Energiebezug > Vertragliches
Umgang mit Gasanbietern
Onkel-Olli:
Ja, so kommt in die günstige Kauf- Tankgeschichte schon ein bischen Licht, dass zumindest den günstigen Kaufpreis plausibel erklärt, leider aber auch die Seltenheit des Vorgangs an sich nur bestätigt. Danke für die ehrliche Info.
Es hat sich bisher auch noch Niemand gemeldet, der einen 2,1 Tonner ui deutlich unter 2.000,- € besorgen kann, was meine Erfahrungen also auch bestätigt.
Das mit dem \"Gefühl\" bei den Kaufvorgängen ist so eine Sache. Ich bin nun mal \"Kaufmann\" und daher gewohnt zu verhandeln, zu vergleichen, zu feilschen und mir macht das prinzipiell sogar richtig Spass. Sicher ist das nicht Jedermanns Sache und das erfahre ich in meinem Beruf auch immer wieder, dass Leute als Verkäufer unterwegs sind, denen das Verkaufen eigentlich gar nicht liegt, die es aber trotzdem machen, weil sie wohl bisher nicht\'s anderes gefunden haben.
Es bedeutet jedoch leider nicht, dass die Variante, bei der man sich einfach besser fühlt, weil einem der Partner insgesamt sympatischer ist, auch tatsächlich, garantiert und zwingend die günstigere Variante ist, so wie das hier gern dargestellt wird.
Das ein Freier Händler insgesamt \"sympatischer\" rüber kommt, liegt einfach am bereits hinlänglich erklärten Geschäftsmodell. Er möchte eben nur Gas verkaufen und muss nicht darauf achten, dass nebenbei auch noch die Tankanlage finanziert wird. Damit macht das reine Angebot schon mal einen viel freundlicheren, sympatischen Eindruck nur musste der Kunde dazu auch ein ganzes Stück Vorfinanzierung leisten, dass er anschließend leider häufig nur all zu schnell vergisst.
Jetzt habe ich mal versucht darzustellen, was einen der Spass tatsächlich kostet und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass alle Anderen, beim Kauf eines 2,1 Tonners, deutlich günstiger gekommen sind. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Volumen eher die gängige Regel ist.
Im Übrigen haben sich hier schon Leute beschwert, dass Ihnen von Vertragshändlern 1,2 Tonner \"in betrügerischer Absicht\" angedreht wurden (der reicht für ein EFH) wogegen sich Freie Kunden melden, die ganz selbstverständlich nur einen 1,2 Tonner gekauft haben und damit eigentlich vor dem gleichen Problem stehen müssten, wie der Vertragskunde.
Jedoch kauft der Einzelne den 1,2 Tonner vor allem wegen des 6 - 800,- € günstigeren Einstandspreises und nimmt dabei billigend in Kauf, dass er ggf. jährlich oder gar öfter tanken muss und somit nicht immer so reagieren kann wie er gern möchte. Es ist also offensichtlich immer eine Frage des Stand- und des Zeitpunktes und nicht unbedingt des gewählten Systems.
Wir haben jetzt innerhalb eines Jahres (12 Monaten) einen massiven Preisanstieg und den totalen Preisverfall miterlebt (Meister Watzl ist aktuell beim Level des Jahres 1999 angekommen!!!). Wer also entsprechende Kapazitäten hatte und taktieren konnte, der wird sich freuen, Heute den gleichen Preis bezahlen zu können wie vor 10 Jahren und in welchem Bereich kann man das schon behaupten. Komisch, dass sich Keiner so richtig darüber freut?
In dem Sinne,
Schöne Grüße,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai
Onkel-Olli:
Na, dann wollen wir doch hier mal wieder etwas Oel ins Feuer gießen, Pardon \"Gas in das Feuer blasen\" ... =)
Ich habe letzte Woche knapp 3.800 Liter Gas, für 0,43 € Netto/ 0,5117 € Brutto beim freien Händler in meiner Region geliefert bekommen. Dazu bin ich vorher extra persönlich hingefahren und hab ca. 30 Minuten verhandelt, bis ich den Preis hatte, der zu dem Zeitpunkt dem wohl niedrigst möglichem Preis (lt. oelbestellung.de) für die Region Ost PLZ 01, entsprechen sollte. Die Preisinfo des BdE zeigte zu diesem Zeitpunkt sogar nur mögliche 0,465 € Netto für die Region Ost an. 8)
Jetzt kommts: Auf keinen Fall!!! wollte der Händler dann auch noch die 2 jährige, kleine Prüfung, kostenlos mit erledigen und ich kann das auch voll verstehen. Nur was bedeutet das? :rolleyes:
1. Ich habe einen Preis verhandelt, der absolut der schlechteste meiner bisherigen \"Gas- Karriere\" gewesen ist X( (nochmal 3,5 Cent schlechter als 2009).
2. Wahrscheinlich ist es aber für 2011 wohl der beste Preis :] der zu erreichen war (zumindest bis jetzt)
3. Wenn Ihr Gasanbieter die 2 jährige Inspektion kostenlos erledigt :D, dann war der Gaspreis wohl entsprechend hoch genug :P. Kleines Beispiel: Doktor Fuchs wollte zu 0,48 € (+ 0,05 € x 3.800 = 190,- € Netto mehr! 8o) und da war von eventuell fälliger Prüfung noch gar keine Rede :evil:!!!
4. Ich habe die Prüfung dann für symbolische 20,- € 8) extra verhandelt und wie gesagt, ich kann das/ den Händler verstehen. Warum? Siehe Preis, der dem Händler aktuell wohl kaum die Luft zum Leben lässt und dann muss da noch Einer hin, der entsprechend ausgebildet und geschult ist (auch nicht Jeder Tankwagen- Fahrer darf das), der ggf. noch mit einem extra Auto da hin fährt (sagen wir mal 50 - 60 km) und auch noch etwas Arbeitszeit (mind. eine Stunde) kostet.
5. Der Händler sagte mir, dass sie für reine Prüfungen, also ohne Betankung, in der Regel 95,- € in Rechnung stellen und bei der Rechnung (siehe oben) Auto, Sprit, Arbeitszeit kommt das wohl auch locker hin.
Jo, also schon wieder mal eine Watzl- Weisheit wiederlegt - kleine Prüfungen werden also nicht immer, bei der Tankung, kostenlos miterledigt!!! Wenn doch, dann haben Sie für Ihr Gas wahrscheinlich zuviel gezahlt. :tongue:
In dem Sinne,
Schöne Grüße,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai
keine Beratung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte
Watzl:
Wenn eine Schwalbe fliegt, so macht das noch keinen Sommer!
Wir sind hier fast 20 Gaskunden, von denen ca. 10 - 12 jedes Jahr zusammen ca. 42.000 Liter tanken (wie es sich so ergibt). Keiner von denen hat dabei jemals einen Cent für die 2-jährife PRüfung bezahlt.
Die stumpfe Bemerkung, dass man die Prüfung dann kostenlos bekomme, wenn man vorher zuviel fürs Gas bezahlt hat, zieht dabei auch nicht.
Bitte lesen sie im Forum den Beitrag von Laza vom 20.12.2007.
Wenn das mit dem Vertrag wirklich der Hit wäre, dann hätte Onkel Olli sich wohl kaum einen eigenen Tank gekauft.
Nach all dem Gebahren der Vertragshändler, das hier im Forum zur Genüge nachgelesen werden kann, wäre es aus meiner Sicht sträflich, jemanden zu einem Miettank zu raten.
H: Watzl
Onkel-Olli:
Einfach mal nachrechnen:
--- Zitat ---Wir sind hier fast 20 Gaskunden, von denen ca. 10 - 12 jedes Jahr zusammen ca. 42.000 Liter tanken (wie es sich so ergibt). Keiner von denen hat dabei jemals einen Cent für die 2-jährife PRüfung bezahlt.
--- Ende Zitat ---
angeblich 42.000 : 12 (Haushalte/ Kunden) = 3.500 Liter. Aha, Jeder 3.500 Liter im Jahr, macht 23.450 kWh Verbrauch pro Jahr!!! Wenn da nicht jeweils wenigstens 230 m² Wohnfläche dahinter stehen (macht dann 101,96 kWh pro m² und Jahr) sollte man schon lange mal über eine energetische Sanierung nachgedacht haben ... Übriegens ab 16.000 kWh soll sich ein Blockheizkraftwerk rechnen, das macht dann sogar noch günstigen Strom nebenbei ...
--- Zitat ---Die stumpfe Bemerkung, dass man die Prüfung dann kostenlos bekomme, wenn man vorher zuviel fürs Gas bezahlt hat, zieht dabei auch nicht
--- Ende Zitat ---
Ach ja, 42.000 Liter, die nur einen Cent teurer verkauft werden als theoretisch möglich gewesen wären, machen 420,- € Netto : 12 = 35,- € Netto pro Prüfung ... wie war das:
--- Zitat ---Bei Vertragshändlern kann das schon mal bis zu 30 € kosten.
--- Ende Zitat ---
Und da wahrscheinlich alle zusammen in einem engeren Umfeld wohnen, rechnet sich das Super - für den Anbieter. Der schafft das dann in ein oder zwei Tagen... Ab 2 Cent geht dann schon der Wucher los oder wie?
Im Ürigen ist doch wohl \"Doktor Fuchs\" freier Anbieter, oder nicht? und der möchte mal schlapp 5 Cent mehr als der freie Markt eigentlich hergegeben hat. Ja ja die freien Anbieter sind alles Gutmenschen, die machen das aus reiner Nächstenliebe, nicht etwa weil sie damit Geld verdienen wollen ...
Bisher war nie die Rede davon, dass im Rahmen von massiven Pool- oder Sammelbestellungen, zweijährige Prüfungen kostenlos wären, sondern die einfache symtomatische Behauptung:
--- Zitat ---Dies ist eine reine Sichtprüfung. Bei vielen Firmen haben sie Fahrer der Tankwagen eine Lizens und erledigen die Prüfung bei der Befüllung.
--- Ende Zitat ---
Einfach mal nur eine Seite zurückgehen ... und jetzt ist auf einmal die Zugehörigkeit zu einem Pool/ Sammelbestellung die Grundlage dieser Aussage? Das würde ich doch schon für ziemlich wichtig, wenn nicht gar unlauter halten, das einfach mal so zu unterschlagen!!!
--- Zitat ---Wenn das mit dem Vertrag wirklich der Hit wäre, dann hätte Onkel Olli sich wohl kaum einen eigenen Tank gekauft.
--- Ende Zitat ---
Ich glaub, das haben wir eigentlich schon hinlänglich geklärt, warum ich einen eigenen Tank gekauft habe. Aber ich kann es gerne nochmal sagen: Damit wir hier endlich von Wischi- Waschi- Behauptungen wegkommen und klare nachvollziehbare Aussagen dazu erhalten, was einen ein eigener, unter realen Bediengungen (nicht glückliche Umstände) erworbener, eigener Tank tatsächlich kostet, welche Schwankungen da möglich sind, worauf man achten muss und welche Folgekosten noch so entstehen. Dabei ist in den letzten vier Jahren schon so Einiges zu Tage getreten, das vorher überhaupt nicht hinterfragt wurde (passte ja so schön).
In dem Sinne,
Schöne Grüße,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai
keine Beratung, kein Verkauf, keine Gewähr nur eigene Erfahrungswerte
Watzl:
--- Zitat ---angeblich 42.000 : 12 (Haushalte/ Kunden) = 3.500 Liter. Aha, Jeder 3.500 Liter im Jahr, macht 23.450 kWh Verbrauch pro Jahr!!! Wenn da nicht jeweils wenigstens 230 m² Wohnfläche dahinter stehen (macht dann 101,96 kWh pro m² und Jahr) sollte man schon lange mal über eine energetische Sanierung nachgedacht haben ... Übriegens ab 16.000 kWh soll sich ein Blockheizkraftwerk rechnen, das macht dann sogar noch günstigen Strom nebenbei ...
--- Ende Zitat ---
Erst einmal nachfragen oder nachdenken.
Unter den Sammlern sind auch welche, die bestellen nicht jedes Jahr, kommen also länger über die Runden. Da ist das schöne Onkel-Rechenspiel einfach Makulatur
--- Zitat ---Ach ja, 42.000 Liter, die nur einen Cent teurer verkauft werden als theoretisch möglich gewesen wären, machen 420,- € Netto : 12 = 35,- € Netto pro Prüfung ... wie war das:
--- Ende Zitat ---
Theoretisch wird gar nix verkauft, sondern nur praktisch und bar oder per Überweisung. Konstrukte sollte man dann nicht zugrunde legen, wenn die Praxis anders aussieht.
--- Zitat ---Und da wahrscheinlich alle zusammen in einem engeren Umfeld wohnen, rechnet sich das Super - für den Anbieter. Der schafft das dann in ein oder zwei Tagen...
--- Ende Zitat ---
Was soll hier \"engeres Umfeld\" bedeuten? Der Tanker fährt von der Raffinerie weg und so lange bis der Tank leer ist. Da können locker 50 km dazwischen liegen, wenn mehrere Leute zusammen besstellen. Also keine theoretischen Annahmen, wenn man die Wirklichkeit nicht kennt.
--- Zitat --- Ich glaub, das haben wir eigentlich schon hinlänglich geklärt, warum ich einen eigenen Tank gekauft habe. Aber ich kann es gerne nochmal sagen: Damit wir hier endlich von Wischi- Waschi- Behauptungen wegkommen und klare nachvollziehbare Aussagen dazu erhalten, was einen ein eigener, unter realen Bediengungen (nicht glückliche Umstände) erworbener, eigener Tank tatsächlich kostet, welche Schwankungen da möglich sind, worauf man achten muss und welche Folgekosten noch so entstehen.
--- Ende Zitat ---
Das mit der einen Schwalbe und dem Sommer gilt immer noch.
\"worauf man achten muss\" ja, worauf denn?
H. Watzl
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln