Energiebezug > Vertragliches

Umgang mit Gasanbietern

<< < (13/15) > >>

Onkel-Olli:
Meister Watzl:

Das war Ihr Posting!!! Sie wollen über Masse Kompetenz beweisen und posten das, was Ihnen gerade einfällt! Sie sagten:


--- Zitat ---Wir sind hier fast 20 Gaskunden, von denen ca. 10 - 12 jedes Jahr zusammen ca. 42.000 Liter tanken (wie es sich so ergibt). Keiner von denen hat dabei jemals einen Cent für die 2-jährife PRüfung bezahlt.

--- Ende Zitat ---

Das bedeutet, rein mathematisch bestellen dieses Jahr 10-12 Kunden 42.000 Liter und nächstes Jahr wieder 10-12 Kunden 42.000 Liter. Das lässt maximal eine Schnittmenge von 9 Kunden zu also von 10-19 möglichen. Wie bereits häufig bemängelt einfach Wischi- Waschi- Angaben posten um die tatsächliche Kosten zu verschleiern.

Sie sagten nicht: voriges Jahr haben 11 Kunden 42.000 Liter bestellt und vor zwei Jahren 9 Kunden 27.000 Liter. Sie verschleiern entweder absichtlich oder unbewusst.

Mal Ihr System weitergesponnen würde bedeuten 2 Jahre 84.000 Liter, dann sind alle 18 Kunden dabei, das Ganze durch 18 und durch 2 macht dann 2.333 Liter pro Jahr und Kunde was 15.633 kWh pro Jahr bedeuten würde, was die Sache auch nicht viel besser macht.

Sie gehen prinzipiell davon aus, dass Ihnen Ihr Händler das Gas zum günstigsten Preis anbietet und kommen nicht mal auf die Idee (bzw. lassen diese nicht gelten), dass die Kalkulation Ihres Händlers, die Kosten für die zweijährige Prüfung beinhaltet.

Aber rein kaufmännisch, wenn Ihr Händler das nicht macht, ist er spätestens nach 5 Jahren Pleite. Im Fall von mehreren (18 Kunden) im engeren Umfeld (50 km) sollte sich 0,01 €/ Liter rechnen, macht ja im Schnitt so ca. 35 ,- € Netto pro Kunde und kann in eins zwei Tagen erledigt werden. Kalkuliert der Händler 0,02 oder gar 0,03 €/ Liter (was er Ihnen wohl nicht verraten wird) macht er noch etwas Plus bei der ganzen Sache.

Haben Sie eine Ahnung, was so ein Tanker im Monat kostet? Was ein MA bzw eine MA- Stunde, was Schulungen und Prüfungen kosten? Und dann glauben Sie tatsächlich, der Anbieter winkt Ihnen eine Leistung per Null durch???

wie erklären Sie denn die Preisschwankungen von bis zu 5 Cent innerhalb einer Region zum gleichen Zeitpunkt bei unterschiedlichen, freien Anbietern?

Das nennt sich Kalkulation und da kann ich Ihnen mal ein paar Daten flüstern:

Ein LKW kostet ganz schnell 5.000,- € Leasingrate im Monat, wenn Sie die Karre kaufen fallen da Heute schon mal zügig 150 - 250 T€ an (je nach Ausstattung)!!!
Schon ein einzelner Reifen kostet mal schlapp 600 - 800,- € und die Kiste hat mind. 6 - 12 davon!!!
Wissen Sie was so an Mautgebühren fällig wird? Der aktuelle Mautsatz liegt zwischen 0,141 und 0,288 Euro je nach Achszahl und Schadstoffausstoß!!!
Ein Fahrer kostet ganz schnell 30,- € die Stunde inklusive Lohnnebenkosten und wenn sie Ihn noch zusätzlich qualifizieren und regelmäßig wiederkehrende Sachkundeprüfungen ablegen lassen, sind Sie ganz schnell bei 50,- € die Stunde.


--- Zitat ---Theoretisch wird gar nix verkauft, sondern nur praktisch und bar oder per Überweisung. Konstrukte sollte man dann nicht zugrunde legen, wenn die Praxis anders aussieht
--- Ende Zitat ---

und genau deswegen sind die begleitenden Kosten im Preis mit drin, mit mind. 0,05 bis 0,10 € je Liter oder müssen separat berechnet werden. Ich bin Kaufmann und von kaufmännischem Rechnen haben Sie offensichtlich gar keine Ahnung, Sie sehen nur Ihren Endverbraucherpreis, der Rest ist Ihnen egal.


--- Zitat ---Was soll hier \"engeres Umfeld\" bedeuten? Der Tanker fährt von der Raffinerie weg und so lange bis der Tank leer ist. Da können locker 50 km dazwischen liegen, wenn mehrere Leute zusammen besstellen. Also keine theoretischen Annahmen, wenn man die Wirklichkeit nicht kennt.
--- Ende Zitat ---

Ich lach mich tot, bei uns liegen Raffinerien 200 bis 300 mautpflichtige Autobahn- km entfernt, da muss das Zeug erst mal geholt werden wobei so ein 40 Tonner mal locker 25 - 30 Liter Diesel pro 100 km schluckt. Auch das ist schon mal ein Kostenfaktor von mind. 200 - 300 € pro Tour allein für die Beschaffung und nicht jeder Kunde liegt auf der Tour, wobei das wieder Sache der Dispo ist!

Mein Händler hat mir gesagt, was er an der Fuhre tatsächlich hat und da war für eine Prüfung definitiv keinerlei Luft mehr. Es ist ganz sicher, wenn Ihnen Ihr Händler die Prüfung kostenlos erledigt, dann war die im Literpreis mit drin und Sie haben nicht den günstigst möglichen Preis erhalten. Das ist Fakt und keine Theorie!


--- Zitat ---\"worauf man achten muss\" ja, worauf denn?
--- Ende Zitat ---

Lesen Sie gelegentlich was ich schreibe oder perlt das an Ihnen ab wie Regenwasser?

Was kostet der Tank (und zwar echt)?
Wie groß sollte der Tank sein?
Markt beobachten und möglichst dann tanken wenn der Preis günstig ist (nicht einfach dann, wenn der Tank leer ist). Das ist mit der schwierigste Part, wobei auch bei den Freien 0,30 €/ Liter Differenz liegen können!!!
Was sind für begleitende Posten zu erwarten (Transport, Aufstellung, Anschluss, Prüfungen)
Was wir hier noch gar nicht hatten, ein oberirdischer Tank muss gelegentlich auch einen neuen Anstrich erhalten!

Sie waren mal beim Anfang:

\"Einfach eigenen Tank kaufen und beim freien Händler bestellen = günstig\".

So einfach ist die Sache nun mal nicht, dabei kann man auch deftig draufzahlen!

In dem Sinne,
 

Schöne Grüße,
 

Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

keine Beratung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte

Watzl:
Wenn der Holländer sein Gas bis nach Bayern liefert, dann kann das Transportieren von Gas nicht so viel Kosten.

Wenn man sich anschaut, was bei uns quer durch Europa gekarrt wird: Schweine von Schwenden nach Deutschland, von Deutschland nach Schweden, Saft von Hamburg nach München, Rindviecher von Deutschland nach Frankreich usw...

Das Fahren kann also nicht so viel kosten, denn die dabei  transportierten Güter sind am Ende immer noch konkurrenzfähig.

Onkel Olli macht sich wirklich rührend Gedanken um die armen Spediteure, deretwegen man dann vielleich auch noch das Gas dort kaufen sollte?

Freie Händler können einfach gegen die übermächtigen Vertragsanbieter konkurrieren. Das ist vielleicht so machem ein Dorn im Auge, aber es ist halt so.  Der freie Händler hat dieselbe Maut zu bezahlen, wie der Vertragsfahrer, er kalkuliert halt anders.

Da liegen mir die geprellten und hinters Licht geführten Vertragskunden schon mehr am Herzen! Wenn diese am Ende ihres Vertrages mit Verfahren überzogen werden, sich nur per Anwalt gegen die Finten der Vetragsleute zur Wehr setzen können, alles mit dem Ziel, dass sie letzlich im Vertrag bleiben.
Einfach mal ein paar Beispiele lesen, dann sollte einem das Beschwören von Vertragsvarianten schon vergehen.

Im übrigen halte ich es für doch sehr zynisch, den Menschen zu einem Knebelvertrag zu raten, wo sie keinerlei Einfluss nachher haben, außer zu motzen.
Hierbei dann auch noch davon zu reden, dass man halt einfach einen guten Vetrag aushandeln könne ist mehr als zynisch, weil dies einfach nicht stimmt.

Heraus kommt immer der Knebelvertrag, der den Kunden entrechtet und ihm alle Kosten aufhalst.


--- Zitat ---keine Beratung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte
--- Ende Zitat ---

Also bitte dann lieber keine Beratung, denn die Gewähr, dass diese Beratung hin zum Knebenvertrag am Ende positiv für den Kunden ist, die wird vorsichtshalber lieber nicht abgegeben.

Mein Rat:
viele Beiträge hier im Forum lesen, sich Gedanken machen und dann handeln.

H. Watzl

Onkel-Olli:
Ein wesentlicher Bestandteil der Kalkulation des Vertragshändlers ist und bleibt nun mal der Tank! ich verweise hier gern nochmal auf den Link zur Beispielrechnung des BdE - der eigene Tank ist einfach da, woher der kommt und was der kostet - fällt einfach unter den Tisch.

Huch,  8o ist der Link Beispielrechnung tatsächlich von der Seite des BdE verschwunden oder kann ich ihn nur nicht mehr finden?  8) Zumindes wird jetzt beim Gastank- Kauf nur noch auf ebay verwiesen ebay Das würde ich schon als berechtigten Erfolg für meine Bemühungen verbuchen ... da fühl ich mich glatt geschmeichelt.  =)

Die übrigen Kosten von Vertrags und freiem Händler sind sicher vergleichbar aber wenn der freie Händler die Anschaffungskosten für einen Tank nicht kalkulieren muss, muss der Gaspreis einfach günstiger ausfallen - ganz klare Sache.

Sollten Preise zum gleichen Zeitpunk, bei gleicher Menge, in der gleichen Region deutlich mehr als 20 Cent abweichen, dann ist das sicher zumindest erklärungsbedürftig, dass habe ich noch nie bestritten!


In dem Sinne,
 
Schöne Grüsse,
 
Onkel-Olli

 keine Beratung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte

DieAdmin:

--- Zitat ---Original von Onkel-Olli
...
Huch,  8o ist der Link Beispielrechnung tatsächlich von der Seite des BdE verschwunden oder kann ich ihn nur nicht mehr finden?  8) Zumindes wird jetzt beim Gastank- Kauf nur noch auf ebay verwiesen ebay Das würde ich schon als berechtigten Erfolg für meine Bemühungen verbuchen ... da fühl ich mich glatt geschmeichelt.  =)
...

--- Ende Zitat ---

@Onkel-Olli,

Sie geben nicht ganz korrekt wieder, wohin das eigentlich alte Link gesetzt war, sondern nur wohin es von der Anbieterseite umgelenkt wurde. ;)

Auf der Website war mal ein Forum. Und dahin wurde das Link von energieverbraucher.de aus gesetzt. Das Forum dort existiert nicht mehr.

Es ist leider so, dass die Redaktion von energieverbraucher.de aufgrund der riesigen Größe nicht einen kontinuierlichen Aufwand betreiben kann, um ständig die Links zu überwachen. Ein direkter Zuruf via Mail wird da gern dankend entgegen genommen.

Die Suche nach einen entsprechenden Ersatz, also wo sich Interessierte über die Angebote verschiedener Verkäufer von Flüssiggastanks informieren können, war erfolglos, weil ein solches Vergleichsportal nicht existiert.

Da wird man evtl fündig über solche allgemeinen Online-Marktplätze.

Onkel-Olli:
Hab ich doch gesagt, vom Kaufmännischen haben Sie keinen blassen Schimmer!

Von Rotterdam nach München sind es 850 km hin und zurück macht 1.700 km. Bei 30 Liter Verbrauch kommen 510 Liter Diesel (bei 25 Liter Verbrauch 425 Liter) zusammen, die sollten in Rotterdam wohl locker für 1,00 €/ Liter (wahrscheinlich sogar günstiger) zu bekommen sein. Fernverkehr LKW haben locker 600 Liter im Tank, manche sogar 1.200 wobei das wohl nur zulässig ist, wenn die Serienmäßig verbaut sind. Da muss man mal den Zoll fragen.

Für ca. 1.300 km wird Autobahnmaut (sagen wir mal 0,20 €/ km) fällig macht nochmal 260,- €.

Der LKW kostet jeden Tag Geld auch wenn er nur auf dem Hof steht (spielt also keine Rolle) und den holländische oder auch deutschen Fahrer kann man da auch mal noch mit 300,- € einrechnen.

In Summe sind wir dann bei 1.000, die verteilen wir auf 42.000 Liter (Ihr Beispiel) macht fette 0,0238 €/ Liter Gas an Unkosten für den Lieferanten.

Wieviel ist Gas in Rotterdam billiger als in Nürnberg, Leuna oder Schwedt???

Sicher eine sehr vereinfachte Kurzberechnung die nicht 100% stimmt aber so läuft das.


@ Evitel2004

man hätte auch einfach: \"Danke für den Hinweis sagen können\" auch wenn\'s schwer fällt. Wie die Seite zusammenkommt, entzieht sich meiner Kenntnis, ich hab den Link einfach beim Stöbern gefunden und fand das einfach unlauter (vom Anbieter). Könnte sonst sein Jemand verlässt sich einfach darauf, dass er vom BdE schon richtig beraten wird.



In dem Sinne,

 Schöne Grüsse,

 Onkel-Olli
 
keine Beratung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln