Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
Blick der Stadtwerke auf die Regulierung
(1/1)
RR-E-ft:
Erhellend:
http://www.zfk.de/page.php?page=/zfk/aktuelles/aktuell_artikel.html
Fremdbestimmung wird gegeißelt.
Es wird beklagt, dass es zu wenig Protest gäbe.
Ein massiver Protest sei erforderlich, der Aufstand müsse geprobt werden.
Das sehen viele Verbraucher mittlerweile auch so. :wink:
Aus Sicht der Verbraucher stellt es sich so dar:
http://www.zdf.de/ZDFde/download/0,1896,2003896,00.pdf
Gaskunden etwa der Stadtwerke Saalfeld, die den Aufstand probten, bekamen von einem Rechtsanwalt Luttenberger dann Post.... :D
alx:
*g*
am besten hat mir dieser Satz gefallen:
--- Zitat ---
Es wird auch in den nächsten Jahren gelingen, die Verluste der Bus und Aquaria im Konzern auszugleichen und immer noch einen – bescheidenen – Gewinn zu erwirtschaften.
--- Ende Zitat ---
Ist logisch, daß dies gelingt. Wenn man beliebig an der Preisschraube drehen kann und die Kunden es mitmachen.
Wenn alle defizitären Bereiche mitreingerechnet werden und dann immer noch 5% Eigenkapitalrendite dabei rauskommt, würde mich auch Unbundling und Wettbewerb nerven!
http://www.suec.de/seiten/texte/suec_bericht.htm
Jungs, nicht mehr lange so!
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln