Energiebezug > Gas (Allgemein)
Sehr hoher Gas-Verbrauch
Speedy081077:
*sorry* bin vollkommen durch den Wind.....Mfg Silke
kamaraba:
--- Zitat ---Also ich habe nun auf anraten mehrerer Personen Heizung und Boiler abgestellt (an den Geräten komplett aus) Siehe da der Zähler läuft weiter ...langsam aber er läuft....wenn ich den Gashahn zudrehe läuft nix mehr aber wenn nur die Geräte aus sind läuft es langsam alles weiter in 2 min etwa 0,001
--- Ende Zitat ---
Das sind pro Jahr ca. 2600 kWh. Erklärt aber nicht den hohen Verbrauch. Sie haben noch nicht geschildert, wie alt Ihr Haus ist, welche Isolierung, freistehend oder Reihenhaus usw. Was für eine Heizung (Brennwert?) Typ, Hersteller.
Folgen Sie dem obigen Rat und lesen Sie über einen längeren Zeitraum täglich den Gaszähler zum etwa gleichen Zeitpunkt ab, evtl. mal den Heizungsbauer fragen und die Einstellungen prüfen lassen, da ist vieles möglich was schief laufen kann.
Gruss aus der EnBW-Hauptstadt Karlsruhe
www.faire-energiepreise.de
Sukram:
--- Zitat von: \"Speedy081077\" ---Unsere Heizung hat 24 KW
--- Ende Zitat ---
für 140 m²?
Mahlzeit.
Wiedermal ein fall extremer Überdimensionierung.
Aber 300 KWh/m²*a sollen hin und wieder vorkommen- in ungedämmten 60er-Jahre-Hütten mit entsprechenden Mietern, die z.B. nicht wisen dass man die Fenster nach dem Lüften auch wieder schließen kann...
Bundesdeutscher Schnitt um die 180 KWh/m²*a.
>>> Bewertung Heizenergieverbrauch:
www.heizspiegel.de
Tips für Mieter
www.dmb.de
im Übrigen ist eine separate brauchwassererwärming ja auch nicht grade Stand der Technik.
Und: Besser bei Anwesenheit gemäßigt durchheizen statt intervallheizen.
Tips zum Einstellen der Anlage/Heizkurve
www.energienetz.de
Schöfthaler:
@Sukram,
@Speedy081077:
Wenn die Gasheizung neu ist und dabei vom Fachmann auf 24kW dimensioniert wurde, deutet das auf einen ziemlich schlecht isolierten Altbau hin. Dann sind auch 40.000 kWh/a nicht aus der Welt.
Und was ist das für eine Gasheizung? Wenn es eine Gasbrennwerttherme wäre, dann spielt diese Leistungsangabe (24kW) eine sehr untergeordnete Rolle, da dies die Maximalleistung ist, die vermutlich selten wirklich voll ausgeschöpft wird. In Neubauten sind Gasthermen mit Leistungsbereichen z.B. 3-16kW üblich (d.h. Maximalleistung 16kW, reguliert sich selbst zurück auf minimal 3kW, wenn\'s draußen relativ mild wird).
Das Entscheidende ist tatsächlich: Was ist das für ein Haus? Freistehend, aus den 60er Jahren oder noch älter? Nie richtig energetisch modernisiert? Dann wäre das zwar immer noch viel Energie, aber dann würde ich mal auf den Vermieter zugehen zwecks Wärmedämm-Maßnahmen. Fragen Sie doch auch mal den Vormieter nach seinem Verbrauch.
Und wie Sukram schon sagt: Lüften will gelernt sein. Mich wundert, wie viele Zeitgenossen selbst bei Außentemperaturen unter Null Grad über längere Zeit Fenster gekippt lassen. Dann ist zwar die Luft ständig relativ frisch, das aber in zweierlei Hinsicht: sowohl unverbraucht wie auch kühl. Das kostet einiges an unnötiger Heizenergie. Immer stoßlüften (mehrmals am Tag kurz, aber mit weit geöffnetem Fenster, am besten mit Durchzug). Dann kühlen keine Wände aus, aber die Luft wird komplett ausgetauscht und entfeuchtet. Trockene Luft erwärmt sich anschließend recht schnell und relativ verbrauchsarm (wenn eben die Wände nicht auskühlen wie bei gekippten Fenstern häufig der Fall).
Speedy081077, falls weitere Tipps benötigt werden, bitte mehr Infos zum Haus, zur Gasheizung und zu Ihrem Lüftungsverhalten.
Speedy081077:
oh weia wo soll ich anfangen...
also die Heizung ist 2005 vor unserem Einzug eingebaut worden und lief bis zu unserem Einzug nur auf Frostschutz .Der Vermieter hat in dem ganzen Jahr nur 56 m³ Gas verbraucht.
Das Haus ist Baujahr 1900 wobei ich sagen muß das das Haus 1970 modernisiert worden ist. Bis auf in 4 Räumen hatten wir schon überall neue Doppelglas Fenster drin.(von der modernisierung )In den 4 Räumen wurden jetzt (im November) neue "dichte" Fenster eingebaut.
Die Fassade vom Haus hat auf der Wetterseite schon spezial Isolier putz (heißt das so ? ) Wir sind eine Doppelhaushälfte wobei der andere Nachbar auch recht nah an unserer 2. Wand ist.rechts und links sind wir also gut geschützt .
Die Heizung ist son tolles Hightec dings was alles alleine kann.....Vaillant atmoVIT classic
Der Schornsteinfeger meinte damals schon das es sparsamer wäre die Warmwasserbereitung auch über die Heizung laufen zu lassen(weil die das ja auch kann) ...aber da der Boiler fürs Warmwasser noch vollkommen ok ist meinte der Heizungsmonteur das wäre unnötig.Laut dem wären das auch nur ein paar Euros die ich sparen würde.
Mein SVater hat die Heizung angemacht und gemessen wieviele Liter Gas in einer Minute durch gehen . Das waren 44 Liter (was auch immer das bedeutet)
Die Heizung habe ich so eingestellt die geht morgens um 6 Uhr an und geht um halb neun wieder aus.(da sind wir alle nicht im Haus)Dann geht die von halb 3 bis 5 wieder an und dann von 18-22 Uhr. Die Raumtemperatur habe ich auf 20 Grad eingestellt.OK ich heize dann doch fast 9 Stunden am Tag .....nicht 5 wie ich es vorher geschätzt hatte.
Wie soll ich die denn einstellen,wie ist es denn Ratsamer? Vorher hatte ich im Zimmer eine Uhr wo ich die Heizung drüber steuern konnte .....ok waren nur 72 qm aber auch 70er Jahre Altbau und ich habe knapp nur 1/8 von dem verbraucht wie jetzt .
Alles andere war schon Werksseitig eingestellt und wurde von mir auch nicht verändert.Die Heizung hat einen Außenfühler der ist kurz unter dem Dach an der Hauswand befestigt) und innen an den Hauptkörpern ist ein Draht mit einem Temperaturfühler (liegt neben der Heizung) Die Einstellungen dafür hat der Monteur gemacht.
Wenn ich Lüfte....lüfte ich in der Zeit wo die Heizung eh nicht läuft und schließe die Fenster nach 5 min. wieder .....bibber.
Der Monteur hat am Telefon heute gesagt das er alles richtig gemacht hat und alles abgedrückt hat und der Kessel und alles dicht sind.Der Schornsteinfeger habe ja schließlich auch nix bemängelt.Außerdem wisse er auch nicht wie oft ich die Kinder in der Woche bade....usw....(bei nem Wasserverbrauch von 180 m² pro Jahr an Wasser bade ich die Kinder nicht oft (Samstags und immer zu 2. in die Wanne ) Ok die Kinder duschen auch hin und wieder genau wie wir auch ......aber das kanns doch nicht sein.Das haben wir in der alten Wohnung doch auch alles getan......und das war gegen hier ne reine undichte Bruchbude...Strom und Wasserverbrauch sind ja auch nicht gestiegen ......könnte es ja verstehen das der Gasverbrauch so um die 20000 liegt was ich schon sehr hoch fände aber 42000 finde ich schon heftigst.
Mfg Silke
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln