Energiebezug > Flüssiggasbörse
Freie Flüssiggasanbieter in Sachsen
Onkel-Olli:
Hi Stefan,
also wenn das die Preise sind, die Du als freier Kunde erreichen konntest, dann wär das bei mir sicher schief gegangen mit dem eigenen Tank und der Rentabilität. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, warst Du bisher auch vertraglich gebunden.
Ich hab ein Einfamilienhaus normaler Größe (145 m²), das aber recht gut isoliert ist. Mein Verbrauch für Heizung und Warmwasser liegt somit viel niedriger (so 1.700 - 2.200 Liter im Jahr) und die Preise die ich bisher, bei meinem Vertragspartner, erreichen konnte waren meist deutlich besser, als das was Du bekommen hast.
08.03.1999; 0,21 €; 3.884,00 L; 834,05 €; MWSt 133,45 € = 967,50 € = 0,25 €/L
13.12.2000; 0,29 €; 2.742,00 L; 799,10 €; MWSt 127,86 € = 926,96 € = 0,34 €/L
01.10.2001; 0,37 €; 1.396,00 L; 513,91 €; MWSt 82,23 € = 596,13 € = 0,43 €/L
05.12.2002; 0,38 €; 2.169,00 L; 824,22 €; MWSt 131,88 € =956,10 € = 0,44 €/L
27.11.2003; 0,36 €; 2.278,00 L; 820,08 €; MWSt 131,21 € = 951,29 € = 0,42 €/L
27.05.2005; 0,39 €; 3.583,00 L; 1.397,37 €; MWSt 223,58 € = 1.620,95 € = 0,45 €/L
Ich war also nur einmal um 0,02 €/L schlechter und sonst um bis zu 0,11 €/L besser und das trotz Vertragsbindung - eine Rentabilität des eigenen Tank, bei mir, also völlig ausgeschlossen.
Ich weis, dass man die Daten nur bedingt vergleichen kann, da ich mit meinem Verbrauch viel flexibler in der Terminwahl bin (ich muss ja nur 1 mal in zwei Jahren und nicht zwei mal in einem Jahr tanken) und bei den Gaspreisen innerhalb von 3 Monaten doch erhebliche Schwankungen auftreten können.
Ich habe die Vermutung, dass vor allem Leute mit hohem Verbrauch doch recht schlecht dran sind, da eigentlich kaum eine Möglichkeit zum taktieren besteht - sonst ist die Bude kalt! - oder der Tank müsste viel größer sein, um auch mal abwarten zu können.
Ich habe übrigens gerade Heute das Angebot für einen Kauftank erhalten, die Kosten belaufen sich hierbei auf 2.410,- € Netto, also 2.867,90 € Brutto plus Betankung zu 0,42 €/L Netto (bei ca. 3.500 L also 1.749,30 € Brutto) macht unterm Strich 4.617,20 € inkl. Befüllung, wobei ich noch 150,- € Netto Nachlass erhalten würde, wenn ich mich auf zwei Jahre Liefervertrag einlasse - macht also 4.438,70 € Gesamtkosten, beim Wechsel auf einen privaten Tank - ich glaub, dass mach ich nicht! - war aber auch erst das 1. Angebot!
Grüße,
Onkel-Olli
der "Vertragshai"
stefan1501:
Hallo Onkel Olli,
das ist ja Wahnsinn, was ich hätte sparen können, wenn ich schon eher ein en eigenen Tank geholt hätte. Das Problem war nur, dass ich nach der Wende nicht hier in Sachsen war und das Haus meinen Eltern gehörte. Die haben dann alles auf einmal gemacht Fenster, Heizung, Dach,...). Da kam ein Kauftank nicht in Frage. Damals kostete die Miete auch noch 800DM und dass seit 1992. Schon alleine die Miete ist mehr als der Tank gekostet hat. Als ich dann das Haus bekommen habe, habe ich erst mal die Miete nach unten gedrück und dann jedes Jahr endlose Diskussionen um den zu hohen Gaspreis geführt, leider ohne Erfolg. Daher Kündigung und einen eigenen größeren Tank her...
Gruß
Stefan
Onkel-Olli:
Hallo stefan,
also das waren alles Preise meiner Miettankfirma, die mit dem Drachen und meine monatliche Tankmiete beträgt aktuell 9,28 €, macht im Jahr 111,36 € all inclusive! Mein Vertrag läuft seit 1999 und die Miete wird in diesem Jahr auf 9,52 € monatlich, also 114,24 € im Jahr steigen (19%), damit kann ich leben. Aber sicher nur ein Einzelfall. Offensichtlich sind Alte und Schwache - wie fast überall - eine leichte Beute, leider!
Grüße,
Onkel-Olli,
der "Vertragshai"
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln