@Biene
So funktioniert Public Relation.
Das ist eben nur eine Meldung für wirkliche Träumerle.
E.ON Thüringen lässt schon mal die Katze aus dem Sack, dass es statt einer schnellstmöglichen Preissenkung zum 01.01.2007 sogar eine
reale Preiserhöhung geben wird, zudem selbst eine
Senkung der Nettopreise allenfalls mittelfristig geben könnte, in dürren deutschen Worten: eher "
gar nicht".
Und dabei wird E.ON Thüringen von der
E.ON Ruhrgas- Tochter EVG Erdgasversorgungsgesellschaft Thüringen - Sachsen mbH beliefert.
Man muss den gekonnten Unternehmensprech natürlich erst in eine alltagstaugliche Sprache übersetzen, um zu verstehen, was
tatsächlich gemeint ist.
Das Unternehmen gewährt sogar eine
Garantie darauf, dass die Nettopreise im ersten Quartal 2007 nicht sinken. Auf eine solche
Garantie hatte die Welt sicher gewartet.
Wer wollte sich beklagen, wenn etwas
gewährt wird ?!! Und wenn es auch nur die Garantie ist, dass die gerade erst zum 01.11.2006 erhöhten Gaspreise
nicht schnellstmöglich wieder sinken werden.
Die huldvolle
Gewährung von oben herab gegenüber der verehrten Kundschaft liest sich so:
"Nettopreisgarantie für Erdgas bis Frühjahr 2007"Auch E.ON Hanse gewährte schon einmal seinen Kunden solche Preisgarantien, während viele andere Gasversorger 2003/2004 die Erdgaspreise senkten.
Selber lesen, bildet. Es glaubt ja sonst doch wieder keiner:
http://www.eon-thueringerenergie.com/Presse/Presseinformationen.htm?id=107485 :shock:
Von reellen Gaspreisen ist auch dabei keine Rede - wie auch.
Und dies alles, weil E.ON Thüringen sich wohl beim Einkauf weit schlechter anstellt als alle Schwesterunternehmen, bei denen die Beschaffungskosten zum 01.01.2007 sinken. Schließlich sinken mit den Preisen des Importeurs E.ON Ruhrgas (ca. 60 % Marktanteil) insgesamt die Marktpreise für Erdgas, ohne dass E.ON Thüringen an dieser Entwicklung partizipieren können will. Dann muss man wohl etwas grundsätzlich falsch gemacht haben. Es sieht so aus, als wenn man zu Preisen weit über dem aktuellen Marktpreisen das Erdgas beschafft. Solche unternehmerischen Risiken sollte man indes selbst tragen und nicht die Kundschaft dafür in die materielle Haftung nehmen.
Sind Verbraucher schon einmal köstlicher veräppelt worden ?!!
Nun ja, abgesehen vom Wettbewerb auf dem Gasmarkt, der Öffnung der Gasnetze, der freien Wahl des Erdgaslieferanten usw.
Wohl typisch E.ON, eine Preiserhöhung so zu verpacken, dass die Verbraucher jubeln und denken, sie hätten sich etwas erkämpft.
Die PR- Fritzen kommen wohl vor Lachen nicht mehr in den Schlaf.
Träumt weiter oder wacht endlich auf !Wahrlich ein unbeschreiblicher
Riesenerfolg für die "Kämpferinnen und Kämpfer", und alle, die wo mit Gas heizen.
Also Freunde:
Dem Lieblings- Gasversorger Eures Vertrauens dürft Ihr getrost
alles glauben, Ihr müsst ihn nur eben auch
richtig verstehen.
Es gibt deshalb für Verbraucher überhaupt nichts
zu hoffen oder
zu wünschen, man muss
selbst etwas
tun:
«Es ist zu hoffen, dass die Senkung auch in angemessener Höhe erfolgt.» Die direkte Ursache sei wohl der gesunkene Importpreis für Erdgas, von dem E.ON Ruhrgas profitiere. «Zu wünschen ist, dass auch die überhöhten Margen der überregionalen Gasverteiler abgesenkt werden.» Ein frommer Wunsch. http://www.ntz.de/?action=shownews&id=703082Statt April, April nun Advent, Advent...
Ich denke jedoch:
Mündige und wehrhafte Energieverbraucher sind überhaupt nicht darauf angewiesen, in Demut auf etwas zu hoffen, sich untertänigst etwas zu wünschen oder gar gewähren zu lassen.Die vom Preis- Zirkus betroffenen E.ON- Kunden sollten ihrerseits allenfalls die Erdgas- Nettopreise August 2004 gewähren und dabei nachdrücklich ihrer Forderung auf nachvollziehbare und prüffähige Offenlegung der Kosten- und Preiskalkulationen Ausdruck verleihen !Noch einmal die Public Relation:
"E.ON Hanse, E.ON Westfalen Weser und E.ON Thüringer Energie werden ihre Erdgaspreise schnellstmöglich senken." Es geht für die Verbraucher darum, zu überprüfen, ob die Unternehmen ihren insoweit selbst gesteckten Zielen erfolgreich nahe gekommen sind.