Energiebezug > Vertragliches
Progas Tank
tommi74:
Hallo zusammen
ich bin ein Progas Kunde und habe diesen Miettank.
Nun möchte ich raus aus dem Mietvertrag. Leider habe ich diesen
Erdgedeckter Gastank. Ich würde gerne diesen Tank Kaufen bzw. einen
neuen Tank an Progas verkaufen und meinen jetztigen Tank behalten.
Ich möchte verhindern das der Tank nicht abgeholt wird da ich meine
Grünanlage mit Stellplatz nicht verschandeln möchte.
Lt. Progas verkaufen die keinen Tank. Hat jemand hier erfahrungen mit
Progas gemacht damit ich den jetztigen Tank behalten kann. Gibt es hier
Musterurteile? Hat jemand schon erreicht aus den Mietvertrag rauszukommen?
Mir geht es darum Flüssiggas auf dem Freien Markt
zu beziehen zu können. Bei Mietvertrag bin ich verpflichtet Gas
von Progas zu beziehen.
Würde mich auf Feedbacks freuen.
Gruß Thomas
Watzl:
Der Gedanke auszusteigen, ist ganz richtig und alle Bemühungen sollten in diese Richtung gehen.
Man wird ihnen aber den Tank nicht verkaufen wollen. Man wird auch nicht akzeptieren, wenn sie der Firma einen niegelnagelneuen Tank hinstellen. Man wird genau den Tank wieder haben wollen, der unter ihrer Grasnarbe ruht, denn das ist das Eigentum der Firma.
Ich würde es ihen gerne wünschen, dass ich mich mit dieser Einschätzung täusche.
Offensichtlich ist der Versuch, den Tank als EIgentum zu erwerben schon gescheitert.
Mit einer guten Rechtsschutzversicherung im Hintergrund wäre ein Gang vor den Kadi evtl. anzhuraten. Die Idee dabei: es steht der Aufwand, den Tank auszugraben in keinem akzeptablen Verhältnis zum Wert des Tankes. Wäre ihnen die letzte Konsequenz aus ihrem Vertrag bereits bei Vertragsabschluss bekannt gewesen, dann hätte sie niemals unterschrieben. Es gilt nun einen Richter zu finden, der diese Einschätzung auch teilt.
H. Watzl
lueksch:
Hallo,
habe auch einen Tank der genannten Firma zur Miete, habe genauso versucht diesen einfach zu erwerben. Natürlich sagen die, sie verkaufen nicht.
Habe hier auch schon mit Anwälten gesprochen, hierbei kam heraus das über den § 946 BGB unser Grundstück durch die feste Verbindung mit dem Tank eigentlich schon Eigentum erworben hat.
Leider spielt meine Rechtschutzversicherung nicht mit, sonst hätte ich es schon längst gewagt. Vielleicht gibt es ja eine möglichkeit zu einer Sammelklage um die kosten zu senken, da kenn ich mich aber auch zu wenig aus.
Hauptsache wir bleiben solange hartnäckig, irgendwann haben wir Sie da wo sie hin sollen!
Falls jemand hier helfen kann, bitte melden!!!
Watzl:
Geerade weil man seitens der Vertragsfirmen eben nicht auf solchen massiveb Widerstand stößt, funktioniert dieses Geschäftsgebahren so gut.
Bleiben sie dran und berrichten sie über den Hergang der Dinge.
Guten Erfolg!
H. Watzl
meyer113:
Hallo:
Sollte die Vertragszeit des Anbieter für einen Miettank zuende gehen, sollte mann schnell genug Kündigen. Das wäre in der Regel 3 Monate vor vertragsende. Mann wird sehen, wie diese Vertragsfirmen auf einen zu kommen mit natürlich besseren Angeboten wie Voher. Bei der Kündigung Aviesieren die Anbieter meistens ihren Miettank. Da sie den Tank dann Wiederhaben wollen, müßen sie sich ihren Gastank auch selber Abholen. Flüssiggas ist ein Knallharte Sparte wo jeder viel Verdienen will. Aber mal Ehrlich, wenn mann die Privaten Anbieter sich anschaut, wird mann sehen, das Gas Teilweise Viel Billiger zu Haben ist als bei meinen Jetzigen Anbieter. Die Liefern sogar Teilmengen von 1000 Liter. Gut Für unseren Geldbeutel. Ich würde Niemals Mehr einen Anbieter mit Vertrag nehmen. seit ich meinen Eigenen Tank habe, kann ich im Jahr ca: 400 Euro Sparen. Natürlich bei den Gleichen Litern.
Oberirdische Tanks von 2750 Litern sind mit 750 Euro Neu schon zu Haben.
Anlieferung und Aufstellung sind Geschick des neuen Kunden.
Meine Eigene vor kurzen Situation hat sich mit ein bisschen Eigenleistung Gelohnt um nicht mehr von diesen Großen Gasversorger abhängig zu sein.
Gruß Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln