Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: \"Wie die Stromwirtschaft abzockt\" - Frontal 21 von soeben, 17.7.08  (Gelesen 4860 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Hervoragender Beitrag.

Es wird endlich Zeit, dass die Bundesregierung als auch die BNetzA eingreift.

Diese Strombörse ist eine Preiserhöhungsbörse. :D :D :D

Und der arme Leiter der Strombörse kann nichts aber auch garnichts tun :evil: ;)

Die 4 Oligopole und auch Spekulanten treiben die Preise weiter in die Höhe

Am 14.8.07 wird ein weiterer Beitrag darüber im ZDF gesendet.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline wulfus

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 318
  • Karma: +0/-0
\"Wie die Stromwirtschaft abzockt\" - Frontal 21 von soeben, 17.7.08
« Antwort #1 am: 17. Juli 2007, 22:23:25 »
Ja, Leute, es stinkt zum Himmel!
Diese seltsame \"Strompreismanipulationsbörse\" arbeite völlig legal, hieß es.
Wo leben wir eigentlich? In einer gesetzlosen Bananenrepublik im Zentrum Europas?
Raffinierte Konzernbosse mit Stäben von Wirtschaftsjuristen nehmen die Verbraucher nach Belieben aus. Nicht einmal die Vereinigung der Großverbraucher kann diesen Machenschaften ein Ende setzen.

Offline Fidel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 775
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
\"Wie die Stromwirtschaft abzockt\" - Frontal 21 von soeben, 17.7.08
« Antwort #2 am: 18. Juli 2007, 00:00:23 »
Moin:

Hier der Link zur Sendung:

http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/18/0,1872,5568434,00.html

Gruß
Fidel

Offline Gridpem

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 124
  • Karma: +0/-0
\"Wie die Stromwirtschaft abzockt\" - Frontal 21 von soeben, 17.7.08
« Antwort #3 am: 18. Juli 2007, 12:32:35 »
Zitat
Original von Cremer

Es wird endlich Zeit, dass die Bundesregierung als auch die BNetzA eingreift.


Das halte ich auch nicht für den richtigen Weg. Von der Politik haben wir Verbraucher nichts zu erwarten, eher im Gegenteil.
 
Der Politik haben wir ja die Strompreissteigerungen von 1998 bis 2006 in Höhe von über 25 % zu verdanken.

Eine andere Idee als selbst sparen und sich die preiswertesten Anbieter zu suchen hab ich aber auch nicht.  Eine weitere wäre, die Politiker auswechseln, das können aber nur alle verbraucher gemeinsam tun.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
\"Wie die Stromwirtschaft abzockt\" - Frontal 21 von soeben, 17.7.08
« Antwort #4 am: 18. Juli 2007, 14:22:00 »
@Gridpem,

natürlich ahben wir dies den Politikern zu verdanken, in erster Linie dem damaligen lieben Herrn Tritin.

Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht, als dass man es soweit publik macht, bis sich die Politiker dieser Sache erneut annehmen.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
\"Wie die Stromwirtschaft abzockt\" - Frontal 21 von soeben, 17.7.08
« Antwort #5 am: 18. Juli 2007, 16:10:39 »
@Cremer

Herr Trittin ist nicht damalig. Der Mann heißt heute noch so. Er war auch damals nicht lieb, sondern eher bissig. Die Preisgestaltung der Konzerne bezeichnete er seit Jahren öffentlich als \"Abzocke\".

Woher wissen Sie, dass Jürgen Trittin verantwortlich ist und nicht sein einsteiger Widerpart Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement, der heute bei RWE ist?

Der Trittin ist doch heute nicht bei einem Energiekonzern untergekommen, sondern der andere.

Wenn Trittin das wieder korrigieren soll, dann muss dessen Partei erst einmal wieder an die Regierung.  ;)

Dafür müssten Sie als ersten Schritt erst einmal sofortige Neuwahlen fordern. Aber Sie haben sicher immer Ihre ganz eigenen Reime auf das, was da im politischen Betrieb in Berlin abläuft. Sicher waren Sie auch schon im Deutschen Bundestag und haben einen Blick hinter die Kulissen werfen können....

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
\"Wie die Stromwirtschaft abzockt\" - Frontal 21 von soeben, 17.7.08
« Antwort #6 am: 18. Juli 2007, 17:32:07 »
Zitat
Original von Cremer
natürlich ahben wir dies den Politikern zu verdanken, in erster Linie dem damaligen lieben Herrn Tritin.
Das müssen Sie auch mir näher erklären, wieso ausgerechnet Jürgen Trittin für die übermäßigen Strompreissteigerungen verantwortlich sein soll.
8) solar power rules

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
\"Wie die Stromwirtschaft abzockt\" - Frontal 21 von soeben, 17.7.08
« Antwort #7 am: 18. Juli 2007, 17:39:18 »
@superhaase,

nun weil er als Umweltminister mitbeteilt war, die entsprechenden Auflagen anzustoßen und umzusetzen. :evil:
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline Lernender

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 41
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
\"Wie die Stromwirtschaft abzockt\" - Frontal 21 von soeben, 17.7.08
« Antwort #8 am: 18. Juli 2007, 17:52:13 »
@Cremer

Zitat
nun weil er als Umweltminister mitbeteilt war, die entsprechenden Auflagen anzustoßen und umzusetzen.
das hieße im Umkehrschluss, dass man nur in die Regierung gehen sollte, wenn die eigene Partei mind. eine 50%-Mehrheit bei einer Wahl hat. Ansonsten würde man mit wegen der Politik, die der Koallitionspartner bevorzugt, mit in die Verantwortung und Haftung genommen werden.

Allerdings ist das Wesen der Demokratie der Kompromiss. Und, wenn ich mich recht entsinne, hatte Bündnis90/Die Grünen keine 50%-Mehrheit bei der Bundestagswahl.

Lernender

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
\"Wie die Stromwirtschaft abzockt\" - Frontal 21 von soeben, 17.7.08
« Antwort #9 am: 18. Juli 2007, 17:53:44 »
@Cremer:

Welche Auflagen hat er denn gegen andere durchgesetzt?

Hat er eine bessere Transparenz an der Strombörse verhindert?
Ist er für die Strompreisfestlegung der Versorger weit über den Gestehungskosten eingetreten?
Ist er für die Festigung der Marktmacht des Oligopols eingetreten?
Hat er die Fusion EON-Ruhrgas gegen das Kartellamt durchgesetzt?

Nennen Sie mir doch bitte mal ein paar Beispiele. Interessiert mich wirklich!
8) solar power rules

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
\"Wie die Stromwirtschaft abzockt\" - Frontal 21 von soeben, 17.7.08
« Antwort #10 am: 18. Juli 2007, 18:01:12 »
@Cremer

Jüregen Trittin hat als einer der ganz wenigen das Oligopol der Konzerne immer wieder scharf angegriffen. Auf den hatten die Energiekonzerne deshalb immer einen Rochus. Dagegen ist Kohlefreund- Gabriel für die Energiekonzerne ein richtiger Kuschel- Bär.  

An Anstoß und Umsetzung welcher Auflagen soll Jürgen Trittin als Bundesumweltminister mitbeteiligt gewesen sein?

Man könnte meinen, aus einer persönlichen Antipathie werden hier  politische Verallgemeinerungen.

Meinen Sie etwa EEG und KWKG oder die Strom- und Erdgassteuer.
Die haben doch an sich nicht den starken Preisanstieg verursacht, sondern waren eher untergeordneter Bedeutung im Gegensatz zum Anstieg der Netzentgelte und der Großhandelspreise und Margen.

Clement war doch der Minister der Energiekonzerne, der seinem Parteifreund Werner Müller auf den Ministersessel gefolgt war. Clement ist heute bei RWE, Müller bei RAG und Kollege Schröder macht in Gas. Diese heutigen Energiemanager kamen doch alle von einer Partei, oder.
Müller und sein Staatsekretär Tacke (heute STEAG) hatten die Fusion E.ON- Ruhrgas durchgewinkt.

Oder meinten sie Laurenz Meyer (CDU) mit dem guten Draht zu RWE.

Man könnte sich schon fragen, welche Wahlalternativen für Sie persönlich überhaupt noch übrig bleiben sollten. Da kann einem schon fast Angst und Bange werden. ;)

Könnte es sein, dass ihr energie- politischer  Kompass gerade durchdreht?

Ich selbst kenne auch nur eine Bundestagsfraktion, die zur Expertenanhörung zur katastrophalen Lage auf dem deutschen Gasmarkt eingeladen hatte und sich immer wieder eindeutig für die Energie- Verbraucherrechte und den Wettbewerb positioniert hat.  Wir waren eingeladen und dort im Deutschen Bundestag bei der entsprechenden Diskussion.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz