Energiebezug > Vertragliches

Umgang mit Gasanbietern

<< < (10/15) > >>

Onkel-Olli:
Hallo Leute,

hatte ja schon berichtet, dass ich bei meinem Vertragspartner wieder für 0,389 €/ Liter getankt habe - nicht ganz so freiwillig, ein bischen Druck war schon nötig, aber eben doch getankt, auch wenn das nicht jeder gern glaubt.

Letzten Monat war mal wieder der TÜV da und hat festgestellt, dass die Eindichtung des Notbetankungsanschluss (hatte vor zwei Jahren der Servicetechniker meines Vertragsanbieters kostenlos erledigt) mal wieder nicht ganz dicht sei.

Mein Vertragsanbieter hat mir dann zu einem neuen Regler geraten, was angeblich nach zehn Jahren zu empfehlen sei und eine Reparatur abgelehnt, da man keine Garantie übernehmen könne und der Regler ja mir gehört. Da ich aber einen Reifen auch nicht gleich weghauhe, wenn das Ventil undicht ist, habe ich mal meinen örtlichen Heizungstechniker angerufen, der gerade vor 14 Tagen meine Heizung durchgesehen hatte und der hat das, mal eben im vorbeigehen, wieder ordentlich eingedichtet.

Ich hab auch mal den TÜV- Prüfer abgepasst und der hat mir verraten, dass er pro Begutachtung 20,- € erhält. Was der Auftraggeber zahlen muss, wollte er nicht verraten aber ich denke mal, dass da schon noch ein paar Euro Bearbeitungsgebühr draufkommen.

So, in 2008 läuft mein aktueller Mietvertrag aus. Mal sehen wie sich die Sache entwickelt.

Grüsse,
Onkel- Olli
der Vertragshai

Onkel-Olli:
Hallo alle zusammen,

ich hab ja mal eine Weile Ruhe walten lassen, um D... Gas nicht indirekt mit Informationen zu versorgen, denn bekanntlich wird das Forum ja mitgelesen. 8) Zumindest wollte D...Gas mit mir auf keinen Fall mehr eine Vertragsverlängerung eingehen und hat meine Kündigung zum 31.12.2008 aktzeptiert (Ob meine Texte hier im Forum was damit zu tun hatten?) Nach der massiven Beratung hier im Forum, habe ich mir jetzt mal einen eigenen Tank gekauft. So richtig glücklich bin ich jedoch im Moment noch nicht damit, da die Kosten doch sehr erheblich waren. :(

Aber mal schön nacheinander. Nach meiner Kündigung hat mir D...Gas ein Angebot zur Rückholung gemacht:
Rücktransport des Behälters 345,10 €, Absaugung des Behälters 333,20 € und Rückvergütung des Restgases abzüglich 0,15 € Transportkostenanteil. Weitere Kosten nicht ausgeschlossen. Bei verzögerter Rückgabe Nutzungsausfall in Höhe von 1/30 der Monatspauschale. Das habe ich dankend abgelehnt und eine Freigabe zur eigenen Rückführung gefordert. Diese habe ich auch umgehend erhalten. Leider befindet sich das Behälterlager von D...Gas in Nordhausen, was mal schlappe 300 km von mir entfernt ist und so war das Sparpotential für den Tranport doch etwas begrenzt, ich hab es jedoch für 285,- € hinbekommen und natürlich hat der freie Händler die Absaugung für eine Pauschale von 69,00 € übernommen. Nur mal so als Info, Flüssiggastanks dürfen nur mit einem inneren Druck von unter 1 bar transportiert werden, sonst droht Ärger mit der Polizei!

Der freie Händler hat mich in der Richtung beraten, dass erdgelagerte Tanks inzwischen billiger sind als halboberirdische Behälter, da diese nur noch auf Anfrage hergestellt werden würden. :( Einen oberirdischen Tank wollte ich nicht, wegen der Optik.

Jetzt mal zu den Kosten:

Tank 2,1 t ui Neu: 2.065,- € (2.457,35 €)
Transport, Erstabnahme, Anschluss, Kleinteile: 231,37 € (275,33 €)
sowie Absaugung des alten Mietbehälters: 69,- € (82,11 €)

Gespart habe ich dabei noch die Kosten für den Regler (Wert Heute mind. 250,- €), da der Alte (der ja trotz Mietvertrag mir schon gehörte) wieder verwendet werden konnte und ca. 15 m WICU Rohr (Wert Heute ca. 177,60 €) bis in den HAR sowie den Anschluss (Ther.Absperrvent. m. Iso-Stück + Kugelhahn etc. 200,- DM), da auch hier die vorhandene Installation genutzt wurde. Vor 10 Jahren hatte ich dafür 835,20 DM / 427,03 € pauschal bei D...Gas gezahlt, was sehr günstig war. :D

Dann kommen noch die Erdarbeiten hinzu, die mich 530,- € (603,70 €) gekostet haben. Hierbei habe ich 21 m³ Aushub abtransportieren lassen 180,- € (wollte ich nicht auf dem Grundstück behalten) und ca. 9 Tonnen Kies zur Einlagerung sowie 7 m³ Mutterboden zur Abdeckung anfahren lassen. Soll ja auch schön aussehen!

Macht alles Zusammen: 2.895,- € (3.445,05 €) reine Gestehungskosten und für einen echten Neuanschluss wäre das noch nicht das Ende der Fahnenstange gewesen. 8o

Das Gas habe ich in diesem Zusammenhang dann für 0,395 €/ Liter erhalten, was sicher nicht ultra günstig aber auch nicht extrem überteuert sein dürfte. Macht bei 3.616 Litern 1.428,32 € (1.699,70 €). ;( Ob damit zu belegen ist, dass eigener Tank auf jeden Fall günstiger kommt, muss sich erst noch erweisen. :evil:

Die Betankung war schon mal die teuerste seit 10 Jahren und auch nicht der Hit zum aktuell marktmöglichen Preis 0,3529 €. Dafür sind andere, begleitende Kosten aber pauschal abgerechnet worden, dass es sich sicher nicht lohnt, um 200,- € zu streiten. Die Vereinbarung habe ich auch schon vor einem Monat abgeschlossen, da war der Preis so noch ganz ok, merke: auch Freie Händler geben Vorteile nicht einfach so und freiwillig an den Kunden weiter! :P Sofer man davon ausgeht, dass jeder Freie Händler über den günstigsten Marktpreis verfügen kann.

Leider musste ich den Tank gerade jetzt aber endlich wechseln, da sonst die 10 jährige Prüfung fällig gewesen wäre und mein ehemaliger Vermieter sicher auch irgendwann mal nachgehakt hätte, wo denn der Tank bleibt. Bis Mitte März hatten wir ja noch Frost, was einen Ausbau zumindest mit Risiko (Beschädigung der Umhüllung) behaftet hätte. Auch hier wieder der Beweis: Der richtige Zeitpunkt ist extrem wichtig und den habe ich diesmal offensichtlich nicht erwischt, was schon mal mind. 215,- € gekostet hat. Aber hinterher ist man immer schlauer. :rolleyes:

In den letzten 10 Jahren habe ich durchschnittlich 1.900 Liter/ Jahr verbraucht. Wenn jetzt jede Vertragsbetankung mind. 0,20 €/ Liter tatsächlich teurer käme, müssen da schon mal mind. 15.000 Liter fließen = 7,9 Jahre bevor sich das rechnet. Die Belastung von 3.500,- € habe ich auf jeden Fall gleich, der Rest ist reine Spekulation - ob die Beratung richtig war???

In dem Sinne,
Schöne Grüsse,
Onkel-Olli
der Ex- Vertragshai

Frank Busch:
Zur Erinnerung nochmal meine Geschichte:
Habe meinen Vertrag mit D...gas auch gekündigt, wegen exorbitant zu hoher Preise. Rückholangebot dankend ausgeschlagen, weil auch extrem überteuert, bzw. unklare Klauseln mit unklaren Kosten für \"Erschwernisse\" und und und.
Gebrauchten Tank GEKAUFT mit gleichzeitigem Abschluß eines 2-Jahres-Liefervertrags. Dieser Vertrag war natürlich nur Kosmetik, da ein voller Tank bei mir fast 3 Jahre reicht. Halboberirdisch 2,1t für ungefähr 750€ ca. 2 Jahre alt. Liefern, aufstellen, anschließen pauschal 50€. Abpumpen des alten Tanks (Restinhalt 2%) war gratis. Tank war leer, also lokalen Kurierdienst engagiert, Trecker mit Frontlader, rein in den Sprinter und weg. 20€ Rollgeld bezahlen müssen beim Tanklager. Geärgert, aber bezahlt, sonst hätten die den Kurierdienst wieder weggeschickt. Kostete 210€ die Fahrt zum Behälterlager fast am anderen Ende der Republik. Ist auch kein Gefahrgut, da Tank wirklich leer und mit Unterdruck war. Hinterher noch Ärger mit D...gas wegen an den Haaren herbeigezogenen Kosten und Gebühren gehabt. Angeblich Tank beschädigt, TÜV abmelden, Kundenkartei bereinigen, Isolierprüfung, Reinigung, blablabla, sollte alles Geld kosten. Hab ich aber nicht bezahlt. Vertragsbeendigung ist ein normaler Vorgang, da sollten solche Kosten vorher bekannt und einkalkuliert sein. Nach 2 Jahren den neuen Vertrag wieder gekündigt, Behälterbuch schicken lassen und gut wars.  Klar waren das alles extra Kosten, hätte man es doch gleich richtig gemacht...

Onkel-Olli:
Toll, wie hier die Wogen der Begeisterung hochschlagen, dass ich mir einen eigenen Tank gekauft habe. Macht so richtig den Eindruck, als ob das nicht sogut ins Bild passt, wenn jemand mal die tatsächlichen Kosten der Aktion darstellt!!!

Wie ich es bereits früher befürchtet hatte, kommt der direkte Vergleich doch mächtig in\'s Wackeln, wenn man nicht zu Denen gehörte, die von Ihrem Versorger so richtig mit mind. 0,30 € und mehr pro Liter abgezogen wurden/ werden.

Und man stellt fest, dass von der Vermietfirma eben doch Leistungen erbracht wurden (Kostenübernahme, Vorfinanzierung etc.) die mit der einfachen Monatsmiete nicht so easy abzudecken sind. Ich hatte in den vergangenen 10 Jahren noch nicht mal 1.270,- € Miete gezahlt (all inclusiv), der Kauftank hat schon nur als reiner Tank fast das doppelte gekostet und obwohl ich wesentliche Anlagenbestandteile weiter nutzen konnte, was sicher einen Einsparung von mehreren hundert Euro entspricht, kamen nochmal Minimum 350,- € Anschlusskosten dazu. Wenn ich die Erdarbeiten von 650,- € einrechne sogar schlappe 1.000,- €. Und der Gaspreis vom \"Freien Anbieter\" auch nicht gerade der Brüller! Für eine Erstbetankung vielleicht sogar \"abgezogen\"??? Die \"Freien\" = die \"Guten\" ???

Gezahlt habe ich jetzt erst mal 5.145,- € inklusive Gas, das hat sich Früher mal locker über 5 - 7 Jahre verteilt!!!

Reaktion Meister Watzl? Nix, Null, Niente ...
Wie ist das nun, mit:
--- Zitat ---Es gibt keine wahre Alternative zu einem eigenen Tank!
--- Ende Zitat ---
???

In zwei Jahren werde ich auch wissen, ob freie Händler die TÜV- Prüfung gratis, per Tankwagenfahrer, mit erledigen oder ob das auch nur Märchen sind, die man sich immer wieder gern erzählt, weil sie so schön in\'s Bild passen. Oder die man nur erhält, wenn man Moderator im Forum ist???

Ach und noch ein Zitat:
--- Zitat ---Die Angaben für einen 2,1 t Tank sind mit 2500,- eindeutig zu hoch. Eine kleine Internetrecherche zeigt, dass es diesen schon für 1400,- € incl. St gibt.
--- Ende Zitat ---
Naja zwar schon vom 16.02.2007 aber so wie von mir schon in 02/ 2007 ermittelt, hat der Tank auch in 03/ 2009 und auch Ende 2008 Neuer 2,1 t unterirdisch 2.457,35 € beim Freien Händler gekostet. Ein Angebot auch nur in der Nähe von 1.400,- € habe ich nicht gefunden - nirgend\'s!!!

Einen gebrauchten Tank wollte mir der \"Freie\" auch nicht verkaufen, der war zwar schon auf dem Hof, aber von einem anderen Kunden wohl bereits angezahlt??? Einen anderen Gebrauchten habe ich nicht gefunden und auch keinen anderen Anbieter, der mir einen günstigeren Neuen/ Gebrauchten verkauft hätte. Aus Regionen mit mehr als 300 km Entfernung kamen nicht mal Angebote auf meine Nachfragen. Auch hier zeigt sich, es nutzt mir herzlich wenig, wenn die Preise in Bayern, Baden Würtemberg oder Hessen günstiger sind, davon kann ich mir nix kaufen.

Mal sehen, ob \"Mann\" sich traut, nach direkter Ansprache zu reagieren...


In dem Sinne,
Schöne Grüße,
Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

Onkel-Olli:
@ Meister Watzl,

verhalten wir uns jetzt so, wie wir es den Vertragsanbietern immer vorwerfen? \"Vertrag in der Tasche, Schotten dicht\"?

Noch mal ein paar Zitate von Meister Watzl zusammengefasst:


--- Zitat ---Stefan 1501 schreibt heute, dass er als freier Gaastanker über 350,- EU bei einer Füllung (3000 Lit) gegenüber dem Preis von T... gespart hat.
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---M  X( ieten
i  :evil: st
e  8o ein
t  :baby: eures
E  :D reignis
--- Ende Zitat ---


--- Zitat ---letzte Woche 33 Cent PLZ-Bereich 911**

Es gibt keine Alternative zu einem freien Tank!

H. Watzl
--- Ende Zitat ---

So, nun habe ich einen eigenen Tank gekauft und war, weil ich zum 01.04. tanken musste und dies bereits Anfang März in Auftrag gegeben hatte, dummer Weise 4,5 Cent teurer als Stefan 1501 und Andere. Macht bei 3.616 Litern 162,72 € Netto (193,64 € Brutto) draufgezahlt als \"endlich freier Kunde\"!!! Wenn ich nicht hätte, wegen Kündigung, wechseln müssen wäre ich mit den 10 % im Tank noch locker über den gesamten Sommer gekommen (Warmwasser verbraucht nur ca. 50 Liter im Monat) und hätte taktieren können, so musste der Tank raus und die neue Füllung rein.


--- Zitat ---Leider hat hier auch noch keiner geschrieben, wo der Schuss, wie Onkel Olli meint, kräftig nach hinten losgegangen ist, weil er vertragsfrei war.
--- Ende Zitat ---

Tja, jetzt wohl doch!


--- Zitat ---Halboberirdisch 2,1t für ungefähr 750€ ca. 2 Jahre alt. Liefern, aufstellen, anschließen pauschal 50€. Abpumpen des alten Tanks (Restinhalt 2%) war gratis.
--- Ende Zitat ---

Wohl ein Glücksfall, die Ausnahme, der Hit - leider nicht die Regel, allgemeinverbindlich, von Jedem zu schaffen - z.B. von der Oma die sonst vom \"Bösen Vertragshändler\" abgezogen wird. Ich habe 7 Monate intensiv gesucht (was ich ja eigentlich nicht mal müsste, da ja der Gang zum Freien definitiv und immer günstiger kommt), Ergebnis jedoch: kein gebrauchter oder preiswerter 2,1 t ho zu finden! \"Billigste\" Variante (wenn man keinen oberirdischen Tank auf Bodenplatte möchte) wie beschrieben 3.445,05 € und beim Gas auch noch mal knapp 200,- € draufgezahlt gegenüber Anderen. Das ist doch nen super Ergebnis, da kann man doch richtig stolz drauf sein ...


--- Zitat ---Meister Watzl am 16.02.2007: Die Angaben für einen 2,1 t Tank sind mit 2500,- eindeutig zu hoch. Eine kleine Internetrecherche zeigt, dass es diesen schon für 1400,- € incl. St gibt.
--- Ende Zitat ---

Wo bekommt oder bekam man den denn? Denn auch in 2007 hatte ich einen Preis von 2.500,- € Minimum ermittelt. Und jetzt:


--- Zitat ---von Meister Watzl am 18.04.2009: 1800,- € für einen 12 Jahre alten Tank ohne Mwst, das erscheint mir doch etwas viel zu sein. Sie bekommen einen erdgedeckten Tank für 2600,- € incl. Mwst.
--- Ende Zitat ---

Wo er das wohl her hat?


--- Zitat ---Also noch einmal: man darf und kann die Vertragsvariante beim Flüssiggastank nicht empfehlen. Es sein denn, man stellt sich dann auch zur Verfügung und steht diesen Leuten dann bei, wenn die Streitphase um den Gaspreis beginnt und wenn man dann schließlich aussteigen will.
--- Ende Zitat ---

Aber Leute die sich zum Tankkauf entschließen, die kann man hinterher einfach hängen lassen, da muss man nix zur Verfügung stellen, macht ja jeder selber und ist damit auch selber Schuld. Is eben nicht so einfach wie mans gern hätte Sprüche in die Welt zu posten ist da schon einfacher. Hinterher tun wir mal so, als würde uns das alles nix angehen.

Auch dazu ein Statement vom Meister vom 29.04.2007:


--- Zitat ---Es ist also neben diesem Forum auch noch wichtig, mit all den Flüssiggaskunden, die man so noch kennt, wo man einen Tank sieht oder wo man sonst irgend einen Hinweis bekommt, in Kontakt zu treten und Aufklärungsarbeit zu betreiben.

Natürlich braucht er dann auch Unterstützung bei der Frage nach alternativen Lieferanten, nach TÜV-Prüfungen, Tankwartung etc. Dabei darf man ihn dann nicht alleine lassen, denn sonst steht der Vertragslieferant wieder da und bietet seine ach so großzügigen Dienste an.
--- Ende Zitat ---

Ah ja, ... ohne Worte ...

Ich glaube hier hat Jemand die Hosen aber gestrichen voll und äußert sich auf Anraten entsprechend bewanderter, anderer Moderatoren oder Berater überhaupt nicht mehr. Bin schon gespannt, wie lange dieses Posting online sein wird und ob dieser Thread genau so zwangsweise geschlossen wird wie \"Kaufen oder Mieten\" am 13.06.2008. Jedenfalls scheint faire Diskussion und konsequent zu seinem Wort zu stehen nicht gerade die Stärke dieses Forums bzw. des Moderators zu sein.


In dem Sinne,
Schöne Grüße,

Onkel- Olli
der Ex- Vertragshai

p.S. man kann bestimmte Sachen auch ausdrucken oder speichern, um Sie für die Nachwelt zu erhalten ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln