Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Wie am wirtschaftlichsten Vorgehen? Ölheizung nun ersetzen?  (Gelesen 9739 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline lavos

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Gruezi an alle!

Wir haben ein kleines 1 Fam Haus. Die Ölheizung ist nun 20 Jahre alt. Typ: Hoval Mini-Lyt, Brenner: Elco ELU12H. Das Problem: die Heizung stellte letzten Winter manchmal einfach ab, funktioniert aber noch. Die Grenzwerte seien nicht mehr gut und eine Sanierung zwingend. Innerhalb von 5 Jahren sollten wir eine neue Heizung machen, weil die Grenzwerte nicht mehr gut sind. Leider müssen wir sehr aufs Geld achten.

a) Gibt es die Möglichkeit, diese Heizung zu revidieren, anstatt neu zu kaufen ? Eigentlich wollen wir wieder für 20 Jahre Ruhe haben. Welche Marken halten sehr lange?

b) Die Heizung stellte manchmal einfach ab im Winter: Zeichen eines baldigen Totalausfalls, oder kann eine solche Heizung noch 5 Jahre durchhalten ? Wie ist das ? Wir wissen eben nicht, ob wir nun jetzt schon revidieren sollen, im Sommer, wenn es günstig ist oder ob wir es darauf ankommen lassen sollen im Winter. Was meint Ihr ?

c) Wie wäre die günstigste Möglichkeit, falls ersetzt werden müsste ? Wieviel kostet eine Montage mit Mitnahme der alten Heizung inkl Anschlüsse etc. in der Regel ?

d) Können Deutsche Handwerker in der Schweiz eine Ölheizung montieren, ohne dass es Probleme gibt mit den Behörden ? Können diese Handwerker die Heizung abnehmen lassen ? Das sollte ja gleich ablaufen wie in Deutschland.. Heizung ist doch Heizung ?

e) Was hält Ihr von so ebay Handwerkern und Pauschalen ? Kann man da auf die Nase fliegen ? Oder ein Schnäppchen machen ?

f) Bisheriges Angebot unseres Fegers ist ca. 9000 Euro für eine neue Heizung (kein Boiler , nur die Heizung mit dem Brenner drin).

Ich danke Ihnen für die Auskunft!

Gruss Meister

Offline lavos

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Wie am wirtschaftlichsten Vorgehen? Ölheizung nun ersetzen?
« Antwort #1 am: 03. Mai 2007, 10:10:54 »
Kann man zB nur den Brenner ersetzen ? Ginge das , auch wenn der hoval mini-lyt schon 20 jahre alt ist ? werden dann die abgas werte besser ?

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Wie am wirtschaftlichsten Vorgehen? Ölheizung nun ersetzen?
« Antwort #2 am: 03. Mai 2007, 12:58:01 »
Grüß Gott zurück über\'n Hochrhein ;-)

Ausf. Antwort hab\' ich schon im Haustechnikdialog gegeben; Zum Rest-

-Austausch sinnvollerweise außerhalb der Heizperiode.
-PreisWERT (i.S.v. langlebig) wäre HIER für einen (guten) kompletten Ölkessel um 7000 ohne Tanks, für \'nen Billigstahlkessel sicher 800,- weniger.
-Als absoluter Laie (bin auch nur Hausbesitzer, betreue aber meine Anlage seit Jahen selber & beschäftige mich seit langem mit dem Thema) würde ich mich NIEMALS auf entspr. Internetgeschäfte einlassen.
-Mein Kessel hat nach 34 Jahren schon den dritten Brenner dran (Neupreis bei uns um die 800,- - aber soviel hätte ich auch nicht mehr investiert )

Wie auch immer- 20 weitere Jahre wirst Du sicher kein Öl mehr verfeuern können (lies\' z.B. mal im www.energienetz.de ): Ich stelle in 3-4 Jahren um auf einen anderen Brennstoff- und, obwohl Gas im Gehweg liegt, wird\'s voraussichtlich nicht Erdgas sein.
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline lavos

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 3
  • Karma: +0/-0
Wie am wirtschaftlichsten Vorgehen? Ölheizung nun ersetzen?
« Antwort #3 am: 04. Mai 2007, 17:49:13 »
sondern was? wärmepumpe ?

wir wollen für die nächsten 30 jahre investieren. also keine hoval mehr ?

5 jahre möchten wir noch so durchschummeln, bis der minilyt den geist aufgibt..... aber dann ? welches system?

wäre gas günstiger als wärmepumpe ? ev. hat es gas in der nähe.

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Wie am wirtschaftlichsten Vorgehen? Ölheizung nun ersetzen?
« Antwort #4 am: 06. Mai 2007, 15:21:56 »
was ein Gasanschluss kostet.

Aber 30 Jahre Betriebszeit würde ich heute von keiner Anklage erwarten...
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz