Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen

Automatische Überwachung der Zählerstände

(1/2) > >>

herminator:
Hinsichtlich der Sätzung der Verbrausstände seitens des Energieversorgers, bei Preiserhöhungen ist es sinnvoll sich den Zählerstand zu dokumentieren. Das "Problem" ist nur dass man einen gewissen Aufwand treiben muß.
Also runter in den Keller ablesen aufscheiben usw.. Oft wirds dann vergessen oder nur einmal im Monat gemacht etc..

Bei der Lektüre des aktuellen ELV Katalogs fand ich als Neuheit im Bereich Haustechnik sogenannte Energiemonitore. Mit Hilfe dieser kleinen Anbauteile kann der Verbrauch überwacht und protokolliert werden. Die Daten werden per Funk an den PS übermittelt, so dass man immer auf dem laufenden ist.

Hier ein Link zum ELV Shop, soweit Erlaubt. Ansonsten bitte löschen.
Per Suchmaschine ist der ELV Versand leicht zu finden.

http://shop.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=11221

Ich hoffe das hilft ein bischen den "Aufwand" zu reduzieren.

Gruß

herminator

Fidel:
Moin:

@Herminator

Dieses Gerät hat ELV mindestens seit 2004 im Programm. Ein nettes Gadget, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

- eine 220V Steckdose ist in der Nähe
- die Empfangsstation befindet sich max. im nächsthöheren Stockwerk

Leider scheitere ich an der 220V Steckdose, weil Bewohner einer Mietwohnung.

Interessant wäre ein solches Gerät als batteriebetriebener Datenlogger, der die Verbrauchsdaten über einen längeren Zeitraum speichert und zum Auslesen kurz an den heimischen PC angeschlossen wird.

Ein solches Gerät habe ich bisher leider noch nicht gesehen.

Gruß
Fidel

Macinally:
Hallo,
ich finde solche technischen Spielereien einfach klasse, nur müsste es dann auch für die restlichen Anzeigen wie Strom und Wasser so etwas geben.

Solange es das nur für Gas gibt renne ich einmal im Monat weiterhin in den Keller.
Das ich es auch nicht verpasse, dafür sorgt das kleine Erinnerungsprogramm auf dem PC. Das gleiche Programm erinnert mich auch an die Überweisungen für die Energieversorger.

Gruß
Mac

Fidel:
Moin:

@Macinally

Entsprechendes vom selben Hersteller gibt es auch für Strom. Für Wasserzähler wohl anscheinend nicht.

Gruß
Fidel

Pelikan:
moin moin,

habe mir mal die Schaltung von dem Teil angesehen, eine schlechte Bastlerlösung.
Am Eingang werkeln eine Diode und ein Spannungsregler. Für beide sind laut Datenblatt bei dem angegebenen Strom von 65mA ca. 2.1V notwendig. Bei einem angegeben Eingangspannungsbereich von 12...Volt, können die 10Volt nicht unter allen Umständen stabilisiert werden. Der Eigenbedarf des Spannungsreglers liegt bei > 5mA, macht also schon einen Großteil der Stromaufname aus. Dafür gibt es bessere, nicht jedoch teuerer Lösungen.
Das Erkennungsverfahren selber ist für GWS geeignet...bis der Ableser kommt.
Mein Temperaturlogger für innen und aussen nimmt 13mA auf und der Akku reicht so ca 8..9 Tage und speichert alle 5 Minuten die Werte.

Mit Gruß vom
Pelikan

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln