Energiebezug > Der Flüssiggas-Tank

Flüssiggas für meinen Neubau

(1/2) > >>

Biff:
Hallo alle zusammen :lol: ,

nachdem ich im Internet leider nichts gefunden habe, aber glücklicherweise dieses Forum wende ich mich hiermit an euch.

Ich will demnächst mit dem einem Hausbau beginnen und da in dem Gebiet leider keine Erdgasleitung liegt, bietet der Bauträger eine Flüssiggasanlage an.

Wo liegt der Preis für Flüssiggas?
Wie ist der Preis Flüssiggas zu Erdgas?
Was für ein Tankgröße braucht man für ein Haus mit 190 m²?
Was muss  alles beachtet werden?
Eine Auskunft konnte ich ja aus dem Forum entnehmen, kein Mietkauf!

Sollte ich vielleicht doch auf eine der alternativen wie Pellets bzw. Erdwärme einbauen lassen?

Was meint Ihr bzw. könnt Ihr mir eure Erfahrungswerte sagen

Vielen Dank
biff

Onkel-Olli:
Hi biff,

Du bist eigentlich in der optimalen Position um alles richtig zu machen.

Bei der von Dir angestrebten Hausgröße solltest Du auf jeden Fall mind. einen 2,1 t Tank nehmen, der rein theoretisch 5.000 Liter Volumen hat, in den aber wegen der 85 % Regelung (Gaszone) so knapp 4.000 Liter eingefüllt werden können. Das dürfte mind. für 1 Jahr Versorgung reichen, je nach Verbrauchsverhalten ggf. sogar für 1,5 Jahre (ich geh dabei davon aus, dass es sich bei einem Neubau definitiv um ein Niedrigenergiehaus handelt).

Dass man unbedingt einen eigenen Tank braucht, sehe ich nicht so. Da Du Neukunde wirst, kann man beim Vertragsabschluss erhebliche Vorteile aushandeln, wenn man es richtig anstellt.

1. Bei der Installation machen Vertragsfirmen oft ein sehr günstiges Komplettangebot. Wichtig wäre hier die genauen Standorte und benötigten Leitungslängen zu ermitteln, damit es hinterher keine "Nachbesserungen" wegen Mehraufwand gibt. Z.B. können dann 5 Meter extra bzw. mehr Leitung schnell nochmal das gleiche kosten wie das vorherige Komplettangebot - ähnlich wie beim Küchenkauf - Küche selber super Rabatt, aber kauf mal einen einzelnen Schrank nach!!! Eckpunkte sind hier Anlieferung, Kosten für Standortabnahme (TÜV) und Montage bis zum HAK. Vor 8 Jahren war der Spaß noch für unter 1.000 DM zu haben, was das Heute kostet ist sicher mehr und reine Verhandlungssache.  :twisted:

2. halbbedeckte Tanks sind ebenso günstig wie frei aufgestellte, brauchen jedoch keine Betonplatte oder Füße, werden nur in ein Kiesbett gelegt, sind damit schon weniger zu sehen und sind erheblich günstiger als erdgedeckte Tanks, da kein Domschacht notwendig ist. Das ganze ist jedoch vom eigenen Geschmack und den örtlichen Gegebenheiten abhängig. Von der Farbe finde ich einen grünen Tank günstiger, da sieht man Verschmutzungen nicht so stark wie bei einem weißen Tank. Das ganze kann man dann mit einer Hecke umpflanzen und schon ist vom Tank nichts mehr zu sehen.

3. Flüssiggas ist prinzipiell etwas teurer als Erdgas, was mit der Energieausbeute pro Liter zusammenhängt, da man aber einen Tank hat kann man besser antizyklisch kaufen und kann auf Preisschwankungen reagieren und somit billiger kommen als mit Erdgas. Bei Erdgas zahlst Du immer den aktuellen Preis, wenn das Gas aus der Leitung kommt. Auch sind die Anschlusskosten bei Erdgas meist deutlich höher, da Anschlusskosten und Netzkostenbeitrag oft fast das doppelte betragen wie die Kosten bei einem Flüssiggastank.  :cry:

4. Bei einem Vertragstank kann man sich meist eine sehr günstige Erstbefüllung sichern, sollte sich max. für 5 Jahre binden und ggf. einen Preis für die zweite Befüllung, in 12 Monaten festschreiben lassen. Die dürfte dann 0,03 - 0,05 € teurer sein als die Erstbefüllung.  :evil:

5. Wenn der Anbieter das mitmacht, kann man sich auch eine Günstigkeitsklausel einbauen lassen, sprich Du bist nur verpflichtet Gas vom Anbieter zu nehmen, wenn der bereit ist das von Dir ermittelte günstigste, schriftliche Angebot der Region mitzugehen oder zu toppen. Sonst kannst Du das Angebot des anderen Anbieters (trotz Miettank) nehmen. Bei meinem Vertrag mit Drachengas lautet die Vereinbarung: "Wird Drachengas von dem Kunden ein schriftlich günstigeres Angebot eines Wettbewerbers vorgelegt, so erfolgt die anstehende Lieferung entweder durch Drachengas zu den genannten Konditionen oder der Kunde kann diese Lieferung vom Wettbewerber beziehen, falls Drachengas ablehnt."

6. Die Tankmiete sollte bei ca. 10,- €/ Monat liegen und alle Wartungen und TÜV Abnahmen einschließen. Bei Vertragsverlängerungen kann man meist wieder etwas an den Konditionen feilen und sollte darauf achten, dass man den 10 Jahresrytmus für innere Prüfungen des Tanks mit einschließt.

7. Oftmals sind bei Mietverträgen Regler und Leitungen ausgenommen. Der Regler ist logischer Weise das empfindlichste Teil des Tanks und relativ teuer (so 300 - 500,- €), deshalb sollte man nach Möglichkeit immer dabei sein, wenn der TÜV- Prüfer am Tank fingert. Mir wollte schon mal einer erzählen, dass der Regler defekt sei (undicht) und ausgetauscht werden müsste. Am Ende stellte sich heraus, dass nur das Ventil für eine eventuelle Notbefüllung undicht war und eine Dichtung für 0,20 € hat das Problem beseitigt. Bei einem eigenen Tank hätte ich den Regler ggf. auch selbst bezahlen müssen, was also auch keinen Unterschied macht.

8. Gute Anhaltspunkte für Gaspreise Deiner Region findest Du auf www.oelbestellung.de Mit dem dort ermittelten Preis, kannst Du dann auch Deine Erstbefüllung entsprechend verhandeln.

Wenn Du alles richtig machst, kannst Du inklusive Erstbefüllung locker 1.000,- € gegenüber einem eigenen Tank einsparen und Dir trotzdem einen super Service mit entsprechender Unabhängigkeit bewahren. Und 1.000,- € Differenz muss man erst mal verheizen, selbst bei 0,10 € Unterschied sind dass 10.000 Liter und bei der Günstigskeitsklausel dürfte dies ja nicht eintreten. :lol:


MfG

Onkel-Olli

Laza:
Hallo!

Jetzt will ich aber auch etwas zu den Vertragshändlern und der vorangegangenen Empfehlung sagen (bin selber bei einem Vertragshändler).

Grundsätzlich empfehle ich dir immer einen eigenen Tank zu kaufen! Denn dann bist du frei und kannst dir Gas viel günstiger kaufen als du es von einem Vertragshändler angeboten bekommst. Die Vertragshändler locken mit günstigen Erstbefüllungen und guten Tankmieten aber schon bei der nächsten Füllung bist du spätestens dran.

Und jetzt mal zum vorherigen Bericht vom LIEBEN Onkel !

Es ist schon komisch wie jemand die ganze Zeit die Firma Drachengas hervorhebt. Mein direkter Nachbar ist auch bei denen und zahlt pro Lieter sage und schreibe 0,55 €!!! Die Erstbefüllung war natürlich sehr günstig....aber schon die zweite.....! Und ich sage dir eins, die Aussage, dass wenn du denen ein anderes günstigeres schriftliches Angebot vorlegst, Drachengas den gleichen Preis anbieten wird, ist ein Märchen, denn KEIN ANDERER ANBIETER MACHT EIN SCHRIFTLICHES ANGEBOT (Habe zumindest in diesem Forum nie einen anderen Bericht gefunden).
Andererseits frage ich mich, wieso alle Vertragshändler günstiger können aber dies erst wenn der Kunde auf den Tisch haut? Verarschung pur finde ich sowas.....

Hätte ich einen eigenen Tank, so hätte ich vor ca. 2 Jahren für den Erwerb etwa 2.000,00 € mehr bezahlt als beim Vertragshändler für den Anschluss, aber ich würde jährlich ca. 400,00 € - 500,00  an Gaskosten sparen.

Gruß

Laza

Watzl:
Was da von dem lieben Onkel Willi verbreitet wird grenzt nicht nur an Verdummung, sie ist es.

Hat er nicht die zahllosen Dokumente hier im Forum zu den Vertragshändlern und auch zu der von ihm favorisierten Firma gelesen? Offensichtlich nicht.

Wer angesichts der vielen bekannten Umgangsformen der Vertragshändler mit ihren Kunden (auch die der genannten Firma) sich immer noch dafür ausspricht, sich vertraglich zu binden, der muss dafür einen ganz ganz guten Grund haben   -   den sollte er dann auch nennen.

Zu einem eigenen Tank und dem Einkauf auf dem freien Markt gibt es KEINE Alternative, außer man hat ein vermietetes Haus, wo man dann auf den Mieter alle Kosten abwälzen kann.

H. Watzl

Onkel-Olli:
Hallo Laza, Hallo Watzel,

Lesen kann ich aber primär dachte ich, dass es bei diesem Forum darum gehen sollte, dass man Möglichkeiten findet so günstig wie möglich an Flüssiggas zu kommen. Hierbei habe ich für mich die Form des mündigen Vertragskunden entdeckt.  :P

Ich bestreite nicht, dass es Kunden geben soll/ gibt, die über den Tisch gezogen wurden/ werden, weil sie sich über den Tisch ziehen lassen!!! Ich möchte hier aber auch zeigen, dass man auch als Vertragskunde gute Konditionen aushandeln kann. Bei mir hat das bei der Fa. Drachengas wunderbar funktioniert. Kontakte mit Tyzcka dagegen liefen schon von Anfang an in die falsche Richtung, so dass ich da gleich aufgegeben habe.

1998 habe ich meinen ersten Vertrag abgeschlossen und seit dem zu folgenden Konditionen/ Mengen Gas bezogen:

08.03.1999; 0,21 €; 3.884,00 L; 834,05 €; MWSt 133,45 € = 967,50 €
13.12.2000; 0,29 €; 2.742,00 L; 799,10 €; MWSt 127,86 € = 926,96 €
01.10.2001; 0,37 €; 1.396,00 L; 513,91 €; MWSt 82,23 € = 596,13 €
05.12.2002; 0,38 €; 2.169,00 L; 824,22 €; MWSt 131,88 € =956,10 €
27.11.2003; 0,36 €; 2.278,00 L; 820,08 €; MWSt 131,21 € = 951,29 €
27.05.2005; 0,39 €; 3.583,00 L; 1.397,37 €; MWSt 223,58 € = 1.620,95 €

Seit dem habe ich nicht einen Cent für Wartung oder TÜV bezahlt! Meine Mietkosten habe ich von anfangs 10,23 € + MWSt bei der Vertragsverlängerung auf 8,00 € + MWSt runtergehandelt. Ich lass mir gern jemanden nennen, der im Bundesland Brandenburg!!! deutlich  günstiger Gas gekauft hat, so dass sich ein eigener Tank inklusive Wartungskosten rechnet.

Das ist keine Verdummung  :cry: , sondern die Wahrheit!!! Gern bin ich bereit den hier so Ungläubigen, die entsprechenden Rechnungen zu mailen. Gebt doch einfach Bescheid - freu mich -  :wink:

Ich bin weder Mitarbeiter von Drachengas noch von irgendeinem anderen Gasversorger! Ich bin von Beruf Kaufmann und verstehe es zu handeln/ verhandeln!!! :twisted:

Mag sein, dass ich ein "harter Hund" bin und mit Sicherheit hält mich Drachengas nicht für seinen Besten Kunden (über den Preis der Zweitbefüllung habe wir z.B. fast ein ganzes Jahr noch Schriftverkehr geführt). Den Grund den ich habe ist: Ich arbeite viel für mein Geld, habe eine Frau und vier Kinder, da blas ich die Kohle nicht einfach in die Luft.

Einen schriftlichen Preis bekommt man z:B. bei www.Oelbestellung.de wenn man seinen Wunschpreis eingibt, wird man bei erreichen entsprechend benachrichtigt. Fakt ist, dass ich bisher keinen anderen Anbieter in Anspruch nehmen musste, weil ich die Lieferungen zu den aufgeführten Preisen, von Drachengas erhalten habe.

Also bitte nicht motzen, sondern auch mal eine Erfolgsgeschichte glauben und ggf. nachmachen. Ob alle Kundenbetreuer da mitspielen glaub ich nicht und jeder ist sicher auch nicht gut im verhandeln.

MfG
Onkel- Olli

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln