Zuhause > Bauen & Renovieren

Hackschnitzelheizung mit Ölpreisbindung

<< < (2/3) > >>

UrsusAquarius:
Hallo Herr Cremer,
die Gemeinde hat derzeit festgelegt:
Ohne unterschriebenen Wärmelieferungsvertrag kein Grundstück zum Bauen und hat sich das auch noch zusätzlich ins Grundbuch eintragen lassen.
Der von der Gemeinde ausgesuchte Betreiber ist die Firma SWL in Bernau (http://www.swl-web.de).
Damit es nicht so einfach ist hat die Gemeinde auch noch mit der ortsansässigen Forstbetriebsgemeinschaft einen Vertrag über die alleinige Belieferung von SWL mit Hackschnitzeln abgeschlossen.
Es gibt also Vertragsberhältnisse zwischen Hausbesitzer und Betreiber (SWL), zwischen Gemeinde und Betreiber und zwischen Betreiber und Forstbetriebsgemeinschaft.

Freundliche Grüsse
Reinhold Merkle

Cremer:
@UrsusAquarius,

da sind ja für Mauscheleien Tür und Tor geöffnet.

Ich denke, da könnte man Erfolg haben, sich gegen solche Koppelverträge zu wehren.

UrsusAquarius:
darunter leiden wir eigentlich schon die ganze Zeit und konnten bis jetzt noch niemand so richtig packen.
Deshalb hier der Versuch, aus bereits erfolgreich unternommenen Schritten in ähnlichen Fällen zu lernen, wie wir da am besten vorgehen können, um zu einer verbraucherfreundlichen Lösung kommen.
Es besteht eben die grosse Gefahr, dass einige nach 10 Jahren versuchen werden, aus dem Vertrag herauszukommen. Und dann fragt sich, ob der Betreiber sich dann nicht ganz rausmogelt und die Anlage nicht weiter betreibt.

Cremer:
@UrsusAquarius,

schlage vor, dies im anderen Forum "Heizen, Renovieren, Bauern" zu diskutieren.

Im Prinzip sind es in erster Linie vertragliche Probleme/Angelegenheiten.

UrsusAquarius:
Mir ist nur wichtig, in der Sache weiterzukommen. Wenn es in dem Forumszweig besser passt und ich Infos zum weiteren Vorgehen bekommen kann, umso besser.
Können Sie den Thread \'umhängen\'? Oder was ist zu tun?
Vielen Dank und beste Grüsse
Reinhold Merkle

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln