Energiebezug > Vertragliches

Umgang mit Gasanbietern

<< < (4/15) > >>

Ready XL:
@Onkel Olli,

.... Hunde die bellen beißen, oder wie war das? Hättest Du besser recherchiert, dann würdest Du auch von mir einen eigens für Freisfragen eröffneten Thread finden. Hasz Du darauf schon Deine "Senf" dazu beigetragen?

Wer suchet der findet.

Gruß
Ready XL

P.S. Ich bewundere die Geduld von Watzl die er mit Dir verbringt

Watzl:
Also wenn das so ist, dass diese Firma mit dem Drachennamen so günstige Verträge mit sich aushandeln läßt, dann bitte mögen doch alle Drachenvertragsleute mit Hinweise auf Onkel Olli´s Vertrag die selben Bedingungen für sich dort reklamieren.

Zu der Zeit als es noch möglich war, dass ein andere Anbieter in einen Vertragstank tanken durfte, hatte ich für einen Vetragskunden bei dieser Firma eben mit dem Hinweis auf einen günstigeren Preis erreicht, dass diese Fremdfirma (ein freier Händler) dort tanken durfte.

Dies hat natürlich sofort die Runde gemacht. Ein anderer Drachenkunde wollte nur   e i n e n    Tag später für sich das gleiche reklamieren.
Aber: Geht nicht, so die Antwort der Drachenleute. Der Hinweis auf den anderen Kunden wurde damit mit einem Hinweis auf einen hausinternen Beschluss, dies nicht mehr zuzulassen  abgeschmettert. Also stand der Kunde im Regen. Sein Vertrag und die darin enthaltene Klausel waren zur Makulatur verkommen. Was hätte er tun können?  Anwälte beauftragen, um ein Recht, das ihm zusteht einuzufordern.

Auch das gehört zu den Wahrheiten über die Gasverkaufspraxis im Drachenland.

Also: Drachenleute wendet euch an Onkel Olli, er möge sich doch outen, damit ihr unter Hinweis auf seinen Supervertrag die selben Bedingungnen beim Gaseinkauf von den Drachen fordern könnt.


H. Watzl

Watzl:
An Onkel Olli zur Kenntnisnahme

 :? Bei der Prüfung unserer Vereinskasse ist mir aufgefallen, dass wir im letzten Jahr zu einem Gaspreis von brutto 80,60 €/100 für 4188 Liter beliefert wurden. Ich denke das ist Wucher. Eben habe ich mir die Verträge aus 1999 angesehen und festgestellt, dass wir für einen Preis von 4408 DM damals einen Nutzungsvertrag unterschieben haben. Der damalige Unterzeichner für den Verein versichert mir aber, dass der unterirdische Tank gekauft wurde. Dies geht aber aus dem Vertrag nicht hervor. Lt. diesem Vertrag sind wir 10 Jahre an die W.... gebunden. Die Vertragsbedingungen besagen aber, dass zu marktgerechten und wettbewerbsfähigen Preisen geliefert werden muss. Kennt jemand solche Verträge und kann mir sagen, wer recht hat ? Muss ich mich weiterhin zu einem sochen Preis beliefern lassen?
 :?

Auch das soll vorkommen -- gelegntlich

H. Watzl

Ready XL:
@Watzl,

... würde mich brennend interessieren, wer der Lieferant mit dem "W" vorne ist. Antwort gerne per PN.

Ready XL

Onkel-Olli:
Hab gerade mal so eine Stunde Arbeit vesaut, da meine Verbindung sich immer ausklinkt und mir der eingegebene Text verloren gegangen ist. Ich probiers nochmal, jetzt etwas kürzer - gehen leider ein paar Schmankerl verloren, die ich schon eingebaut hatte:

Also Ready XL, Du bis das ideale Beispiel, dass Hunde die bellen eben nicht beissen. Ich hab mir mal ein paar Deiner Äußerungen angesehen und dabei nicht viel Nennenswertes gefunden außer ein paar Allgemeinplätzen und gelegentlichen Preisnachfragen. Von Meister Watzl hast Du schon mal eine ordentliche Watschen erhalten, für Dein nachgeplappere von angeblichen Binsenweisheiten .. Flüssiggas ist der teuerste Energieträger ... und so.

Sonst hast Du genau den Fehler gemacht, den man eigentlich nicht machen sollte und Dich an eine Zentralgasanlage anschließen lassen und Dich damit in die fast totale Abhängigkeit begeben. Bisher bist Du da wohl auch nicht rausgekommen, was verschiedene Ursachen haben kann, an denen Du nicht mal Schuld sein musst außer, dass Du Dich für das Grundstück ja mal entschieden hast. Manchmal gibt es ja Vorschriften, Bedingungen und Auflagen, die keine andere Versorgungsmöglichkeit zulassen - alles möglich. Sonst befindest Du Dich scheinbar in einem ständigen aber ziemlich erfolglosen "Krieg" mit Deinem Anbieter (mal abgesehen von ein paar unbedeutenden Etappensiegen), der Dir immer wieder Knüppel zwischen die Beine schmeißt. Ich glaube Deinem Anbieter macht das Spaß und Du kommst auch nicht davon los. Mir würde das keinen Spaß machen. Aber wie gasagt, der grundsätzliche Fehler lag viel früher (ich hör schon Meister Watzl - genau, wichtigste Regel - gar keinen Vertrag - aber wie gesagt, aus diversen Gründen geht das manchmal gar nicht).

Die einzige Preisangabe die ich auf die Schnelle direkt von Dir finden konnte, stammt vom 01.01.2003 mit 0,39 €/ Liter und die konnte ich einen Monat zuvor als auch 11 Monate danach, mit Befüllungen von meinem Vertragspartner, unterbieten und das obwohl ich in einem Versorgungsgebiet wohne, in dem das Preisniveau eigentlich 0,05 - 0,06 € höher sein sollte als in Groß Gerau.

Ich gebe hier Ratschläge, worauf man achten sollte, damit man nicht in gewisse Abhängigkeiten gerät und sich Verhandlungsspielräume offen lässt. Abhängig von den individuellen Voraussetzungen kann das sehr variieren. Ob ich mich für 4 - 5 Jahre binde, obwohl dass ja eigentlich gar nicht möglich ist (siehe diverse Urteile) ich damit aber meinen Händler freundlich stimme, mir das auch leisten kann, weil ich nur 2 mal in dem Zeitraum wirklich tanken muss, mir damit aber bessere Preise sichere, dass muss schon jeder für sich rausfinden.

Ich glaub auch nicht, dass Jemand ein Anrecht auf Vertragsbestandteile hat, die ich ausgehandelt habe - so wie ich das verstehe, ist das ist in der "Freien Marktwirtschaft" so nicht vorgesehen (Manche sagen auch "Soziale Marktwirtschaft" - ich kann kaum noch vor lachen). Jeder muss schon selber wissen was er verhandelt und ob er damit leben kann. Ratschläge und Entscheidungshilfen kann man sich natürlich holen, handeln und entscheiden muss man selber.

Die Sache mit den 80,60 €/100 Liter ist schon ein Hammer aber ob das so stimmt und nicht jemand einen Rechnungsgesamtpreis auf Liter umgerechnet hat? Die getankte Literzahl (4.188) lässt mich nach der 85 % Regel vermuten, dass der 5.000 Liter Tank (max. mögliches Volumen 4.250 Liter) völlig leergefahren wurde und es sich ggf. um eine Notbefüllung mit was weiß ich für Extrakosten (Tankreinigung, Spülen der Anlage, weiß der Fuchs was noch) handelte. Ohne Rechnung würde ich mich da nicht zu einer abschließenden Bewertung hinreißen lassen. Offensichtlich ist man in dem Verein schon immer etwas sorglos mit den Finanzen umgegangen, siehe Nutzungsvertrag über 4.400,- DM von 1999 oder ein Vereinsmitglied hat ordentlich "Zucker" bekommen - solls alles schon gegeben haben.

Aktueller Preis eines freien Anbieters meiner Region von Heute ist 0,43 €/ Liter (auch noch nicht der Hammer Preis, aber is ja Winter - im Kalender), da lass ich mir auch mal ein Angebot für einen eigenen Tank machen - mal sehen was rauskommt und ob sich das rechnet. Mitgeteilt hat man mir schon mal, dass der halboberirdische Tank zwischenzeitlich die nahezu teuerste Variante ist, da es wohl nur noch einen Hersteller gäbe, der sich damit beschäftigt!? Ich denke die 4.500,- € Kosten wird das Angebot locker toppen.

Bei www.oelbestellung.de werden übrigens immer noch 0,3939 € / Liter für meine Region geboten und das ohne Beitrag. Ob die das wirklich können???


Grüße,


Onkel-Olli
der "Vertragshai"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln