, als wenn Landwirtschaftsminister in Zeiten von BSE und Gammelfleisch auf der Grünen Woche vor laufenden Kameras demonstrativ Rinderhack verzehren müssen und man ihnen die Begeisterung dabei ansieht.
Vielleicht wähnen sich die Konzernvorstände jedoch dort sicherer vor Nachstellungen der Kartellbehörden, so wie Durchsuchungen und Beschlagnahmen eine Vorstandssitzung der E.ON Energie störten.
Branchentreffen demnächst nur noch unter Tage im Schacht Konrad oder in Gorleben demonstrativ neben den Castoren? :rolleyes:
RR-E-ft:
Wirft E.ON mit Steinen aus dem Glashaus?
Zeus:
\" Die Welt \" meldet heute, nun auch Probleme beim E.On - Atomkraft Unterweser.
RR-E-ft:
Störung im E.ON- AKW Unterweser
RWE- AKW Biblis A - Mängelliste unter Verschluss
Mehrheit ist jetzt gegen Atomkraft
Bankexperte: \"Kein Geld in Kernkraft\"
Bundesinnenminister Schäuble soll handeln
Zeus:
In einem Interwiev der heutigen Ausgabe der französischen Tageszeitung \"Le Figaro\" erklärte der Präsident der \" Electricité de France \", Pierre Gadonneix, auf die Frage der in Japan und Deutschland aufgekommenen Sichertsheitsbedenken bezüglich der Atomkraftwerke folgendes:
\" Um in der Öffentlichkeit Akzeptanz für die Nuklearenergie zu finden bedarf es drei großer Bedingungen. Einerseits legislativer und reglementarischer Systeme, die es ermöglichen eine totale Transparenz darüber zu haben. Andererseits einer anerkannten und vollkommen kompetenten Atomsicherheitsbehörde. Dies haben wir in Frankreich. Und endlich ausführender Personen, die sich durch ihre vollkommenen Beherrschung der Reihenfolge und Instanzenwege auszeichnen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln