@Cremer
400 Mio EUR sind kein 
Mehrerlös, wenn es um die 
erstmalige entgeltliche Verteilung der Verschmutzungsrechte - etwa im Wege einer Versteigerung - geht. 
Zudem waren die bisher 
kostenlos verteilten Verschmutzungsrechte von RWE & Co. bereits in die Großhandelspreise eingerechnet worden. Das kam also deshalb schon längstens bei den Endbverbrauchern an, aber nicht als 400 Mio EUR, sondern in Höhe von etwa 4 Mrd. EUR, enstprechend der  Zusatzgewinne der Konzerne (\"windfall profit\")!
RWE: Kostenlose Verteilung der Verschmutzungsrechte macht Strom teurerDurch die teilweise entgeltliche Verteilung der Verschmutzungsrechte sollen diese Zusatzgewinne der Stromkonzerne 
verkürzt werden.
Original von Cremer
 Ich fürchte, dass dies die Endverbraucher zahlen werden.
Mit dieser Angst spielt die Lobby der Energiekonzerne.
Versuchen Sie, rational mit Ihrer Furcht umzugehen. 
Fragen Sie sich, ob das befürchtete Ergebnis unter reellen Bedingungen überhaupt eintreten kann. 
Alles schon doppelt bezahltVielleicht lesen Sie deshalb noch einmal alles gründlich nach.