Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft

Gabriel: Mibrag soll \"Dreckschleudern\" vom Netz nehmen

(1/1)

RR-E-ft:
Mibrag- \"Dreckschleudern\" sollen vom Netz

Sukram:
Immer ein Hort der Weisheit, der Herr Bundesumweltminister...

Sowas tät\' ich bei mir nichtmal als Pförtner einsetzen.

RR-E-ft:
@Sukram

Zu besetzende freie Stellen mit Anforderungsprofil kann man bei der Bundesagentur für Arbeit melden.

Oft ist es anders, als es auf den ersten Blick scheint

Sukram:
Einwand versteh\' ich jetzt nicht... aber:

******

Gabriel erlaubt Mibrag-Härtefallregelung

THEIßEN. - Die Mitteldeutsche Braunkohlengesellschaft (Mibrag) wird bei der Erneuerung ihres Kraftwerkparks voraussichtlich von einer Härtefallregelung profitieren können. Sollte anstelle der jetzt produzierenden, drei veralteten Braunkohlekraftwerke bis 2012 ein neues, effizientes Kraftwerk ans Netz gehen, dann werde der Mibrag bis dahin eine Sonderregelung beim CO2-Ausstoß zugebilligt, sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) am Dienstag in Theißen nach einem Treffen mit Mibrag-Chef Bruce de Marcus.
Voraussetzung sei allerdings, dass die Anteilseigner des Unternehmens bis September eine belastbare Investitionszusage treffen.

******

Nicht dazu gesagt wird, dass diese- achso effizienten- Braunkohlestinker NICHT mit einer CO2-Abscheidung nachgerüstet werden können. Die laufen dann erstmal >40 Jahre.

********

Amtliche CO2-Bilanz der EU \'05 -

http://europa.eu/rapid/pressReleasesActi...&guiLanguage=en

u. a.

D- 1001 Mio t
F- 553 Mio t
GB- 657 Mio t

Weiter so!

RR-E-ft:
@Sukram

Erst wird nach außen vorgeblich Druck gemacht wegen der alten Blöcke und dann werden diese durch ein neues Kraftwerk mit weit größerer installierter Leistung (660 MW statt bisher 170 MW) und Gesamtemissionen ersetzt, für welches auch noch Sonderregeln gelten. Der Umwelt hilft das kein Stück. Im Gegenteil. So wird Politik verkauft.

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln