Energiebezug > Gas (Allgemein)

Energieriesen wollen Gasmarkt ggf. bundesweit aufmischen

(1/2) > >>

RR-E-ft:
Die Meldung:

http://de.today.reuters.com/news/newsArticle.aspx?type=companiesNews&storyID=2007-01-30T141504Z_01_KOE051290_RTRDEOC_0_DEUTSCHLAND-FIRMEN-EON-ZF.xml

Mal sehen, ob der BGW Recht behält:

http://www.bgw.de/article_2007_1_5_1.html

RR-E-ft:
http://www.finanztreff.de/ftreff/popup_news_druck.htm?id=26878876&sektion=nachrichten&awert=&u=0&k=0

RR-E-ft:
Offensichtlich waren die Aussagen des BGW zum Preissenkungsspielraum bei den Gaspreisen falsch. Deutschlands größter Gaskonzern will diese Aussagen jedenfalls Lügen strafen:

http://www.dieneueepoche.com/articles/2007/01/31/84956.html

Nachdem sich herausgestellt hat, dass Stadtwerke mit Konzernbeteiligung Gas bisher deutlich teurer verkaufen, könnte man meinen, die Konzerne hätten die Stadtwerke, an denen sie selbt beteiligt sind, für ihre beabsichtigten Billigangebote erst sturmreif geschossen:

http://www.sueddeutsche.de/,finm3/finanzen/artikel/977/99878/

Man hat den Stadtwerken wohlmöglich das Erdgas in Langfristverträgen dauerhaft zu teuer verkauft, um deren Preise nun leicht unterbieten zu können.

Der Verdacht drängte sich schon lange auf:

Erdgasimportpreise Entwicklung

Scheint so, als wenn die Stadtwerke sich selbst in eine unter Wettbewerbsgesichtspunkten unvorteilhafte Lage manövrieren ließen und nun beim Vertrieb von Strom und Gas das Nachsehen haben könnten.

Der BGW, der die sachlich nicht gerechtfertigte  HEL- Indexierung verteidigt hat, könnte sich so als Interessenvertreter und Steigbügelhalter der Konzerne erweisen, zum Nachteil der Stadtwerke, die nun leicht ausgebootet werden können, wenn sie aufgrund langfristiger Bindungen nicht günstiger anbieten können.

In den Importverträgen besteht eben keine HEL- Bindung. Für die Importeure hat sich das Erdgas damit nicht so stark verteuert wie für Stadtwerke mit entsprechenden Bezugsverträgen.

Die stetig angestiegene Differenz muss für die Konzerne einen erheblichen Preisgestaltungsspielraum zu Lasten der Stadtwerke eröffnen.

RR-E-ft:
E.ON mache sich lediglich selbst Konkurrenz, so wie bisher die E.ON- Regionalversorger mit ihren Energiepreisen gegenüber den eigenen Allgemeinen Tarifen. Zum echten Wettbewerb bedürfe es weit mehr:


http://www.verivox.de/news/articledetails.asp?aid=17998

http://www.welt.de/data/2007/01/31/1196107.html

RR-E-ft:
http://www.faz.net/s/Rub4D8A76D29ABA43699D9E59C0413A582C/Doc~E6080439DCF3C4F29B83A0882D26B69DE~ATpl~Ecommon~SContent.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln