Energiepreis-Protest > Stadtwerke München
Wahnsinns-Nachzahlung, völlig überhöhter Gasverbrauch HILFE
bettyboost:
Hallo liebe Forumsbesucher,
ich brauche dringend eure Hilfe.
Ich habe vor ca. 1 Woche die Jahresabrechnung d. Stadtwerke München bekommen, bei denen ich und mein Freund für unsere 90 qm Wohnung Strom und Gas beziehen.
Gegen den Stromverbrauch und die Abrechnung ist soweit nicht viel einzuwenden, er ist etwas höher als im Vorjahr aber ok.
Der Schock war die Abrechnung des Gasverbrauchs und die damit verbundene Nachzahlung von, man glaubt es kaum: 733 Euro!!
Angeblich sollen wir also im vergangenen Jahr (16.10.2005 - 10.10.2006) etwa 3 x soviel Gas verbraucht haben wie im Vorjahr. Statt im Vorjahr 635 m3 sollen wir nun über 1800 m3 verbraucht haben.
Dazu kommt, dass Ende Januar der alte Zähler ausgetauscht worden ist, und keiner von uns konnte den Zählerstand überprüfen, da wir nicht zu Hause waren. Alleine in der Zeit, als noch der alte Zähler installiert war, sollen wir schlappe 1200 m3 verbraucht haben.
Meiner Ansicht nach kann da etwas nicht stimmen. Aber eine Zählerüberprüfung soll fast immer keinen Fehler ergeben, dafür sorgt schon der Energielieferant ;(
Was kann ich da machen? Gibt es irgendwo Hilfe?
LG von Betty
RuRo:
@bettyboost
Da ist der Wurm drin und ich schätz\' mal der liegt im Vorjahresverbrauch von angeblich 635 m³. Das ist bei 90 m² deutlich zu niedrig, ergibt gerade mal um die 6500 kWh.
Wird die Warmwasserbereitung auch über Gas sichergestellt? Falls ja, fallen allein dafür im Monat schon zwischen 30 und 40 m³ Verbrauch an. Je nach Bauzustand eures Heims kannst du mind. 8 m³ Tagesverbrauch im Winter ansetzen, incl. Heizung und Warmwasser.
Ist es ein Altbau, ohne Wärmedämmung des Mauerwerks, vielleicht alten Fenstern, erachte ich den jetzt festgestellten Verbrauch als realistisch.
Für die Zukunft bleibt nur, aus den Fehlern lernen, und zumindest am Monatsende den Zählerstand kontrollieren und notieren.
bettyboost:
Hallo, danke für die Antwort.
Also die Sache ist die, dass von unseren 90 qm allein 12 qm ein unbeheizter Flur ist und ein 15 qm unbeheiztes Schlafzimmer. Außerdem sind mein Freund und ich beide berufstätig, d.h. die Heizung ist tagsüber auf ca. 19 ° eingestellt und läuft abends und am Wochenende.
Der Warmwasserverbrauch geht auch über das Gas, wie gesagt, wir sind eben von 9-20 Uhr überhaupt nicht in der Wohnung.
Mich macht einfach der Widerspruch zwischen altem und neuen Zähler stutzig. Wie gesagt, ein Verbrauch von 1200 m3 allein in 3,5 Monaten, es waren kalte Wintermonate okay, aber pro Monat kommt man im Schnitt auf einen Verbrauch von 342 m3.
Laut neuem Zähler (ab 30.1.06) haben wir von Februar bis Oktober nur ca. 600 m3 verbraucht, aber davon waren auch 2,5 - 3 Monate noch sehr kalt, jedenfalls hier in München. Da passt doch was nicht!
bettyboost:
Habe ich vergessen:
Es handelt sich um einen sanierten Altbau mit abgehängten Decken und neuen Fenstern.
RuRo:
@bettyboost
Ich bleib\' dabei - durchaus realistisches Zahlenwerk. In meinem Bekanntenkreis gibt es Paare, ja sogar Einzelpersonen, die brauchen mehr als das Doppelte wie ihr und sind auch nie zu Hause.
Es war schon immer etwas Besonderes, in unserer Landeshauptstadt zu wohnen, dass hat seinen Preis. War\' a Witz\', passt scho\' :wink:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln