Energiepolitik > Erneuerbare Energie

\"Bio\"-Energie verteuert Mehl und Brot

(1/3) > >>

nomos:
Wir bezahlen in Deutschland mit die höchsten Energiepreise, angeblich auch im Namen der Umwelt und für die Menschen!
Jetzt wird nicht nur die Braugerste knapp und das Bier wird teuer,
auch bei Lebensmittel zahlen wir für diese Energiepolitik mit Risiken und Nebenwirkungen:
Mehl und Brot
Braugerste-Lebensmittel kontra Energie
Solarstrom-Hilfen kosten Verbraucher Milliarden
oder ...
Ökostrom und Wärme aus Plamöl


... und da hört man bereits von einer krebsfördernden Wirkung der Biokraftstoffe!?:

Risiken und Nebenwirkungen!?

Erste Reaktion aus der SPD-Bundestagsfraktion (PDF)[/b][/list:u]

superhaase:
Ist doch schön, wenn unsere Bauern in Europa zukünftig nicht mehr auf Subventionen angewiesen sind, sondern für ihre Erzeugnisse am freien Markt anständige Preise erzielen können. Entweder mit Nahrungsmitteln oder mit Energiepflanzen. Keine sinnlose Überproduktion mehr, die in Afrika und sonstwo die Märkte kaputt macht. Der EU-Haushalt könnte halbiert werden.

Somit werden durch den Umstieg auf erneuerbare Energien (insbesondere Bioenergien) auch gleich andere Fliegen mit der gleichen Klappe erschlagen!  :D

Ich seh da nur Positives. Die Preissteigerungen wirken sich nur zu einem Bruchteil auf die Verbraucherpreise aus, denn sie haben nur einen kleinen Anteil daran.

Außerdem würden durch häufigere Dürren und Überschwemmungen bei galoppierendem Klimawandel die Missernten noch häufiger, und das treibt nicht nur die Preise, sondern führt zu ernsten Verknappungen, was viel schlimmer wäre.  :shock:

Leute, wie Du, nomos, die aus unerfindlichen Gründen alles Verteufeln, was "ökologisch" ist, bleiben mir ein Rätsel.
Was wollt Ihr eigentlich?
Habt Ihr Spaß daran, die Welt zugrundezurichten? Geht Euch da einer ab?
Das ist irgendwie krankhaft !

Nix für ungut.

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat von: \"superhaase\" ---
Leute, wie Du, nomos, die aus unerfindlichen Gründen alles Verteufeln, was "ökologisch" ist, bleiben mir ein Rätsel.
Was wollt Ihr eigentlich?
Habt Ihr Spaß daran, die Welt zugrundezurichten? Geht Euch da einer ab?
Das ist irgendwie krankhaft !
Nix für ungut.
ciao,
sh
--- Ende Zitat ---

Sorry, superhaase, nein, keine Sorge, da geht keiner ab. Leute wie ich sehen den Dingen auf den Grund und da muss ich leider feststellen, dass da einiges schief läuft in der deutschen Energie- und Umweltpolitik. Nicht alles was da als "ökologisch" herkommt ist das auch. Teuer für die Bürger und wirkungslos oder gar schädlich für die Umwelt? Nein, das darf nicht sein!

Wenn Energie im Namen der Umwelt verteuert und dann damit Schindluder getrieben wird, dann hört der Spaß auf!  Und mit "BIO" wird viel Schindluder getrieben - Stichwort PALMÖL!. Da geht ein Vielfaches für die Umwelt kaputt was hier dann noch als "BIO"-Strom teuer verkauft wird.

Die Bevölkerung in den betroffenen Erdteilen kocht oft  mit Holz, das letzte Bäumchen wird abgeholzt. Ingenieure haben jetzt zum Glück einfache Palmölöfen konstruiert und die Menschen könnten jetzt  für ein paar Cent ihr Essen kochen. Aber da wird jetzt nicht nur abgeholzt es wird auch noch das Palmöl von deutschen Stadtwerken zum Verbrennen für "BIO-"Strom aufgekauft. Die CO²-Bilanz ist eine einzige Katastrophe.

Was den Investoren nutzt, nutzt noch lange nicht den Menschen und der Umwelt. Manche "Förderung" ist da eher ein Ersatz für ausgelaufene Steuersparmodelle. Es geht vorrangig ums Geld und weniger um die Umwelt.

Was die Bauern  betrifft, die sehe ich immer noch als Bauern. D. h. Ackerbau und Viehzucht, Lebensmittel für die Menschen, das ist ihre primäre Aufgabe. Ich sehe die Bauern in Zukunft noch nicht als künftige "BIO-ÖL-"Scheiche.  Das kann nur zusätzlich akzeptiert werden, sofern eine Förderung keine negativen Auswirkungen auf die Lebensmittelproduktion und deren Preise hat.

superhaase, nix für ungut :wink: , aber ich empfehle nochmal nachzudenken.

superhaase:

--- Zitat von: \"nomos\" ---Wenn Energie im Namen der Umwelt verteuert und dann damit Schindluder getrieben wird, dann hört der Spaß auf!  Und mit "BIO" wird viel Schindluder getrieben - Stichwort PALMÖL!. Da geht ein Vielfaches für die Umwelt kaputt was hier dann noch als "BIO"-Strom teuer verkauft wird.
--- Ende Zitat ---

Ja, es gibt natürlich Auswüchse und Fehlentwicklungen.
Nobody is perfect - zumindest nicht gleich von Anfang an.
Sowas muss natürlich korrigiert werden. Wird es auch.

Wo Gesetze gemacht werden, wird halt auch oft Murks gemacht. Das ist menschlich.
Gut gemeint ist halt nicht gleich gut gemacht.
Immer noch besser als gar keine Gesetze oder Förderanreize.
Wie gesagt muss das halt beobachtet und bei Bedarf korrigiert werden.
Kein Grund, hier die Verschwörungstheorie-Büchse aufzumachen.  :roll:


--- Zitat ---Was den Investoren nutzt, nutzt noch lange nicht den Menschen und der Umwelt. Manche "Förderung" ist da eher ein Ersatz für ausgelaufene Steuersparmodelle. Es geht vorrangig ums Geld und weniger um die Umwelt.
--- Ende Zitat ---

Ja klar: Überall darf Geld verdient werden, bloß nicht dann, wenn "Öko" oder "Bio" draufsteht. Dann soll es natürlich von den Investoren unter finanziellen Schmerzen und mit Selbstkasteiung nur um des reinen Gewissens Willen gemacht werden.
Logo - wie kann man nur anders denken.....  :roll:

--- Zitat ---Was die Bauern  betrifft, die sehe ich immer noch als Bauern. D. h. Ackerbau und Viehzucht, Lebensmittel für die Menschen, das ist ihre primäre Aufgabe.
--- Ende Zitat ---

Hug! Der große Zampano hat gesprochen! ;)
Mit welchem Recht willst Du den Bauern dies vorschreiben?

--- Zitat ---Ich sehe die Bauern in Zukunft noch nicht als künftige "BIO-ÖL-"Scheiche.  Das kann nur zusätzlich akzeptiert werden, sofern eine Förderung keine negativen Auswirkungen auf die Lebensmittelproduktion und deren Preise hat.
--- Ende Zitat ---

Wie ich oben erwähnt habe, hätte es derzeit sowohl national als auch global ausgesprochen positive Auswirkungen auf die Lebensmittelproduktion und die Preise. Sofern man nicht wie Du Überproduktion und Subvention und Zerstörung der Märkte in den anderen Ländern als erstrebenswertes Ziel ansieht.
Es wäre ganz klar eine positive Auswirkung, wenn die Preise für landwirtschaftliche Produkte bei uns steigen würden und damit keine Subventionen mehr nötig wären. Volkswirtschftlich gesehen wäre das insgesamt sogar billiger.
Muss man halt etwas mehr fürs Essen ausgeben bei uns - ging früher auch. Dann haben die Leute auch weniger Geld, um es mit dem SUV zu verpulvern.... ;)

Im Übrigen ist jeder Cent, der an einen deutschen Bauern und nicht an einen Ölscheich oder nach Russland geht, ein Gewinn für unsere Wirtschaft und die Arbeitsplätze hier (mehrfache Wertschöpfung im Lande).

Es ist eine Frage der Prioritäten und der Verantwortung. Egoismus (mein Schnitzel darf nicht teurer werden) hilft hier nicht weiter.

--- Zitat ---superhaase, nix für ungut , aber ich empfehle nochmal nachzudenken.
--- Ende Zitat ---

Nachdenken an sich ist zwar schon mal nicht schlecht, aber es ist nicht gesagt dass dabei jeder zu einem vernünftigen Ergebnis kommt.

Jedenfalls ist die einseitige und undifferenzierte Verteufelung der Ökobranche, wie Du es mit diesem Thread anzustreben scheinst, nicht sehr hilfreich im Sinne der Nachhaltigkeit.

Im Übrigen möchte ich mich für meinen etwas harschen Ton im obigen Posting entschuldigen. Kam etwas persönlicher rüber, als es gemeint war. Wollte Dich nicht beleidigen, aber Du hast es ja ganz gut weggesteckt. ;)

ciao,
sh

nomos:

--- Zitat von: \"superhaase\" ---
Kein Grund, hier die Verschwörungstheorie-Büchse aufzumachen.  :roll:

--- Ende Zitat ---

Aber aber, da wird keine "Verschwörungstheorie-Büchse" aufgemacht.
Es sind einfach Fakten! Die Quellen sind seriös und zweifelsfrei!



--- Zitat von: \"superhaase\" ---
Ja klar: Überall darf Geld verdient werden, bloß nicht dann, wenn "Öko" oder "Bio" draufsteht. Dann soll es natürlich von den Investoren unter finanziellen Schmerzen und mit Selbstkasteiung nur um des reinen Gewissens Willen gemacht werden.
Logo - wie kann man nur anders denken.....  :roll:

--- Ende Zitat ---

Wo steht das denn? Verdienen gerne, aber dann bitte unter fairen Wettbewerbsbedingungen und nicht zu Lasten der Verbraucher.  
Hast Du Dir mal die Rentenentwicklung der letzten Jahre angesehen?
Die Rentner müssen diese enorme Energie-Verteuerung und Subvention mitbezahlen. Wo sind wir denn? Strom, Gas und Lebensmittel in Zukunft nur noch für SUV-Fahrer die es sich leisten können?


--- Zitat von: \"superhaase\" ---
Hug! Der große Zampano hat gesprochen! ;)
Mit welchem Recht willst Du den Bauern dies vorschreiben?

--- Ende Zitat ---

Ich schreib den Bauern überhaupt nichts vor. Aber da ist doch eine gewaltige Schieflage in Deiner Argumentation. Subventionierung von Pflanzenanbau für Energie über die Energiepreise ja? ... und für Nahrungsmittel nein?


--- Zitat von: \"superhaase\" ---
..... Dann haben die Leute auch weniger Geld, um es mit dem SUV zu verpulvern.... ;)

--- Ende Zitat ---

Rentner und Normalverdiener fahren keine SUV\'s und der überwiegende Teil der Bevölkerung hat auch kein Geld zu verpulvern. Wir wollen doch seriös bleiben.:wink:

--- Zitat von: \"superhaase\" ---
Es ist eine Frage der Prioritäten und der Verantwortung. ...
--- Ende Zitat ---

Es ist vor Allem eine Frage der Verantwortung für die Umwelt und damit für die Menschen. Hauptsache "BIO" und "ÖKO" steht  als Vorsilbe? Nein, da muss genau hingeschaut werden und nicht Augen zu und durch!


--- Zitat von: \"superhaase\" ---
Jedenfalls ist die einseitige und undifferenzierte Verteufelung der Ökobranche, wie Du es mit diesem Thread anzustreben scheinst, nicht sehr hilfreich im Sinne der Nachhaltigkeit.

--- Ende Zitat ---

Ich strebe weder eine Verteufelung an, noch bin ich einseitig und undifferenziert orientiert, im Gegenteil! Ich differenziere ja gerade im Gegensatz zu Dir.

--- Zitat von: \"superhaase\" ---
 Wollte Dich nicht beleidigen, aber Du hast es ja ganz gut weggesteckt. ;)

--- Ende Zitat ---

So schnell kann man mich nicht beleidigen. :wink:
... und nochmal nachdenken, nicht einseitig und nicht undifferenziert.
So einfach sind die Dinge nicht gestrickt. Wo viel Licht ist, ist auch Schatten und der wird hier immer deutlicher.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln