Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Umweltminister Gabriel lügt schamlos  (Gelesen 4928 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline bjo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 983
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Umweltminister Gabriel lügt schamlos
« am: 11. Januar 2007, 00:12:40 »
um den ATOM ausstieg zu rechtfertigen lügt Gabriel.

Er behauptet das Öl für die Stromerzeugung nicht verwendet wird.
Dies ist falsch!

bei Stern / Focus / Spiegel kann mans nachlesen!

im Jahr 2005 wurden 11,6 Mrd KWH Stom mit Öl erzeugt!

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Umweltminister Gabriel lügt schamlos
« Antwort #1 am: 11. Januar 2007, 07:20:36 »
@bjo,

er lügt nicht   :shock:

Für Gabriel kommt der Strom aus der Steckdose :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline Sukram

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.898
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Umweltminister Gabriel lügt schamlos
« Antwort #2 am: 11. Januar 2007, 14:39:19 »
hat Schweinebacke auch noch nie was gehört haben wollen :-(


...aber wir haben ja jetzt (irgendwann, hoffentlich, irgendwie) das Co2-freie Kohlekraftwerk,das wir vorsichtshalber schonmal zu bauen anfangen (weil: 2015 ist ja schon peakoil, pssssst!) und dessen Hinterlassenschaften wir -bei stark reduziertem Wirkungsgrad- irgendwo, irgendwie, irgendwann & hoffentlich möglichst dauerhaft) verbuddeln können...
Ich fordere eine PV - Ertragssteuer!
_________________________________

LVZ: Mit was Heizen Sie Herr Minister?

BMU: Eine 40 Jahre alte Ölheizung, welche vor 10 Jahren einen neuen Brenner erhielt und in Berlin mit einer Gasheizung.

Offline berndh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 308
  • Karma: +0/-0
Umweltminister Gabriel lügt schamlos
« Antwort #3 am: 11. Januar 2007, 17:24:02 »
@bjo, aber wollen Sie nicht den Atomausstieg?

Die Gespräche jetzt wieder die Dinger länger laufen zu lassen ist ökologisch gesehen wahnsinn!!!

Das der Strom bei denen so billig ist liegt nur daran das unsere NAchkommen unsere jetztigen Atomstrompreise finanzieren müssen.
Egal ob die Dinger jetzt sicher sind oder nicht.

Und die Energiewende für die auch der Bund der Energieverbraucher steht wird durch "einfache" Lösungen weiter verhindert.
Hauptsache man lebt nicht direkt neben so einem Ding,
obwohl nahe bei sind wir ja alle, oder?

Es ist immer wieder schade wie kurz das Menschengedächniss ist!


Egal ob der gute Mann lügt oder nicht, er ist halt Politiker....
die können manchmal halt nicht anders  :roll:

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Umweltminister Gabriel lügt schamlos
« Antwort #4 am: 11. Januar 2007, 22:25:37 »
@berndh

zweifelsfrei produzieren die Kernkraftwerke keinen Co2 Ausstoß 8)

oder verbrauchen keinen Sauerstoff für eine thermische Verbrennung  :D
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline Christian Guhl

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.382
  • Karma: +6/-4
  • Geschlecht: Männlich
Umweltminister Gabriel lügt schamlos
« Antwort #5 am: 12. Januar 2007, 11:02:13 »
@Cremer
Dafür wird schon beim Bau eines KKW ein mehrfaches an CO2 als bei einem anderem Kraftwerk produziert. Und wenn modernste Abgas-und Filter-Technik eingesetzt wird, dürfte die CO2-Bilanz für das KKW negativ aussehen.

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
Umweltminister Gabriel lügt schamlos
« Antwort #6 am: 12. Januar 2007, 21:05:12 »
@Christian Guhl,

ich will jetzt keine Diskusion lostreten für oder gegen KKW.

Aber:
auch andere Hoch- und Tiefbauten in diesem Bauvolumen und Baumasse produzieren zur Herstellung die gleichen CO2-Werte. Deshalb kann man das als Vergleicfh heranziehen.

Aber:
im KKW wird kein CO2 produziert.
Auch die noch so neuesten Kohlekraftwerke produzieren eben CO2.
Abgesehen davon kommen die Blockwerksleistung eines Kohlekraftwerkes nicht an die eines KKW\'s mit 1350 MW Leistung. Da brauchts eben immernoch 2 Kohlekraftwerke für die gleiche Leistung eines KKW
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline Fidel

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 775
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Umweltminister Gabriel lügt schamlos
« Antwort #7 am: 15. Januar 2007, 08:41:52 »
Moin:

Zitat
um den ATOM ausstieg zu rechtfertigen lügt Gabriel.

Er behauptet das Öl für die Stromerzeugung nicht verwendet wird.
Dies ist falsch!

bei Stern / Focus / Spiegel kann mans nachlesen!

im Jahr 2005 wurden 11,6 Mrd KWH Stom mit Öl erzeugt!

11,6 Mrd KWH Strom klingen ja auf den ersten Blick gewaltig - machen jedoch nur 1,9% der Gesamtstromerzeugung in 2005 aus. Da schlagen die 68,9 Mrd KWH (=11,6%) Strom, die 2005 mit Gaskraftwerken erzeugt wurden, schon erheblicher zu Buche.

Die anderen Primärenergien, die für die Stromerzeugung eingesetzt werden, haben noch mehr aufzubieten (in Mrd KWH):

Braunkohle: 154,1
Atomenergie: 163,0
Steinkohle: 134,1
Wasserkraft: 27,2
übrige Energieträger: 31,8

Wollte man also den derzeit mit fossiler Primärenergie erzeugten Strom ausschließlich mit Atomkraftwerken erzeugen, müssten zu den vorhanden 17 Atomkraftwerken weitere 37 in Deutschland errichtet werden.

Interessant wird die Rechnung dann, wenn man tatsächlich den Primärenergieverbrauch der privaten Haushalte durch Atomstrom substituieren wollte.

Im Jahr 2005 verbrauchte ein privater Haushalt (Mrd KWH):

Steinkohlen und
Braunkohlenprodukte: 12,5
Heizöl: 183
Gas: 294

Insgesamt: 489,5

Das wären also noch einmal weitere 49 Atomkraftwerke - zusammen mit den zuvor errechneten 54 AKW also dann insgesamt 103.

Käme dann noch der Primärenergieverbrauch des Verkehrssektors hinzu (690 Mrd KWH), kämen noch einmal 69 AKW hinzu.

Der Energiebedarf des produzierenden Sektors ist hier noch gar nicht eingerechnet.

Dann hätte also jeder Bundesbürger sein Atomkraftwerk in Sichtweite. Alle fliessenden Gewässer hätte rund um das Jahr Badetemperatur. Auch ortsfremde Terroristen müssten dann nicht lange nach einem Anschlagsziel suchen.

Alles bleibt besser

Gruß
Fidel

Offline berndh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 308
  • Karma: +0/-0
Umweltminister Gabriel lügt schamlos
« Antwort #8 am: 16. Januar 2007, 09:29:44 »
Und dann wäre es auch endlich so weit das jeder seinen Anteil am Atomstromüberbleibsel zuhause zwischenlagern dürfte.
Dann würden solche Disskusionen wie die machen aber keinen Dreck, schnell die Grundlage entzogen!
Atomstrom ist im höchsten Maße subventioniert!!
Auch wenns keiner hören will!
Die Zeche zahlen wir nur später, es ist halt wie im richtigen Leben,
jetzt auf Pump kaufen und später teuer zurückzahlen.

Nur eins wird sicher sein, die zwischenzeitlichen Gewinne aus diesem Spiel werden nicht wieder an die Verbraucher zurückfließen....

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz