Energiebezug > Strom (Allgemein)

HILFE!! RWE behauptet wir hätten zu zweit 13000KW verbraucht

(1/4) > >>

Reza:
Hallo, wir haben vom RWE eine Rechnung für 13000KW bekommen und sollen zusätzlich zu den hohen Monatlichen Rechnung über 150,-Euro noch 1500,- nachzahlen.
Wir haben eine 2 personen Haushalt und haben bisher für 6000KW bezahlt was schon zu hoch war und jetzt sollen wir angeblich 13000KW verbraucht haben.
Ich habe den Zählerstand überprüft und das stimmte, wir haben aber keine geräte de hohen Strom Verbrauchen und wenn ich die sicherungen abschalte läuft der zähler nicht mehr so das ich jetzt weiß das wir auch nicht angezapft werden.
Die Rechnung soll bis September 2006 sein aber wie ich grade nachgeschaut habe haben wir laut zählerstand von September bis jetzt im Dezember 2500KW verbraucht....wie ist das möglich??????
Kann das sein das der Zähler zu schnell dreht und defekt ist???
Ich weiß absolut nicht was ich da machen soll und wäre über eine hilfe sehr dankbar.

Christian Guhl:
Wenn die Sicherungen abgeschaltet werden, ist klar, dass der Zähler sich nicht mehr dreht. Auch ein vermeintlicher Stromdieb hätte in diesem Moment keinen Strom mehr. Sie sollten durch die Wohnung gehen und alle Geräte ausschalten. Dann prüfen ob der Zähler wirklich stehengeblieben ist.
Nacheinander alle Geräte wieder einschalten und ständig den Zähler überwachen. Vielleicht kommen Sie so dem hohen Verbrauch auf die Spur.
Ich habe es erlebt, daß versehentlich ein Gerät über eine Außensteckdose angeschaltet war und Tag und Nacht lief. Stromverbrauch 1kwh. Gemerkt habe ich es nur, weil ich den Verbrauch ständig (mind.monatlich)kontrolliere. Das sollten Sie auch tun, dann kann so etwas nicht passieren.
Sie sollten auf alle Fälle Widerspruch gegen die Preise einlegen und die Rechnung kürzen, dann wird die Nachzahlung etwas gemildert.

Reza:
Hallo, danke für die antwort.
was meinen Sie mit einer Aussensteckdose?
Soll ich die nach zahlung bezahlen oder nicht?
oder soll ich die monatlichen rechnungsbeträge kürzen?
Woran liegt es? Haben wir tatsächlich soviel verbraucht oder könnte der zähler defekt sein?

superhaase:
Es kann schon sein, dass der Zähler defekt ist.
Überprüfen lässt sich das provisorisch, indem wie schon erwähnt alle (wirklich alle!) Verbraucher aus den Steckdosen gezogen werden, und einzeln wieder angeschlossen werden dabei den Zähler beobachten - Umdrehungsgeschwindigkeit des Zählerrades beobachten und in Watt umrechnen. Diese Watt dann mit der Angabe auf dem angeschlossenen Gerät vergleichen.
Zum Vergleich kann man auch ein Steckdosen-Energiemessgerät zwischenschalten. Das gibts für ca. 20€ oder weniger zu kaufen. So entdeckt man auch stromfressende Geräte.

Sollte sich die Vermutung erhärten, dass der Zähler "durchdreht", kann man die Überprüfung durch das E-Werk fordern. Fordern kann man sie auch vorher, nur muss man dann die Kosten tragen, falls der Zähler doch i.O. ist und sich rausstellt, dass ein Haushaltsgerät der Stromfresser ist.

Haben sie einen Elektroboiler fürs Warmwasser? Nur damit ließe sich ein so hoher Verbrauch erklären. Oder seit kurzem einen Wäschetrockner?

ciao,
sh

Schwarzer Kürbis:

--- Zitat ---Sollte sich die Vermutung erhärten, dass der Zähler "durchdreht", kann man die Überprüfung durch das E-Werk fordern.
--- Ende Zitat ---


Es "könnte" sein daß die Stadtwerke (bedingt duch die Tatsache daß der Zähler wirklich defekt sein sollte) diesen Zähler rein "prophylaktisch" ausbaut und austauscht.

Dann "könnten" die Stadtwerke, um an die volle Geldsumme zu kommen, behaupten daß sie den Zähler schon verschrottet haben.

Ich meine mich zu erinnern, mindestens von einem solchen Fall gelesen zu haben.

Man sollte, bevor man einen Zähler überprüfen lassen möchte, denke ich zumindest, diese Eventualität ausschliessen indem man sich eine Beratung bei einem Fachanwalt für Energierecht holt.

Vielleicht kann ein Fachanwalt den betroffenen Energiekonzern "mahnen", diesen Zähler nicht verschwinden zu lassen.

Wie gesagt, ich meine mich zu erinnern, zumindest über einen solchen Fall gelesen zu haben!

Mit freundlichen Grüssen,

der Kürbis

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln