Einen recht schönen guten Abend in die Runde !
Vielleicht erweist sich ja die Tatsache, dass ich durch Zufall auf dieses Forum gestoßen bin, als Glückgriff und jemand kann mir bei meinen gegenwärtigen Problemen mit meinem Energieversorger helfen:
Ich habe im vergangenen Jahr eine verhältnismäßig hohe Gasrechnung gehabt (knapp 800 €).
(Dieser Umstand hat sicherlich auch damit zu tun, dass ich, neu in meiner Wohnung & ungeübt mit meiner Gasheizung, verhältnismäßig viel verbraucht habe. Wenn ich die Standpunkte, die ich in diesem Forum gelesen habe, sowie die entsprechende Berichterstattung in der Presse allerdings richtig verstehe, dürfte die Rechnung durch die mir vom Versorger diktierten Energiepreise zusätzlich dramatisiert worden sein; ein Umstand, der mir allerdings Ende 2006 noch nicht bewusst gewesen ist. Aber das zu klären wäre tatsächlich eine zweite Frage; zur Zeit ist das Problem weitaus basaler.)
Im Zuge dessen bin ich dann nämlich hinsichtlich meiner Abschlagszahlungen für 2007 verhältnismäßig hoch eingestuft worden und müßte eigentlich 90 € pro Monat zahlen.
Da ich mir dies jedoch aufgrund meiner relativ knappen Mittel gegenwärtig absolut nicht leisten kann, habe die alte Abschlagszahlungen in Höhe von 46 € willkürlich beibehalten und bekomme - natürlich - seitdem regelmäßig Mahnungen, in denen mir gg.falls auch Abstellung meiner Gasversorgung androhen.
Durch mein unkommentiertes Vorgehen habe mich gegenüber meinem Energieversorger sicherlich ein Stück weit ins Unrecht gesetzt.
Abgesehen davon glaube ich freilich, auch vor dem Hintergrund der zweifelhaften Preisvorstellungen meines Energieversorgers durchaus genug zu bezahlen. Tatsächlich nämlich habe ich seit Anfang des Jahres meinen Gasverbrauch deutlich reduziert. Selbst wenn man die überhöhten Gaspreise (im wahrsten Sinne des Wortes) in Rechnung stellen würde, habe ich auf diese Weise wahrscheinlich nicht mehr verbraucht, als ich jetzt tatsächlich bis jetzt bezahlt habe (gut 400 Kubikmeter seit dem 8.12.2006).
Meine Frage wäre nun, wie ich mich gegenüber der GASAG-Berlin stellen kann, um diese Höhe meiner Abschlagszahlungen ohne Folgen beizubehalten zu können. Inwiefern würde sich ein entsprechendes Vorgehen mit einer vorbehaltlichen Prüfung der gegenwärtigen Gaspreise verhalten?
Für alle Anregungen und Verweise auf eventuell bereits geführte Diskussionen dankbar
Mit freundlichen Grüßen
Trigorin