Energiepolitik > Ausland

Schweden:Atomreaktor nach Brand abgeschaltet

(1/1)

Randy:

--- Zitat ---Ein Reaktor des größten schwedischen Atomkraftwerkes Ringhals ist am Dienstagmorgen nach einem Brand an einem der beiden Haupttransformatoren bis auf weiteres abgeschaltet worden......

Das Kraftwerk am Kattegat nahe der westschwedischen Stadt Varberg wird gemeinsam von den Energiekonzernen Vattenfall und E.ON betrieben......
--- Ende Zitat ---


Näheres:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/aktuell/?em_cnt=1009550


(@Cremer:  AKW nicht KKW ist der technische Begriff)

Cremer:
@Randy,

so etwas kann bei den deutschen KKW\'s  :wink: nicht passieren.

Der Haupttransformator als auch der kratfwerkseigene Versorgungstrafo sind aus Sicherheitsgründen außerhalb der Gebäude (Reaktorraum und  Turbinen/Maschinenraum) im Freien aufgebaut und sind mit einer automatischen Sprinkleranlage ausgerüstet.

Randy:
@Cremer

1. Wer sagt denn, daß in Ringhals/Schweden die Trafo\'s innerhalb des Reaktorgebäudes aufgebaut sind?

2. Auch wenn außerhalb aufgebaut, muß der Reaktor bei einem Brand eines Haupttrafo\'s - insbesondere des Versorgungstrafo\'s - in jedem Fall heruntergefahren werden. So wäre es auch in Deutschland.

Ihre reflexhaften Äußerungen (kann bei uns nicht passieren) lassen Zweifel an sachgerechter Beurteilung aufkommen.

Fidel:
Moin:

@Randy


--- Zitat ---Auch wenn außerhalb aufgebaut, muß der Reaktor bei einem Brand eines Haupttrafo\'s - insbesondere des Versorgungstrafo\'s - in jedem Fall heruntergefahren werden. So wäre es auch in Deutschland.
--- Ende Zitat ---


In Ringhals/Schweden hat es diesmal ja wohl mit dem automatischen Herunterfahren des Reaktors geklappt, was ja durchaus nicht selbstverständlich ist. Ohne Last wird ein Atomreaktor (Ihr Einsatz, Herr Cremer!) ja ganz rasch zu einem kaum noch beherrschbaren Glutofen.


--- Zitat ---Ihre reflexhaften Äußerungen (kann bei uns nicht passieren) lassen Zweifel an sachgerechter Beurteilung aufkommen.
--- Ende Zitat ---


Herr Cremer ist nun einmal ein eifriger Verfechter für die Atomenergie, das ändert sich mit zunehmendem Alter dann wohl auch nicht mehr. Sollte ein ähnlich gelagerter Fall hier in D auftreten, dann wird Herr Cremer sicherlich auch dafür die richtigen Worte finden.

Das ist eben der Preis der Meinungsvielfalt.

Gruß
Fidel

Navigation

[0] Themen-Index

Zur normalen Ansicht wechseln