Energiebezug > Strom (Allgemein)

Stromrechnung nach 5 Jahren - verjährt ???

(1/4) > >>

Dense:
Mir ist etwas sehr kurioses passiert.

Nach 5 Jahren hat sich mein Stromversorger gemeldet und möchte von mir 3500 EUR ab rückwirkend ab 01.07.2002 da ich von Ihenn Stroim bezogen habe.

nach dem Stromgesetz kommt ein Vertrag automatisch zustande, wenn der Kunde Strom abnimmt. Das habe ich ja getan, also wird wohl ein Vertrag zustande gekommen sein, oder?

Wie sieht es da mit Verjährungsfristen bei Ansprüchen aus Vertrag aus (3 Jahre), greifen die in meinem Fall?

Trifft das Versorgungsunternehmen im konkreten Fall nicht eine Mitschuld (Sie haben abgelesen aber haben keine Rechnung gestellt) die einen Minderungsanspruch mit sich führt?

Gibt es vielleicht schon Urteile in ähnlich gelagerten Fällen?

Vielleicht weiß ja jemand was. Danke!

Dense...

RR-E-ft:
@Dense

Bestimmt kann ein Rechtsanwalt vor Ort im konkreten Fall weiterhelfen.

Einfach mal fragen, was der so weiß und was er für seinen Rat verlangt.... :wink:

Dense:
Ich dachte ich bekomme hier zuest ein paar Infos bevor ich zum Re`a  gehe...

bjo:

--- Zitat ---Original von Dense
Mir ist etwas sehr kurioses passiert.

Nach 5 Jahren hat sich mein Stromversorger gemeldet und möchte von mir 3500 EUR ab rückwirkend ab 01.07.2002 da ich von Ihenn Stroim bezogen habe.

nach dem Stromgesetz kommt ein Vertrag automatisch zustande, wenn der Kunde Strom abnimmt. Das habe ich ja getan, also wird wohl ein Vertrag zustande gekommen sein, oder?

Wie sieht es da mit Verjährungsfristen bei Ansprüchen aus Vertrag aus (3 Jahre), greifen die in meinem Fall?

Trifft das Versorgungsunternehmen im konkreten Fall nicht eine Mitschuld (Sie haben abgelesen aber haben keine Rechnung gestellt) die einen Minderungsanspruch mit sich führt?

Gibt es vielleicht schon Urteile in ähnlich gelagerten Fällen?

Vielleicht weiß ja jemand was. Danke!

Dense...
--- Ende Zitat ---

hallo,
hat das Versorgungsunternehmen regelmäßig abgelesen und trotzdem keine Rechnung geschrieben? Wenn ja greift für einen gewissen Teil der
3500 EUR die Verjährung. Näheres erklärt dir auch die Verbraucherzentrale vor Ort. Oder einfacher einfach mal die AGB lesen!

Dense:
Das Versorgungsunternehmen hat regelmäßig abgelesen, aber den Zähler mit \"Leerstand\" vermerkt. Somit ist (trotz der Dkw/h Differenz von Jahr zu Hahr) der Fehler nicht aufgetreten.

Ich durchstöbere schon seit einer Woche Juris und werde einfach nicht fündig. Sowas in der Richtung hat`s irgendwie noch nicht gegeben. Irgendiwe ein Einzelfall in der speziellen Konstellation.

Gruß.. Dense

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln