Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: kein behälterbuch dazu!!!  (Gelesen 3935 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline thunder25

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 1
  • Karma: +0/-0
kein behälterbuch dazu!!!
« am: 15. Mai 2007, 16:52:22 »
hallo liebe leute.
möchte meine heizung umstellen auf flüssiggas! würde einen 5000l tank für lau bekommen. es gibt nur leider kein behälterbuch dazu. der tank wurde bis letztes jahr 06 genutzt. baujahr 1991, tüv 2001 und 2005 wurde die letzte abnahme gemacht. kann man ihn trotzdem mit neuer abnahme zulassen und ein neues buch bekommen???
wo kann man sich hinwenden...

würde mich um schnelle antwort freuen.

Offline gastanker

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 64
  • Karma: +0/-0
kein behälterbuch dazu!!!
« Antwort #1 am: 15. Mai 2007, 17:38:48 »
Hallo thunder25,

bei einigen Behälterherstellern gibt es die Möglichkeit eine Kopie des Behälterbuches zu erwerben (vorrausgesetzt der Hersteller existiert noch. Wenn du Baujahr 1991 sagst könnte es im schlimmsten Fall sein, dass von deinem Hersteller keine Bücher mehr gibt). Dies trifft zumindest auf die noch "aktiven" Hersteller, die hauptsächlich in Deutschland im Umlauf sind, also z. B. Flamco-StAG, Bagom, GLI Schneider oder DeltaGaz. Ist es bspw. ein Ermert-Behälter, dann wird es schwierig, da es diesen Hersteller nicht mehr gibt.

Darf ich fragen von wem du den Behälter gekauft/geschenkt bekommen hast? Wer hat den Behälter ursprünglich mal verkauft? Wenn der 1. Verkäufer einer der großen Versorger sein, dann könntest du dort mal nachfragen, ob die dir eine Kopie schicken könnten (könnte ggfs. etwas kosten).
Wichtig ist, dass du dir auf jeden Fall vom Verkäufer/Schenker eine Rechnung/Quittung ausstellen lässt, aus der eindeutig hervor geht, dass dieser Behälter (am besten die Behälterangaben wie Hersteller, Baujahr, Volumen... und die Daten von dir und demjenigen von dem du den Behälter hast) in dein Eigentum übergegangen ist. So ersparst du dir ne Menge Ärger später.

Sollte es nicht möglich sein das Behälterbuch/Kopie davon zu bekommen, dann frage mal beim TÜV an, was eine Einzelabnahme des Behälters kostet. Es würde sozusagen das Buch neu erstellt und die entsprechenden Daten aufgenommen (Hersteller, Baujahr.....sowie verwendetes Material für den Behälterkörper, eingebaute Armaturen, wie Inhaltsanzeige, Manometer etc., also sehr umfangreich).

Allgemein empfehle ich dir dich zuerst mit dem TÜV in Verbindung zu setzen, vielleicht haben die noch eine andere Lösung und wenn du ganz viel Glück hast, gibt es dort eine Kopie des Buches (aber eher unwahrscheinlich).

gruß

Gastanker

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz