Energiebezug > Vertragliches
Umgang mit Gasanbietern
Tunnelkönig:
Hallo Onkel-Olli,
mir liegt die Rechnung und der Lieferschein vor. Du hast recht, der Tank war wohl ziemlich leer. Es handelte sich aber weder um eine Notbefüllung noch wurden sonstige Leistung erbracht und in Rechnung gestellt. Das in dem Verein leider nicht immer mit der nötigen Sorgfalt gearbeitet wurde, kann ich auf Grund der vorliegenden Situation nicht bestreiten. Am Mittwoch kann ich mit einem Entscheider der Fa. W... über den Vertrag und die Rechnung reden. Notfalls werde ich jur. Schritte einleiten. Ich hoffe aber zu einer gütlichen Einigung zu gelangen - wir brauchen schließlich weiterhin Gas und der Anbieter möchte welches verkaufen - leben und leben lassen. Als Ergebnis muss aber Feststellung der Eigentumsverhältnisse pro Verein, eine Gutschirft auf die Rechnung des Vorjahres und ein marktüblicher Preis für die nächste Lieferung stehen.
Onkel-Olli:
Hi Tunnelkönig,
Also wenn das der tatsächliche Lieferpreis war, dann sollte man mit dem Verweis auf die Vertragsbedingungen
--- Zitat von: \"Tunnelkönig\" ---Die Vertragsbedingungen besagen aber, dass zu marktgerechten und wettbewerbsfähigen Preisen geliefert werden muss. Kennt jemand solche Verträge und kann mir sagen, wer recht hat ? Muss ich mich weiterhin zu einem sochen Preis beliefern lassen?
--- Ende Zitat ---
zumindest versuchen zu verhandeln, was im Nachhinein natürlich immer schwieriger ist als vor der Auslösung des Auftrages, vor allem wenn man schon bezahlt hat? Ich hab mich zwar erst seit ca. Ende Januar wieder intensiver mit der Preisentwicklung beschäftigt aber abhängig von Region und Zeitpunkt der Bestellung dürften 69,48 € Netto wohl trotzdem nicht marktgerecht gewesen sein, insbesondere bei 4.188 Litern (aktuell werden da 39,08 € Netto in meiner Region aufgerufen). Aus Ende 2006 ist mir noch ein Preis von 0,41 €/ Liter hängen geblieben.
Du solltest schnell noch versuchen, unter Angabe von PLZ (evtl. auch nur Region) und Datum ein Preisgefüge zum Belieferungszeitpunkt nachzuvollziehen, bis Mittwoch ziemlich knapp. Sollte Dein Versorger ein Interesse an der Weiterführung des Vertrages haben, wird er Dir wohl sicher entgegenkommen. Du wirst sicher keinen Top-Preis mehr erreichen können aber selbst wenn Du das ganze schon nur auf 0,55 € zurückschrauben könntest, sind das ca. 600,- € Netto.
Als Verhandlungstipp - immer nett und freundlich bleiben, auch wenns schwer fällt,
versuchen mit gesundem Menschenverstand und "guter Zusammenarbeit" zu argumentieren
"... wir wollen uns doch deswegen nicht vor Gericht rumtreiben".
Auch der Hinweis auf neue "Geschäftsführung" des Vereins und
"wir haben uns das mal angesehen, da sind in der Vergangenheit sicher auch von unserer Seite Fehler gemacht worden ...
können zur Entspannung der Lage beitragen.
Erst mal bei 0,45 € anfangen (ich Wette das da der Vertreter des Versorgers nur müde lächeln wird und nur wenn er gut drauf ist, schüttet er sich aus vor lachen), um nach Möglichkeit wenigstens bei 0,55 € anzukommen.
Die Asse hat sicher Euer Versorger auf der Hand, ein Auftrag ist ein Auftrag und da lässt sich jetzt nur noch schwer was dran ändern (ohne dass es weh tut).
Einen Anwalt einzuschalten dürfte sich nicht lohnen, der kostet Euch schon bei nur einem Termin vor dem Amtsgericht auch so ungefähr 600,- € und mehr als 0,55 € dürfte der auch nicht rausholen können, wenn der Tiefstpreis Ende 2006 bei 0,40 € lag, dann sind 0,55 €, nach Ansicht der Gerichte, sicher marktgerecht - was sind schon 37,5 % Unterschied. Da löst sich die Differenz dann in Luft auf.
Die Bombe ist ja nun mal voll und das wird wohl für 2007 reichen? Sich jetzt völlig bockig zu stellen und im Ernstfall Absaugung und Abholung zu provozieren, wird Euch, zumindest aus kaufmännischer Sicht, wohl auch nicht weiter bringen. Die damit sicher verbundenen enormen Kosten (erfolglose Belieferung, Stornogebühren, Rückholung usw.) wird selbst ein eigener Tank (der ja auch was kostet) und die Belieferung durch einen Freien nicht so schnell ausgleichen können. Gefühlsmäßig könnte man natürlich besser dastehen, wenn man das Ganze vor Gericht durchzieht, die Chancen stehen da richtig gut für Euch - aber die Kosten!?
Bis das Gas wieder zur Neige geht, kann man sich immer noch um die Auflösung des Vertrages kümmern (was bei einem 10-Jahresvertrag kein Problem sein dürfte) und man hat Zeit andere Alternativen bis dahin abzuchecken. Dann wären eigentlich nur noch die Kosten der Abholung des leeren Tank zu verhandeln, wenn der Tank keine Beschädigungen hat.
Gib mal Bescheid, wie es ausgegangen ist.
Gruß
Onkel-Olli
der "Vertragshai"
Onkel-Olli:
Hallo alle zusammen,
habe Heute mal wieder ein paar Preisinfos eingesammelt,
das bisher günstigste Angebot kommt mit 0,41 €/ Liter Netto (erster Preis unter dem Angebot vom bdev) von einem Anbieter aus der Region, der ordentliches Mitglied des DVFG ist (lt. Hompage des DVFG). Ist das damit noch ein Freier Anbieter? oder sagt das gar nichts aus? Nach eigener Homepage des Anbieters haben die wohl die neun gängigen Tanks für Privatkunden, es ist aber nicht ersichtlich, ob die die nur vermieten oder auch verkaufen.
Mein eigener Versorger hat mir im ersten Anlauf ein Angebot von 0,45 €/ Liter gemacht. Ich habe eine Belieferung natürlich noch abgelehnt, da ich im Moment noch ausreichend Gas habe und hoffe, dass die Preise noch etwas sinken werden. Ich denke der Preis wäre mit dem Hinweis auf andere Anbieter auch noch verhandelbar.
Jetzt habe ich also bisher vier Preise ermittelt, die sich immer in 0,02 € Schritten von 0,41 - 0,47 € / Liter bewegen. Der teuerste Anbieter ist definitiv ein "Freier" (lt. eigener Homepage), hätte aber auch die größte Entfernung (250 km) zu überbrücken. Habe ich auch nur angefragt, weil hier das einzige Online Kostenangebot für einen Tank aufzutreiben war. Beim Billigsten bin ich mir nicht sicher, wie der einzustufen ist (Freier/ Monopolist?), der hat aber mit gut 40 km den bisher kürzesten Anfahrtsweg. Dies bestätigt jedoch meine bisherige Vermutung, dass es auch auf dem freien Markt nicht ohne gute Marktanalyse funktioniert und man nicht automatisch, immer den günstigsten Preis erhält.
Bin gespannt was beim Tunnelkönig rauskommt.
Grüße,
Onkel-Olli
der "Vertragshai"
tommi74:
Hi
bin ein wenig verwundert. Hatte bei 3 Anbietern Preise die liegen zw. 35 u 38 Cent pro Liter (netto!"). Das Günstigste Angebot mit 41 Cent erscheint mir als sehr teuer...
Frage aus welchen PLZ gebiet wurde die Preise von Ihnen ermittelt?
Meiner aus PLZ Gebiet 9XXXX
Gruß Thomas
Onkel-Olli:
Hi Tommi74,
das ist nicht weiter verwunderlich, die Preise stammen aus dem PLZ- Bereich 01 bzw. 02, also nach dem Verständnis des BdEV aus der Region Ost. Der PLZ- Bereich 9xxxx gehört demnach entweder zum Gebiet Süd I oder Süd-Ost und hat auch nach Einstufung des BdEV ein 0,06 bis 0,07 € niedrigeres Preisniveau. Genau so wie wir beide das im Selbstversuch rausgefunden haben. 8)
So sieht das aus, mit den günstigeren Lebenshaltungskosten im Osten ... :shock: Ich weis, man kann dass nicht so verallgemeinern. Die Grundstückspreise dürften bei uns sicher deutlich niedriger sein. Möchtest Du ein Grundstück bei Hoyerswerda oder Weißwasser? :?: Kann ich Dir günstig besorgen, 3.500 m² für 25.000,- € (voll erschlossen) - ja, ein bischen einsam (Mancher mag das ja) und etwas längerer Weg zur Arbeit, (wenn man welche hat) :twisted: aber sonst ganz ok und garantiert keinen Ärger mit den Nachbarn (gibt keine). :( - Kleiner, subtiler Scherz, leider nicht ganz aus der Luft gegriffen. Aber mal sehen, in 20 Jahren sind wir hier ein riesen Erholungsgebiet/ Altenheim - es gibt immer was zu tun.
Grüße
Onkel-Olli
der "Vertragshai"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln