Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Brand und Kurzschluss, Abschaltung der AKW Brunsbüttel und Krümmel

<< < (3/22) > >>

RR-E-ft:
\"Klimaschützer der Woche\" macht Zwangspause

Auf die letzten Tage schnell noch selbst ein persönliches Bild gewinnen (Manches kommt vielleicht nie wieder)

terminator3:
@all: Warum werden die ollen Kisten immer noch weiter betrieben. Ich komme selbst aus der Gegend und weiß das das nicht der erste Zwischenfall war.

Wie lange sollen die noch laufen, weiß das jemand ?

Cremer:
@Fricke

wenn wie Sie behaupten 3 Kernkrafwerke zeitgleich vom Netz gehen, dann wird wohl das Netz Probleme haben und zusammenbrechen bei einem Entzug von ca. 3500 MW Leistung. Die fehlen sofort.  

Nun, es Gott sei Dank nicht zeitgleich gewesen, sonst wäre in halb Deutschland zappenduster.

Es wird sich auch da nicht irgendwas \"durchfressen\" können.

@all:

Wenn es nach Gabriel gehen würde, müßten alle Kohlekraftwerke wegen des CO2-Ausstosses vom Netz und ebenso alle Kernkraftwerke.

Da möchte ich mal den Knaben Gabriel fragen, wie wir künftig unsere Stromerzeugung sicherstellen will.

Mit dem bischen Erneuerbare Energien schaffen wir das nicht. Und weitere leistungsfähige Erdgaskraftwerke und Ölkraftwerke sind nicht in Sicht.

Ich habe ehrlich gesagt die Nase voll, mich von einem Politiker weiterhin für dumm verkaufen zu lassen!!!

Sukram:

--- Zitat ---Original von Cremer


@all:

Wenn es nach Gabriel gehen würde, müßten alle Kohlekraftwerke wegen des CO2-Ausstosses vom Netz und ebenso alle Kernkraftwerke.

Da möchte ich mal den Knaben Gabriel fragen, wie wir künftig unsere Stromerzeugung sicherstellen will.

Mit dem bischen Erneuerbare Energien schaffen wir das nicht. Und weitere leistungsfähige Erdgaskraftwerke und Ölkraftwerke sind nicht in Sicht.

Ich habe ehrlich gesagt die Nase voll, mich von einem Politiker weiterhin für dumm verkaufen zu lassen!!!
--- Ende Zitat ---


Genauso geht\'s mir aber auch angesichts der diesbezüglichen Einstellung des BdE ;-)

Einerserseits Klima, peakoil & Exportabhängigkeit- andererseits Atomphobie.

Ganz offensichtlich scheint die \"Strathegie\" des Herrn Ministers aber zumindest bzgl. Poilitbarometerstellung aufzugehen...

Und es ist ja auch nicht seine Aufgabe, die Energieversorgung sicherzustellen. Das soll mal Glos machen...

Nicht dass der fähiger wäre.

RR-E-ft:
@Cremer

Biblis, Brunsbüttel und Krümmel waren zugleich vom Netz. Zudem ging am Sonntag auch Phillipsburg Block 2 in Revision und wurde vom Netz genommen.

Brunsbüttel und Krümmel wurden nicht etwa planmäßig vom Netz genommen, sondern im Wege einer Schnellabschaltung.

Nachlässigkeit in Krümmel?

Der SPIEGEL berichtet aktuell darüber, dass es ein Kraftwerkskonstrukteur als problematisch bezeichnet habe, wenn infolge eines Brandes auf längere Dauer hohe Temperaturen herrschen, wie dies bei den jüngsten Bränden der Fall gewsen sei. Für lang anhaltend hohe Temperaturen seien die Schutzbarrieren in den Kabelschächten zum Reaktorteil nicht ausgelegt.

Was mit den Stromkonzernen verbindlich vereinbart wurde

Auch für Atomkraftbefürworter wird Strom immer teurer, weil sich die Strompreise überhaupt nicht an den günstigen Stromerzeugungskosten in abgeschriebenen Atomkraftwerken orientieren.


--- Zitat ---Den Verbrauchern könnte es mit Blick auf höheren Erzeugungskosten des klimafreundlichen Stroms bange werden - wenn, ja wenn die Strompreise nicht ohnehin eigenen Regeln folgen würden. So steigen zum 1. Juli die Tarife, obwohl weder Brennstoffe, noch CO2-Rechte, noch die Netzentgelte, noch die Stromsteuer teurer geworden sind.
--- Ende Zitat ---

Die CO2- Zertifikate sollen durch Internalisierung der Kosten  des Ressourcenverbrauchs marktwirtschaftlich dazu führen, dass es einen anderen Energiemix gibt.

Würden auch beim Atomstrom viele bisher von der Allgemeinheit getragenen Kosten internalisiert, hätte auch dies womöglich eine Änderung des Energiemix zur Folge und zwar streng marktwirtschaftlich über entsprechende Preissignale.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln