Zuhause > Bauen & Renovieren
Öl oder Gas bei Heizungserneuerung
elfenfall:
Hallo zusammen,
nachdem ich hier ein wenig quer gelesen habe, hoffe ich eine Entscheidungshilfe zu bekommen, die objektiver ist, als der HB meines Vertrauens.
Wir stehen vor der Entscheidung entweder neuer Öltank und dazu neuen Kessel oder umstellen auf Gas und die entsprechende Technik einbauen.
Wichtig wäre vor allem, amortisieren sich die rd. 2.000 € höheren Kosten für den Gasanschluss im Vergleich zum neuen Öltank in absehbarer Zeit (oder nie)?
Bei Gas steht Brennwert ausser Frage, bei Öl wurde uns bisher immer davon abgeraten (s.o.)
Wir sind für jeden Hinweis dankbar
ESG-Rebell:
Wie wär\'s denn mit Holzpellets?
Kommen ganz groß in Mode und gehören ja zu den erneuerbaren Energien.
Sind in der Handhabung inzwischen so simpel wie die fossilen Energieträger.
Je nach baulichen Gegebenheiten und Portokasse :wink:
kann man noch einen gemütlichen Wohnzimmerkamin daraus machen :D
Gruss,
ESG-Rebell
elfenfall:
Das Problem bei Holzpellets ist die Lagerung und vor allem die Förderung da sich unser Öltank und somit auch ein evtl. Pelletlager gegegüber vom Haus unter der Garage befindet. Platz unterm Dach und im Keller ist keiner. Mal abgesehen vom doppelten Preis für den Kessel...
Sukram:
z.B. bisherige Anlage, Verbrauch etc.
Inzwischen können Sie mal im
www.heizspiegel.de
eine Vollkostenrechnung machen-auch die unter "Heizkosten im Neubau" probieren.
Allgemein bringt eine Gasbrennwertanlage vs. Öl-Niedertemperaturkessel im Schnitt rd. 10% Minderverbrauch- bei richtiger Auslegung.
Bei Ölbrennwert war mal der www.multijet.de mein absoluter Favorit- bis mir der Nachteil bewusst wurde, dass sich ewin Sturzbrenner nicht mit einem Pellet-Nachrüstbrenner umrüsten lässt; Immerhin- ein Gasbrenner ist dafür Verfügbar... denn:
Öl ist-nach Meinung von Geologen wie
www.bgr.bund.de
in 9 bis 14 Jahren nicht mehr ausreichend verfügbar.
Bei Gas ist man von Putins Gnaden abhängig - und die können den Stoff ebenso nach China verscherbeln; ob die kommende Biogaseinspeisung merklich hilft, bleibt offen.
Darum bin ichgegenüber Gas skeptisch- obwohl das 3 m vor\'m Hasu liegt; Ich werfe daher gemäß meiner Rentabilitätsrechnung meinen alten Ölkessel bei <2.800l/a ab einem Ölpreis um die 75 ct \'raus zugunsten einer Pelletanlage. Abert ich MUSS ja noch nicht umstellen- mein Öl für 56 ct reicht noch bis 2009 ;-)
Sukram:
Wg Bunkerung: mit pneumatischer Austragung sind auch Entfernungen von 20m kein Problem, und neben Erdtanks gibt\'s auch Aussen-Standsilos...
Ich persönlich werde vsl. meinen 10.000l-Ölerdtank zum Pelletbunker ummodeln.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln