Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Bundeskartellamt prüft Strom- Preistreiberei

<< < (5/9) > >>

Cremer:
@Fricke,

es ist die Frage, ob es ein Gutachten oder nur ein Bericht ist. :idea:  

Das festzustellen, kann man nur, wenn man dieses Gutachten gesehen und in der hand gehalten hat.

Ich persönlich gaube nicht, dass es ein Gutachten ist.

Ein Gutachten ist wesentlich teuerer als "nur" einen Bericht in Auftrag zu geben.

So gerade geschehen bei uns mit dem neuen umstrittenen Ganzjahresbad.

http://www.gesundessalinental.de/page_1169821597045.html

Jeder spricht von Gutachten, aber wenn man mal reinschaut auf die 99 Seiten was die PWC für 75.000 € geschrieben hat, steht auf der Seite 1 "Bericht". Und für 99 Seiten Umfang bekommt man kein Gutachten

RR-E-ft:
@Cremer

Im SPIEGEL und in der FTD gibt es Berichte.

Ockenfels und Hirschhausen sollen jeweils Gutachten vorgelegt haben.

Soweit das Ockenfels- Gutachten belegt, dass die Preissteigerungen an der Strombörse hauptsächlich auf das Einpreisen der nicht aufwandsgleichen Kosten für CO2- Zertifikate zurückzuführen ist, könnte dies den Verdacht erhärten, dass genau darin ein Ausnutzen einer marktbeherrschenden Stellung lag, was vom Bundeskartellamt weiterhin geprüft wird.

Mit der Bäderfrage in Bad Kreuznach und der Frage, ob die Kosten für die PwC- Stellungnahme gerechtfertigt sind, wollen wir uns hier nicht behängen. Vortreffliche Gutachten gibt es teils schon für kleineres Geld.

@ElCattivo

Ich bin Ihnen nicht böse.

Uncharmant sind indes eindeutige Suggestivfragen.


--- Zitat ---Finden Sie es nicht auch im höchsten Maße unanständig, wenn ein gewählter Volksvertreter ein (von Steuergeldern finanziertes) Gutachten in Auftrag gibt und dieses dann - da nicht wie "gewünscht" ausgefallen - nach eigenem Gutdünken uminterpretiert und frech in die Welt hinausschreit, der Gutachter würde seine Thesen bestätigen, obwohl das genaue Gegenteil der Fall ist.
--- Ende Zitat ---


Steht der kleine Joseph G. in Berlin wieder hinter seinem Propaganda- Mikrofon?

Ob der Herr Minister ein gewählter Volksvertreter ist, weiß ich nicht. Gewählt werden Parlamente.

Ob das Ockenfels -Gutachten tatsächlich bewusst falsch interpretiert wurde, lässt sich nicht sagen, weil es ja gerade den vom Bundeskartellamt untersuchten Verdacht des Ausnutzens einer marktbeherrschenden Stellung durch die Energiekonzerne erhärten könnte, nur eben in einer anderen Richtung als aktuell vom SPIEGEL berichtet.

Sowohl Journalisten als auch Leser entsprechender Berichte könnten geneigt sein, voreilig  falsche Schlüsse zu ziehen.

Politiker wie Journalisten leben davon, größtmögliche Aufmerksamkeit zu erzielen. Das ist offensichtlich gelungen.

Den Ergebnissen der Untersuchungen der zuständigen Wettbewerbsbehörden sollte nicht vorgegriffen werden.
Bei denen scheint sich ein großes Puzzle zu fügen.

Wer Versachlichung fordert, kann auf der anderen Seite nicht skandalisieren wollen, zumal wenn er seine Faktenkenntnis allein aus einem FTD- Bericht herleitet.


--- Zitat ---Die Studie bringt die Kritiker der EEX in Erklärungsnot. Besondere Brisanz birgt das Gutachten für den schleswig-holsteinischen Wirtschaftsminister Dietrich Austermann (CDU). Er hatte die Studie bei Ockenfels in Auftrag gegeben, aber bisher nicht veröffentlicht.  
--- Ende Zitat ---


An der genauen Recherche des SPIEGEL wie auch der FTD zweifle ich nicht. Gleichwohl können auch Missverständnisse auftreten.

Die Kritik richtet sich nicht an die EEX, sondern an die Energiekonzerne, welche die EEX als Preishebel benutzen.

http://www.handelsblatt.com/news/Unternehmen/Handel-Dienstleistungen/_pv/_p/200040/_t/ft/_b/1240030/default.aspx/in-jedem-fall-schuldig.html


Betroffen wäre der gesamte Markt:

http://www.kn-online.de/artikel/2093291/Strom-B%F6rse:_Preistreiberei_k%F6nnte_auch_L%FCbecker_treffen.htm



--- Zitat ---Strom-Börse: Preistreiberei könnte auch Lübecker treffen

 
Lübeck -
...
Seit der Liberalisierung des Strom-Marktes habe sich der Einkauf für den kommunalen Versorger verdreifacht, rechnete der Geschäftsführer vor: "Zu Beginn der Liberalisierung kostete die reine Beschaffung zwei Cent pro Kilowattstunde, heute liegen wir bei 6,5 Cent."
..

--- Ende Zitat ---

ElCattivo:
Die Argumente sind ja wohl augetauscht.
Nur soviel noch: Die ominöse Mail liegt mir mittlerweile vor und ich muss sagen, es ist ein Witz. Nicht mehr und nicht weniger.
Was will man denn bitte damit beweisen, dass RWE 2006 (im Gegensatz zu 2005) am EEX-Auktionsmarkt (= Bruchteil des Gesamtmarktes) Nettokäufer war?

Abgesehen davon:

Warum war der angeblich manipulierte Preis eigentlich in 6 von 12 Monaten billiger als im nicht manipulierten Jahr 2005, und das ...
- trotz meist erheblich höherer Preise für Brennstoffe und CO2?
- trotz eines bitterkalten ersten Quartals 2006?
- trotz eines jahrhundertheißen Juli 2006?
- trotz monatelang fehlender Biblis A & B (übrigens RWE-Anlagen ...)
- trotz eines Rekord-Stromexports Deutschlands an seine Nachbarn
usw.

Wer ist so gut und erklärt mir das? Ich Dummkopf komm\' einfach nicht drauf.  :shock:

RR-E-ft:
@ElCattivo

Vorsicht vor voreiligen Schlüssen.

Im Gegensatz zu Ihnen liegt die Mail nicht allen vor und deshalb lässt sich dazu auch keine Aussage treffen.

Ob sich mit den Daten strategisches Angebots-/ Nachfrageverhalten nachweisen lässt, bleibt abzuwarten. Bundeskartellamt und EU- Kommission sollen die Daten nach Medienberichten daraufhin überprüfen.

Dabei ist es völlig ohne Belang, welche - Ihnen etwa witzig erscheindende - Schlüsse der Absender der Mail gezogen hatte.

Da die Authentizität der Handelsdaten von der EEX bestätigt wurde, lassen sich entsprechende Analysen, ob strategisches Angebots-/ Nachfrageverhalten einzelner Akteure zu bestimmten Zeitpunkten vorlag, wohl vornehmen. Und deren Ergebnis bleibt eben abzuwarten.

Entscheidend ist lediglich, ob sich dabei mit hinreichender Wahrscheinlichkeit nachweisen lässt, dass Preise zu bestimmten Zeitpunkten durch strategisches Angebots-/ Nachfrageverhalten marktbeherrschender Unternehmen künstlich gepuscht wurden.

Es ist deshalb vollkommen untunlich, die Schlussfolgerungen des Absenders zu kritisieren. Diese sind vollkommen unbeachtlich.

Entscheidend ist allein die Analyse der vorliegenden  Handelsdaten durch Experten unter o. g. Gesichtspunkten.

Und deshalb liegt die Sache sicher weniger einfach, als mancher es sich vorstellen mag.

Es ist also überhaupt nicht auszuschließen, dass eine entsprechende Analyse zum Ergebnis kommt, dass andere Konzerne zu anderen Zeitpunkten strategisch gehandelt haben.

Insoweit ist Ihre Argumentation recht müßig, weil sie nicht den Kern der Sache trifft.

Wenn Sie jedoch selbst bereits eine umfangreiche Anlayse aller Ihnen vorliegenden EEX- Handelsdaten  unter Berücksichtigung aller etwa der EU- Kommission weiter vorliegenden Informationen und  Daten vorgenommen haben, können Sie über die dabei getroffenen Feststellungen und Schlussfolgerungen nachvollziehbar und prüffähig (verifizierbar) berichten.

Das wäre dann interessant. :wink:

Mal unter uns:

Wenn die Sache so einfach läge, hätten E.ON und RWE nicht eigene (bestimmt hochbezahlte) Gutachten in Aussicht strellen brauchen. Man hätte den Witz einen Witz sein lassen und sich öffentlich vor Lachen ausgeschüttelt.

Hat man aber nicht.

Warum wohl?

Doch nicht, weil ein Kerkeling oder Kujau hinter der Mail steckt.

By the way:

Sind die Ihnen vorliegende Mail und deren Anhang  überhaupt authentisch? :shock:

Vielleicht handelt es sich bei dieser ja wirklich um einen Branchen- Witz. :D

ElCattivo:

--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Im Gegensatz zu Ihnen liegt die Mail nicht allen vor und deshalb lässt sich dazu auch keine Aussage treffen.
--- Ende Zitat ---

Warum nicht? Ich hab Ihnen doch gesagt, was im Kern drin steht. Mehr ist es nun mal nicht. Naja gut, es steht auch drin, wieviel die Stadtwerke X und Y gehandelt haben. Aber darauf geht nicht einmal der Absender ein.


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Ob sich mit den Daten strategisches Angebots-/ Nachfrageverhalten nachweisen lässt, bleibt abzuwarten. Bundeskartellamt und EU- Kommission sollen die Daten nach Medienberichten daraufhin überprüfen.
--- Ende Zitat ---

Mit Verlaub, aber mit diesen Daten lässt sich nullkommagarnix nachweisen und sollten die Beamten zu einem anderen Schluss kommen, werde ich auf der Stelle den letzten Rest Glauben an derartige Einrichtungen verlieren.


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Da die Authentizität der Handelsdaten von der EEX bestätigt wurde, lassen sich entsprechende Analysen, ob strategisches Angebots-/ Nachfrageverhalten einzelner Akteure zu bestimmten Zeitpunkten vorlag, wohl vornehmen. Und deren Ergebnis bleibt eben abzuwarten.
--- Ende Zitat ---

siehe oben


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Entscheidend ist lediglich, ob sich dabei mit hinreichender Wahrscheinlichkeit nachweisen lässt, dass Preise zu bestimmten Zeitpunkten durch strategisches Angebots-/ Nachfrageverhalten marktbeherrschender Unternehmen künstlich gepuscht wurden.
--- Ende Zitat ---

siehe oben


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Es ist deshalb vollkommen untunlich, die Schlussfolgerungen des Absenders zu kritisieren. Diese sind vollkommen unbeachtlich.
--- Ende Zitat ---

sorry, ich konnt nicht anders


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Entscheidend ist allein die Analyse der vorliegenden  Handelsdaten durch Experten unter o. g. Gesichtspunkten.
--- Ende Zitat ---

siehe oben


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Und deshalb liegt die Sache sicher weniger einfach, als mancher es sich vorstellen mag.
--- Ende Zitat ---

In Wahrheit ist die Sache so was von einfach, dass man sich nach Ansicht der Daten unweigerlich fragt, wie es möglich war, dass eine solche Banalität derartige Wellen schlagen konnte.


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Es ist also überhaupt nicht auszuschließen, dass eine entsprechende Analyse zum Ergebnis kommt, dass andere Konzerne zu anderen Zeitpunkten strategisch gehandelt haben.
--- Ende Zitat ---

Jede Wette, dass nicht.


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Insoweit ist Ihre Argumentation recht müßig, weil sie nicht den Kern der Sache trifft.
--- Ende Zitat ---

Bitte was? Ich habe die ach so brisanten Fakten genannt und (wie ich meine) schlüssig erklärt, warum diese Fakten nicht als Beweismittel für den vorgebrachten Vorwurf taugen. Was denn noch? Wie wäre es, wenn mir zur Abwechslung mal jemand ein schlüssiges Contra auf meine Argumentation geben würde, die sich inhaltlich mit dem von mir oben genannten auseinandersetzt?!


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Wenn Sie jedoch selbst bereits eine umfangreiche Anlayse aller Ihnen vorliegenden EEX- Handelsdaten  unter Berücksichtigung aller etwa der EU- Kommission weiter vorliegenden Informationen und  Daten vorgenommen haben, können Sie über die dabei getroffenen Feststellungen und Schlussfolgerungen nachvollziehbar und prüffähig (verifizierbar) berichten.
--- Ende Zitat ---

Ihnen als Anwalt brauche ich sicherlich nicht weiter begründen, warum ich das in Anbetracht der mir dann ggf. in Aussicht stehenden rechtlichen Konsequenzen gerade nicht tun werde.


--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---Mal unter uns:
Wenn die Sache so einfach läge, hätten E.ON und RWE nicht eigene (bestimmt hochbezahlte) Gutachten in Aussicht strellen brauchen. Man hätte den Witz einen Witz sein lassen und sich öffentlich vor Lachen ausgeschüttelt.
--- Ende Zitat ---

Ja genau, soll ich Ihnen Ihr Posting rauskramen, in dem Sie vor einiger Zeit die Richtigkeit eines Charts mit öffentlich quotierten Marktpreisen europäischer Börsen in Frage stellten, nur weil dieser eben von RWE erstellt wurde? Also bitte!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln