Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Widersprüchliches von N- Ergie  (Gelesen 4960 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
Widersprüchliches von N- Ergie
« am: 02. Oktober 2006, 11:27:39 »
Sieht so aus, als habe man die Mehrwertsteuererhöhung vorgezogen und auch erst später erwartete Bezugskostensteiegerungen bereits zum 01.09.2006 eingepreist oder anderweitig zu Lasten der Verbraucher kalkuliert.

Wahrscheinlich ist ein Deal mit der Kartellbehörde Hintergrund für die letzte Meldung:


Quelle: http://www.strom-magazin.de (Professionals)

STABIL
02.10.2006, 10:40 Uhr

N-ERGIE: Erdgaspreise über das Winterhalbjahr konstant

Die Nürnberger N-ERGIE AG will die Erdgaspreise für die Privat- und Gewerbekunden bis zum 31. März 2007 konstant halten und weder den Arbeitspreis noch den Grundpreis im nächsten halben Jahr erhöhen. Auch die Mehrwertsteuer-erhöhung von drei Prozent werde nicht an die Kunden weitergegeben.
...
Links zur News
http://www.n-ergie.de/


ZUM 1. SEPTEMBER
02.08.2006, 13:55 Uhr

N-ERGIE erhöht Erdgaspreise

Die erhöhten Beschaffungskosten erhöhen die Gaspreise in und um Nürnberg. Nach einem Jahr Preiskonstanz passt die N-ERGIE AG ihre Gaspreise zum 1. September an und erhöht die Preise im Produkt IDEAL um durchschnittlich 14,8 Prozent. Für einen Einpersonenhaushalt sind das knapp 40 Euro im Jahr.
...

Offline HDN1970

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 47
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Weiblich
Widersprüchliches von N- Ergie
« Antwort #1 am: 22. November 2006, 17:57:28 »
Hallo,
ich habe bei der N-Ergie den Musterwiderspruch eingelegt und was darauf kam ist der Hammer.
Zitat. "Wir werden daher Ihren Wunsch auf Beibehaltung des bisherigen Energiepreises nicht berücksichtigen. Wir werden Ihre nächste Jahresrechnung im September 2007 mit den neuen Preisen berechnen und uns zu diesem Zeitpunkt erneut mit Ihnen in Verbindung setzen."
und am Schluß heißt es noch "wir hoffen dass wir mit unseren Ausführungen Ihre offenen Fragen abschließend beantworten konnten."
Komisch das ich gar keine Fragen gestellt und Wünsche geäußert habe.
Ich brauche eure Hilfe. Wie geh ich weiter vor? Ich habe bisher der Erhöhung vom 01.09.06 widersprochen. Soll ich denen noch einen Brief schreiben, das ich rückwirkend bis 2004 die Billigkeit der Preise anzweifel und dann entsprechend meine Abschläge weiter kürzen? Der Preis im September 2004 lag bei 3,29ct/kWh netto. Jetzt kommen die auch noch mit einer angeblichen Preissenkung daher. Ich blick echt nicht mehr durch.
VG Heike

Offline superhaase

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 4.098
  • Karma: +7/-6
  • Geschlecht: Männlich
Widersprüchliches von N- Ergie
« Antwort #2 am: 22. November 2006, 19:54:47 »
Hallo Heike,

wichtig: cool bleiben, so schnell schießen die Preußen nicht.

Du solltest die Unbilligkeit des Gesamtpreises einwenden, und kannst dann den Preis von 2004 zahlen (Abschläge entsprechend kürzen).
Den Musterbrief findest Du hier.
Ansonsten hast Du ja erst mal ein Jahr Zeit bis zur nächsten Rechnung und kannst Dich in aller Ruhe weiter in das Thema einlesen.
Empfehlenswert auch:
Unbilligkeitseinwand für Neu-Einsteiger

Jedem neuen Preis (ob gestiegen oder gesunken) solltest Du mit standardisiertem Brief wieder die Unbilligkeit unterstellen.
Ansonsten kannst Du die Mahnungen und sonst. Schreiben ignorieren. Das ist Spiegelfechterei. Außer Du hast an einem anregendem Briefwechsel mit Deinem Versorger Interesse. ;)
Nur Sperrandrohungen mit Terminangabe solltest du ernstnehmen - sollte aber jetzt eigentlich  kein Versorger mehr machen.
Bei der Jahresrechnung dann eigene Rechnung aufmachen nud hinschicken und nur das zahlen.
Man muss gar nicht soooo viel Aufwand treiben.

ciao,
sh

PS: eigentlich sind wir hier in der falschen Abteilung des Forums, also besser unter den Stadtwerken die Einzelfälle weiterdiskutieren...
8) solar power rules

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz