Energiebezug > Strom (Allgemein)
3100 Euro Strom für 1 Personenhaushalt!!! vermute Abrechnungsfehler!
Dego:
jA kann ich machen.
Jedenfalls teilweise, ist sonst zuviel Arbeit.
Aber erst heute abend oder Morgen, hab jetzt keine Zeit dafür.
gruss
Dego
Cremer:
@Dego,
ich hatte Ihnen ja privat gemailt, der Verbrauch von Ihnen im NT - Tarif vom 15.6.06 bis 30.5.07 (nur 350 Tage, 19.256 kWh) ist um ca. das vierfache gegenüber dem Zeitraum 4.6.05 bis 14.6.06 (376 Tage, 5.951 kWh) und vom 5.8.04 bis 3.6.05 (303 Tage, 5.455 kWh) gestiegen.
Deutlich erkennbar auf Ihren Rechnungen unter \"Vorjahresvergleich\"
Dego:
@onkel
komme heute wahrscheinlich auch nicht zum scannen,
Aber laut der Rechnungskopien war der Zählerstand am 12.06 2003 (Selbstablesung)
deutlich niedriger als 01.01 2003 auf dem Auszug des Technikers.
Am 01.01. 2003 wird wohl auch kaum jmd abgelesen haben, vieleicht ist das auch nur
irgendeine imaginäre Zahl.
Jedenfalls hab ich wie es aussieht nichts in der Hand und muss bezahlen.
4000 Kwh HT Mehrverbrauch in 4 Jahren sind auch vorstellbar, bei NT mit
14000 Kwh Mehrverbrauch ist es allerdings schon reichlich komisch.
Hab jetzt erstmal die Sicherungen vom NT abgedreht.
Onkel:
@Dego,
Cremer hat ja anscheinend schon einen Blick drüber geworfen.
Demnach stimmt da meines Erachtens nach wirklich irgendwas nicht:
\"der Verbrauch von Ihnen im NT - Tarif vom 15.6.06 bis 30.5.07 (nur 350 Tage, 19.256 kWh) ist um ca. das vierfache...gestiegen.\"
Kann irgendwie nicht sein, es sei denn es war die ganze Zeit kuschelig warm...
superhaase:
Ich versteh nicht, was immer mit \"Mehrverbrauch\" gemeint ist.
Zur Klärung noch mal bitte ganz genau:
Wie hoch ist denn konkret der Gesamtverbrauch (jeweils NT und HT) über den gesamten Zeitraum von der ersten Ablesung bis zur letzten?
Liegt dieser im realistischen Bereich?
Dass ein geschätzer und somit vielleicht extrem daneben liegender Zwischenzählerstand die Verbrauchsanteile zeitlich ungleichmäßig aufteilt, und somit zu \"falschen\" Teilabrechnungen führt, habe ich ja schon erwähnt. Das kann man ja auch nachträglich korrigieren lassen, indem dieser geschätzte Zählerstand angepasst wird und neue Zwischenabrechnungen erstellt werden.
Die Frage ist halt nur, ob der Gesamtverbrauch über den gesamten Zeitraum stimmt, oder nicht.
Ob alle Abschlagszahlungen angerechnet wurden, sollte man dann auch prüfen: die inzwischen erhaltenen Rechnungen und Kontoauszüge vergleichen.
Nebenbei: Ein 1-Person-Haushalt braucht allein zur Warmwasserbereitung durchaus 1500-2000 kWh im Jahr. Und ein Durchlauferhitzer genehmigt sich wohl meist HT-Strom (i.A. zwischen 6 und 22 Uhr).
6000 kWh pro Jahr für die Heizung für eine 2-Zimmer-Wohnung liegt m.E. auch in einem gewöhnlichen Bereich, kommt auf das Gebäude und das Heizverhalten an.
Strom ist nun mal mit Abstand die teuerste Heizenergie (leicht das Doppelte pro kWh im Vergleich zu Öl oder Gas).
ciao,
sh
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln