Energiepolitik > Dies & Das
WR: Stadtwerke- Mitarbeitern ist bange
(1/1)
RR-E-ft:
Es herrscht Verunsicherung darüber, ob Stadtwerke noch Partyservice/ Catering oder eine Werbeagentur betreiben dürfen:
http://www.westfaelische-rundschau.de/wr/wr.staedtenews.volltext.php?kennung=on1wrLOKStaSchwerte39221&zulieferer=wr&kategorie=LOK&rubrik=Stadt®ion=Schwerte&auftritt=WR&dbserver=1
Warum nicht auch Hundefrisör, Nagelstudio, Bäckerei, Tankstelle, Eisladen.... :roll:
jroettges:
... vielleicht ja auch ein neues Bankhaus, das Mikrokredite an Leute vergibt, die ihre Strom- oder Gasrechnung nicht mehr bezahlen können.
Man kann der NRW-Regierung nur die Kraft wünschen, den Kampf durchzustehen.
nomos:
--- Zitat von: \"jroettges\" ---... vielleicht ja auch ein neues Bankhaus, das Mikrokredite an Leute vergibt, die ihre Strom- oder Gasrechnung nicht mehr bezahlen können.
--- Ende Zitat ---
Bei den Energiekonzernen ist das ja schon Realität. Mancher Konzern gleicht eher einem Kreditinstitut für Eigenanlagen mit angegliedertem Strom- und Gasverkauf.
... und da ja Stadtwerke sich an den "Großen" ein Beispiel nehmen ...
--- Zitat von: \"jroettges\" ---
Man kann der NRW-Regierung nur die Kraft wünschen, den Kampf durchzustehen.
--- Ende Zitat ---
Es handelt sich da ja schlicht und einfach um eine Selbstverständlichkeit. Städte und Gemeinden mit ihren Stadtwerken sollten sich wieder auf ihre originären Aufgaben besinnen. Daseinsvorsorge für die Bürger - günstige und sichere Energieversorgung! . Städte sind keine Wirtschaftsunternehmen. Bürgermeister können mit ihren Kindern Monopoly spielen. Auf dem Rathaus hat das nichts zu suchen. :wink:
Strom- und Gasrechnungen sind ja auch keine heimlichen Steuer- und Abgabenbescheide für die Finanzierung öffentlicher Aufgaben. :!:
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln