Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

EU: Energiekonzerne in Zukunft ohne Netzhoheit

<< < (2/2)

Sukram:
http://www.finanztreff.de/ftreff/news.htm?id=26840452&r=0&sektion=nachrichten_rohstoffe&awert=&u=0&k=0


Warum fallen mir da der Teufel & der Beelzebub ein?

Sukram:
Gazprom prüft Einstieg bei westeuropäischen Stromversorgern

http://www.verivox.de/News/ArticleDetails.asp?aid=17705

RR-E-ft:
@Sukram

Nach wie vor soll es Quersubventionen vom Netz in andere Bereiche gebeben, zudem würden die Netzentgelte wie auch Investitionen  mit Rücksicht auf die konzerneigene Erzeugung und den eigenen Vertrieb strategisch kalkuliert.

http://www.fuldainfo.de/page/include.php?path=content/articles.php&contentid=14620&PHPKITSID=c954f3f196ba72b5aef7524f918658e8

So etwas lässt sich kaum anders verhindern als durch eine Auftrennung, welche diese Interessenkollision auflösen.

Nach einer Trennung werden Netzbetreiber als natürliche Monopolisten weiterhin kartellrechtlichen und energierechtlichen Kontrollen unterliegen.

Dafür ist es zunächst vollkommen belanglos, wer Interesse am Erwerb der Netze hat. Denn diese können zu einem hohen Preis nur mit diesen weiter bestehenden Eigentumsbeschränkungen erworben werden.

http://www.finanzen.net/eurams/archiv/berichte_detail.asp?berichtNr=141130

Es braucht also wohl niemand Sorge haben, "die Russen" würden hier die Stromnetze erwerben und dann wieder  demontieren, um diese hinter den Ural zu verbringen.

RR-E-ft:
http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/125/id/240358/fm/0/SH/0/depot/0/index.html

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln