Energiepreis-Protest > HanseWerk
Vom Kd. neu abgeschl. Verträge nach Preiserhöhung
Cremer:
Hallo 20arthur01
Das Nennen der Preise in einem Vertrag sehe ich nur als eine \"Momentaufnahme\" an, d.h. Information, welcher Preis ab da an gültig ist. Bei einer Preisänderung nach unten oder oben im Laufe der nächsten Geschäftsjahre des Versorgers wird sich der Vertrag deshalb auch nicht ändern. Ich habe z.B. noch einen Vertrag aus 1992. Insofern denke ich mal, dass es unerheblich ist, ob Ihre Vertragsänderung über die Menge des Lieferbezugs nun genau in die Änderung der Bezugspreise fällt. Die Tatsache, dass in der Stufe 3 es ein alter (niedrigerer) Preis gab und ab 1.10. einen neuen (höheren) ist m.E. unerheblich.
Mehr würde mich die recht eigenartige Berechnungsgrundlagen für den Bezug von Gasmengen interessieren. :shock: Es ist recht komisch, dass für Privathaushalte ein Versorger mehrere Stufen/Bezugsmengenspannen auf unterschiedlichen Preisniveau anbietet. Normalerweise gibt es dies ca. ab Mengen von 500.000 Kwh und mehr für Großverbraucher (Industrie, Wohnblocks). Was sind denn die Preise für ein Kwh in den Stufen 1 bis 4, respektive die Grundpreise? Aus meinem Gefühl heraus würde ich sagen, dies ist ein ungerechteres Berechnungsmodell als bei uns. Was ist, wenn Sie die gewählte Stufe nicht einhalten können und mehr verbraucht haben, da es ein strenger Winter war? Was kostet dann die Überbezugsmenge (Spitzenlast)? Jedenfalls mehr als wenn man normalerweise in Stufe 4 wäre.
Bin auf Ihre Antwort gespannt. Können Sie den Versorger nennen? Kann man die gesamten Preise auf deren Homepage nachlesen?
Schöne weihnachtliche Grüße aus Bad Kreuznach
20artur01:
Guten Abend @Cremer
zunächst die angesprochene Homepage von e.on Hanse:
http://www.eon-hanse.com/web/portal/user/content/page.html?famid=656
Nun, die einmal gewählte Verbrauchsmenge kann ohne Probleme überzogen werden, eine \"Überziehungsstrafe\" gibt es nicht.
Der Preis der einmal gewälten Preisstufe gilt dann für die gesamte verbrauchte Gasmenge. Aus der Kombination der unterschiedlichen Grundpreise mit den Arbeitspreisen pro kWh ergibt sich dann bei dem Überschreiten oder Unterschreiten der jeweiligen Mengenstufen höhere Gesamtzahlungen als bei einem Verbrauch in der jeweiligen optimalen Verbrauchsmenge.
Hinsichtlich der rechtlichen Bewertung bin ich eher noch unsicher ob dies ein gangbarer Weg ist.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Cremer:
Hallo 20arthur01
Herzlichen Dank für den Link, der allerdings so nicht geöffent werden kann, da die Berechtigung fehlt (ich wohne nicht dort)
Die Berechnungsgrundlagen mit den Stufen muß ja wohl einen Grund haben! Ich könnte sonst doch die tariflich günstigste Stufe wählen ohne auf die Verbrauchsmenge zu achten. Wie sind den die Grundpreise?
20artur01:
Guten Tag @Cremer,
habe den Link auf einen anderen Browser ausprobiert - bin selbst verwundert über eine notwendige Berechtigung (?) Die gibt es aber indem Sie in dem Feld für die Postleitzahl z.B. 22952 eingeben http://www.eon-hanse.com/web/Privatkunden.htm und dann weiter auf Privatkunden, dann 22952, dann Lütjensee, dann Erdgas im Haushalt, dann Preismodelle.
Neben dieser Variante mit der Wahl von Verbrauchsstufen kann man 3 weitere Varianten wählen:
a) den \"normalen\" Tarif mit fester Grundgebühr und festem Arbeitspreis
b) einen \"Großverbraucher\"-tarif für Privatkunden (Heizung) wie a) nur günstiger
c) einen Tarif, wie a, incl. Gasanlagenwartung (teurer als a)
Den Tarif, den wir haben, ergibt sich also als Kombination von b mit der Wahl einer Mengenstufe (günstiger als b).
Diese verschiedenen Tarife stammen aus der Erbmasse der Hamburger Gaswerke GmbH - HeinGas -. Nach der Fusion mit e.on wurden diese Tarife von e.on weitergeführt.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Cremer:
@20arthur01
Ich kann trotzdem die Tarifpolitik von eon-hanse nicht verstehen.
Bei einer Abnahme von z.B. 40.000 kwh ist die Stufe 4 immernoch ca. 200€ im gesamten Preis (Grundpreis+Leuistungspreis) günstiger als Stufe 3. Der Mehrpreis des Grundpreises (153,12€ zu 167,04€/Jahr) wiegt bei weitem nicht den günstigeren Verbrauchspreis ( 4,062 zu 4,092 ct/kwh) auf. Kann man die Stufen wirklich frei wählen? Oder wird am Ende des Verbraucherjahres die Stufe seitens des Versorgers bestimmt, wo man mit seinem Verbrauch liegt.
Also auch bei 40.000 kwh würde ich immernoch Stufe 4 wählen !! :idea:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln