Energiebezug > Weiteres

Gibt es auch positives vom Flüssig-Gas-Markt zu berichten???

(1/2) > >>

RaKa:
Hallo alle zusammen und ein gutes neues Jahr 05.

Bin ab diesem Jahr selber Häuslesbauer und baue ein NiedrigEnergieHaus
in Holzständerbauweise. In der Planung ist eine GasbrennwertTherme mit aussenliegendem Tank(Flüssiggas) vorgesehen. Wollte mich übers Internet nur mal so über die Preise informieren und bin über Euer Forum gestolpert. Ist ja echt interessant, aber wenn man das so liest (seit 5 Std.) stehen einem ja die Haare zu Berge und man bekommt es mit der Angst zu tun ob der Machenschaften einiger FlüssiggasAnbieter.
Frage: Gibt es auch positive Aspekte/Erfahrungen für FlüssigGas  und deren Anbieter oder soll man sich lieber nach anderen Alternativen umsehen???

MfG RaKa

Hinnerk:
Pellets sind zur Zeit billiger als Öl

Flüssiggas ist vor Strom die zweitteuerste Energieform.   :evil:

Hinnerk:
wenn allerdings der Wärmebedarf eines neu erbauten Hauses sehr gering ist, könnte sich ein selbstgekaufter (nicht gemieteter) Tank und eine Brennwerttherme, die exakt dem Wärmbedarf des Hauses entspricht, durchaus  \"lohnen\".
Grund: die Brennwertgeräte für Gas sind relativ \"billig\". es gibt sehr weit heruntermodulierende Geräte, die das Flüssiggas optimal verwerten.

Also erst mal den Wärmebedarf genau ermitteln lassen.

Bei einer Pelletanlage sind die hohen Anschaffungskosten abschreckend, und wenn der Wärmebedarf nur gering ist, dauert es entsprechend lange, bis die höheren Kosten wieder erwirtschaftet wurden.

gernot.schier:
Dass Flüssiggas nach Strom die zweitteuereste Alternative sein soll, halte ich zumindest in meinem Fall für ein Gerücht.
Habe anhand der üblichen Umrechnungsformeln genau nachgerechnet: Erdgas ist bei mir pro Jahr um 50 EUR teurer.
Ich beheize seit 2002 ein Niedrigenergiehaus und bin mit dem Medium Flüssiggas sehr zufrieden. Voraussetzung: Eigentumstank und günstiger freier Gasanbiteter.

Gruss
Gernot

Hinnerk:
bezogen auf den Preis pro kWh ist Flüssiggas nach Strom der zweitteuerste Brennstoff.

mein Beispiel: ich habe letzten Sommer für die Tankfüllung 30 cent pro L bezahlt (inkl. MWSt),
bei einem unteren Heizwert von 6,57 kWh/L wären das 4,57 cent/KWh
beim oberen Heizwert von 7,14 wären das 4,2 (wenn Brennwert genutzt wird)

bei Heizöl (mein Nachbar) waren das zur gleichen Zeit 3 cent/kWh

in der nächsten Stadt kostet Erdgas ca. 4,2 bis 4,5 cent/kWh

wenn man also günstig einkaufen kann, und bereits einen Brennwertkessel hat, kann man in den Preisbereich von Erdgas kommen (falls man im Sommer tankt)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln