Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei

<< < (2/9) > >>

RR-E-ft:
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/wirtschaft/636779.html

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/meinung/636519.html

wulfus:

--- Zitat ---Reine Polemik ist nicht zielführend, auch wenn ...
--- Ende Zitat ---

Klar doch, Herr Fricke, sorry! Ich bin doch sicher nicht der einzige hier im Forum, dem schon mal die "Hutschnur platzt", oder?
Solche wohlformulierten Sätze wie die folgenden, bringe ich natürlich auch zustande; doch wer schert sich um Verbrauchergeschimpfe?

"Die Preispolitik der Multis ist Freibeuterei zu Lasten der Verbraucher“, sagte Verbandschef Aribert Peters der „Bild“-Zeitung.

Alois Rhiel (CDU) verlangte politische Konsequenzen für den Strommarkt:„Das Preistreiber-Quartett muss aufgelöst werden.“

Die waren heute auf allen Rundfunk- und Fernsehsendern - hervorragend; mehr davon! Immerhin, die Medien sind inzwischen sensibler geworden.

Doch "zielführend"? Welches Ziel denn in diesem konkreten Fall?

Ab morgen gerät das alles wieder in Vergessenheit - bis zu einem nächsten, neuen Eklat.
Wir kleinen Energieverbraucher, Rentner, Kassenpatienten, Autofahrer usw. müßten etwas Spektakuläres unternehmen,
um mit unseren Protesten besser  und nachhaltiger zum Ziel zu kommen.
Wir sind doch Spielball von Wirtschaft, Regierung und Verbänden ... und deren Verwebung in Lobbynetzwerken.
Danke für Ihre weiter aufklärenden Links! Sie bestätigen meine Vermutungen und vergößern meinen Argwohn!
Aber - wir sind viele Hunderttausende!!!
Unsere Interessenvertreter sollten uns mal aufrufen, für einen Tag den Strom abzuschalten, oder kein Gas zu verbrauchen,
oder das Auto stehen zu lassen, oder die Energiekonzernzentralen mit Beschwerdebriefen zuzupflastern, oder etc. etc..  
Vielleicht bringt das einige \'Freibeuter\' und \'Preistreiber\' zur Vernunft!?

kamaraba:
@wulfus

Sie haben ja so recht, auch mir steigt der Gallensaft öfters in ungeahnte Höhen.

--- Zitat ---Unsere Interessenvertreter sollten uns mal aufrufen, für einen Tag den Strom abzuschalten, oder kein Gas zu verbrauchen,
oder das Auto stehen zu lassen, oder die Energiekonzernzentralen mit Beschwerdebriefen zuzupflastern, oder etc. etc..
Vielleicht bringt das einige \'Freibeuter\' und \'Preistreiber\' zur Vernunft!?
--- Ende Zitat ---
Das wäre supertoll, nur da warten wir alle bis zum Sankt Niemerleinstag. Wir leben aber leider in einer Gesellschaft wo keine Werte mehr gelten, sondern nur noch (monetäre)Werte zählen.
Die Energieversorger könnten uns am langen Arm vertrocknen lassen, aber sie haben den Fehdehandschuh aufgenommen- gut für uns - aber unser Preisprotest wirkt sich nicht auf die Gewinne aus, höchstens im Promillebereich. Da wird uns auch die Bildzeitung nicht helfen können.

PS. Der Mensch ist das einzige Tier, welches aus Habgier tötet  :!:

RR-E-ft:
@wulfus

Benutzt man zugespitzte Formulierungen, wird man von den Medien eher wahrgenommen. Auf diesen Resonanzboden kommt es für eine Breitenwirkung an.

Die Stellungnahme des Bundes der Energieverbraucher lässt sich aber gerade nicht als reine Polemik bezeichnen.

Kritik sollte grundsätzlich sachlich und durch Fakten untermauert sein. Ziel ist gerade hier eine sachliche Diskussion.

Ein Beitrag vom Sächsischen Staatsminister zum Thema:

http://www.energate.de/news/88175


Wer auf einen Aufruf zu irgendeiner Aktion wartet, der wartet vielleicht auch auf Kaiser Rotbart (Babarossa) oder einen späteren Führer.

Wer einen Tag lang keinen Strom verbrauchen möchte, kann heute im Haushalt alle Sicherungen ausstellen und bei dem schönen Frühlingswetter an der frischen Luft spazierengehen, nach Sonnenuntergang früh zu Bett gehen. Das kann jeden Tag sinnvoll sein. :wink:

RR-E-ft:
http://www.stern.de/wirtschaft/unternehmen/maerkte/:Strompreistreiberei-EEX-Vorw%FCrfe/584614.html

http://www.manager-magazin.de/unternehmen/vwdnews/0,2828,ticker-26962698,00.html


Die EEX selbst hatte die Justiz eingeschaltet, die nun in alle Richtungen prüft...

Es stellt sich die Frage, ob ein Kartell nicht etwa darin besteht, dass man die EEX al Leitwährung nimmt, also den "Schwanz mit dem Hund wedeln" lässt. Solche "angelegten" Preise sind immer von übel. Sie suggeriren einen im Wettbewerb geildeten Preis, obschon sich im wirksamen Wettbewerb der Preis womöglich vollkommen anders einstellen würde.

http://www.dieneueepoche.com/articles/2007/03/13/97660.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln