Energiepreis-Protest > DEW21 - Dortmunder Energie und Wasserversorgung

Wer ist ein Grundversorger

(1/2) > >>

rebell4145:
hallo,
bin Neueinsteiger in diesem Forum und möchte gerne wissen, wer ist ein
"Grundversorger", gehören z.B. die Dortmunder Stadtwerke zu den sgn.
Grundversorgern?
Und ist es weiter richtig, dass ein "Grundversorger" den Vertrag nicht
kündigen darf?
Beispiel: Strom, Abrechnung, Widerspruch (Bezug BGB § 315), Zahlungs-
einbehalt bei Abschlagszahlungen - Müßte ich in einem solchen Fall mit
der Kündigung seitens des Grundversorgers rechnen?

Sollte ich jetzt entsprechend vorliegende Informationen hierüber über-
sehen haben, bitte ich um Nachsicht und kurzen Verweis hierauf.

Danke für eine Antwort, und ganz besonderen Dank für eine besonders
schnelle Antwort.

Netznutzer:
wer ist ein Grundversorger -wird vom Netzbetreiber auf der Homepage veröffentlicht, ich denke in DO ist es DEW.

ist es weiter richtig, dass ein "Grundversorger" den Vertrag nicht
kündigen darf?  - sofern grubndversorgt wird ja, Sonderverträge, die auch vom Grundversorger angeboten werden können, haben eigene Regeln.

Müßte ich in einem solchen Fall mit der Kündigung seitens des Grundversorgers rechnen? - wohl nur bei einem Sondervertrag, dann Grundversorgung.

Gruß

NN

jroettges:
Hier geht es ja offensichtlich um Strom.

Grundversorger ist der Eigentümer bzw. der Eigentümer des Eigentümers des örtlichen Stromnetzes. Von einer bestimmten Größe an müssen Vertrieb und Netz in getrennten Gesellschaften geführt werden. Der Grundversorger outet sich auf seiner Homepage.

Die Stromtarife in der Grundversorgung liegen deutlich über den Preisen, die man bei bundesweit anbietenden Stromlieferanten zu zahlen hat.

Ein Lieferantenwechsel ist auch jederzeit, kurzfristig und bequem machbar. Warum sich also mit dem örtlichen Grundversorger herumschlagen?

Beim Erdgas liegt die Sache zur Zeit noch erheblich anders. Nachzulesen hier im Forum.

rebell4145:
Hallo und DANKE  für die schnellen Antworten.
haben uns entschlossen, zunächst einmal die Reaktion unseres Strom-
und Gaslieferanten wg. der gekürzten Abschlagszahlungen abzuwarten.
Sollte sich hieraus etwas ergeben, was auch für andere Strom- und
Gaskunden interessant sein könnte, melde ich mich wieder.

NN

frist:
der scheinmarkt ist offen.
es darf gewechselt werden.
man sollte aber bedenken welchem multi man sein geld gibt.
bei strom ist es schon recht einfach.
aber die großen beherrschen den markt und setzten mit billigangeboten nur auf gewinnmaximierung.
um den markt zu beleben finde ich es wichtiger den alternativen anbietern den zuschlag zu geben
und nicht nach dem neuen zeitgeist: \"geiz ist geil\" handeln.
http://www.greenpeace-energy.de/,
http://www.ews-schoenau.de/
http://www.lichtblick.de
http://naturstrom.de/
sie setzten sich für wichtige alternativen und regenerierbare energie ein, was die multis und ihre tochtergesellschaften nicht machen.
sie ermöglichen ein einfaches wechseln.

die dortmunder energiezahlungverweigerer treffen sich am 09.08.2007
Treffen Dortmunder  Energierebellen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln