Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Fricke: Nachweis unbilliger Gaspreisgestaltung für alle
RR-E-ft:
Die Ölpreisbindung in den Importverträgen lässt sich einfach wie zutreffend in den Bezugsverträgen auch der Regionalversorger und Stadtwerke weitergegeben.
Hierzu dürfen die Bezugspreise nicht auf die vom Statistischen Bundesamt monatlich veröffentlichten HEL- Notierungen indexiert werden, sondern auf die monatlich vom BAFA veröffentlichten Erdgasimportpreise, was ebenso möglich ist bei nachträglicher, quartalsweiser Anpassung mit Preisgleitklausel.
Dann könnte auch nur die Preisentwicklung auf einem maßgeblichen (internationalen) Erdgasmarkt bei den Haushaltskunden ankommen.
Das ist so simpel und liegt offen zu Tage.
Alles andere scheint systematische Abzocke zu sein.
Es riecht wegen der HEL- Indexierung nach einem Preis- und Konditionenkartell der Branche, das sofort beendet werden muss.
eislud:
Billigkeitsuntersuchung, ausschließlich anhand des Erdgasimportpreises am Beispiel Entega.
Entega: Komfort 1 / von Entega umgesetzt in Clever 2:
1.) 01.01.2003: Sonderpreis Komfort 1
Arbeitspreis ohne Steuern und Abgaben:
0,0300 Euro/kWh Arbeitspreis netto
-0,0055 Euro/kWh abzüglich Erdgassteuer
-0,0003 Euro/kWh abzüglich Konzessionsabgabe für Sondervertragskunden
0,0242 Euro/kWh
Grundpreis ohne Steuern und Abgaben:
180,0000 Euro/Jahr Grundpreis netto
Bei 23260 kWh/Jahr ergibt sich ein Preis von: 23260 * 0,0242 + 180 = 742,89 Euro
Das ist ein Preis je kWh von 742,89 / 23260 = 0,031939 Euro/kWh
2.) 31.07.2006: Sonderpreis Komfort 1
Arbeitspreis ohne Steuern und Abgaben:
0,0470 Euro/kWh Arbeitspreis netto
-0,0055 Euro/kWh abzüglich Erdgassteuer
-0,0003 Euro/kWh abzüglich Konzessionsabgabe für Sondervertragskunden
0,0412 Euro/kWh
Grundpreis ohne Steuern und Abgaben:
156,0000 Euro/Jahr Grundpreis netto
Bei 23260 kWh/Jahr ergibt sich ein Preis von: 23260 * 0,0412 + 156 = 1114,31 Euro
Das ist ein Preis je kWh von 1114,31 / 23260 = 0,047907 Euro/kWh
3.) 01.11.2006: Sonderpreis Clever 2
Arbeitspreis ohne Steuern und Abgaben:
0,0400 Euro/kWh Arbeitspreis netto (bereits ohne Erdgassteuer) (Rabatt für Einzugsermächtigung besteht nicht)
-0,0003 Euro/kWh abzüglich Konzessionsabgabe für Sondervertragskunden
0,0397 Euro/kWh
Grundpreis ohne Steuern und Abgaben:
66,0000 Euro/Jahr Grundpreis netto
108,0000 Euro/Jahr Leistungsabhängiger Zuschlag ab 1 KW (6 Euro/Jahr pro KW, hier 18 KW)
174,0000 Euro/Jahr
Bei 23260 kWh/Jahr ergibt sich ein Preis von: 23260 * 0,0397 + 174 = 1097,42 Euro
Das ist ein Preis je kWh von 1097,42 / 23260 = 0,047181 Euro/kWh
Vergleich 2. zu 1.:
Preiserhöhung: 0,047907 - 0,031939 = 0,015968 Euro/kWh
Davon gewinnerhöhend: 0,015968 - 0,0093 = 0,006668 Euro/kWh
Das sind bei 23260 kWh im Jahr: 155,10 Euro
Ungerechtfertigte Preiserhöhung: 16,17 %
Vergleich 3. zu 1.:
Preiserhöhung: 0,047181 - 0,031939 = 0,015242 Euro/kWh
Davon gewinnerhöhend: 0,015242 - 0,0093 = 0,005942 Euro/kWh
Das sind bei 23260 kWh im Jahr: 138,21 Euro
Ungerechtfertigte Preiserhöhung: 14,41 %
Gruss eislud
(Korrekturen: Erdgassteuer ab 01.01.2003 bei 0,0055 Euro/kWh.)
Randy:
@eislud
Bei meinem Versorger waren die deutlichsten - gewinnerhöhenden - Differenzen zwischen Gasimportpreis und Abgabepreis 2000/2001 und 2005/2006. Siehe hier: http://forum.energienetz.de/viewtopic.php?t=4316
Deshalb zwei Empfehlungen für Ihre Rechnung:
1. Einen größeren Zeitraum wählen, um die tatsächliche Entwicklung abschätzen zu können.
2. Wegen der z.T. starken monatlichen Schwankungen der Gasimportpreise ist eine Berechnung Monat für Monat sinnvoll.
Legt man nur den Importpreis eines Monats zugrunde, kann sich nur ein Schnappschuß ergeben; aber kein Überblick.
Zur Veranschaulichung des Ergebnisses können dann wierum z.B. Halbjahres- oder Jahresmittelwerte der Differenz Gaspreis des EVU - monatlicher Importpreis angegeben werden.
Dank Excel ja alles nur eine Spielerei.
eislud:
@Randy
Danke für Ihre Empfehlungen.
Sie haben natürlich Recht, mit Ihren Empfehlungen wird man wohl im abgesteckten Rahmen ein verläßlicheres Ergebnis erhalten können.
Möchte man indessen tatsächlich genauere Aussagen über das Ausmaß der überhöhten Preise erhalten, müßte man auch den abgesteckten Rahmen verlassen und die weiteren Einflußgrößen des Preises einfließen lassen. Das wollten wir aber ja hier gerade nicht tun.
Mein ehemaliger Elektrotechnik Dozent vertrat dann auch regelmäßig die Meinung, dass es dort keinen Sinn macht einen möglichst genauen Wert zu ermitteln, wo Einflußgrößen auf den Wert schon gar nicht genau bekannt sind. So wertete er Ergebnisse mit zahlreichen Nachkommastellen auch als falsch, wenn einer der in die Berechnung eingehenden Werte überhaupt nur im Vorkommabereich bekannt war. :mrgreen:
Nein ernsthaft, Ihre Empfehlungen sollte jedermann in die Tat umsetzen, um ein möglichst genauen Bereich zu erhalten, in dem sich die Überhöhung laut abgestecktem Rahmen denn bewegt. Ich werde es auch noch tun.
Ich wollte hier nur grundlegend und einfach, eine Berechnung mit echten Zahlen zeigen und nicht nur die Ergebnissen nennen. Und ich hoffe, ich hab mich nicht verrechnet oder was Wichtiges vergessen. :lol:
Gruss eislud
Randy:
@eislud
--- Zitat ---So wertete er Ergebnisse mit zahlreichen Nachkommastellen auch als falsch, wenn einer der in die Berechnung eingehenden Werte überhaupt nur im Vorkommabereich bekannt war.
--- Ende Zitat ---
Dieser Dozent verstand offensichtlich nicht nur etwas von seinem eigentlichen Fach....Dafür gibt\'s die Fehlerrechnung. Und Runden ist nicht nur möglich sondern auch geboten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln