Energiepolitik > Fossile Energie / Atomkraft
Thema: Brennstoffzelle
Randy:
@wulfus
@Cremer
@Fidel
Manchem scheint schon das Lesen schwer zu fallen, um so mehr das.....
Aus dem link von @RR-E-ft http://www.baulinks.de/webplugin/2006/1frame.htm?1722.php4
--- Zitat ---
Für Brennstoffzellen ist Wasserstoff ein hervorragender Energieträger. Da Wasserstoff in der Natur nicht in reiner Form vorkommt, muss er aus anderen Stoffen, zum Beispiel Erdgas, gewonnen werden. Die Gewinnung von Wasserstoff aus Erdgas geschieht bei der stationären Brennstoffzelle für die Strom- und Wärmeversorgung im Haus dezentral. Im Gerät selbst wird in einem so genannten Reformer der Wasserstoff vom Kohlenstoff getrennt.
--- Ende Zitat ---
Anderenfalls machte es wirklich keinen Sinn. Man sollte nicht anderen ungeprüft unterstellen, daß sie nicht bis 3 zählen können.
@Cremer
--- Zitat ---ich halte die Brennstoffzelle für Fahrzeuge für nicht anwendbar.
Sie ist sinnvoll bei speziellen Anwedungen (Raumfahrt, etc)
--- Ende Zitat ---
Warum? Haben Sie überzeugende Gründe oder nur ein Gefühl im Bauch?
Ob die Brennstoffzelle sich bei Wärme- und Stromerzeugung im Privathaus oder als Antrieb für Autos durchsetzen wird, vermag ich nicht zu beurteilen. Aber sie gibt dem Gedanken der dezentralen Wärme- und Stromerzeugung neuen Auftrieb, mit der sehr viel Primärenergie eingespart werden könnte. Übrigens schon mit konventioneller Technik. Dies scheitert bisher u.a. an den Strukturen der Monopolisten.
Cremer:
@Randy,
Aus dem Zitat des Links von RR-E-ft versucht m.E. der BGW doch nur das Erdgas für einen weiteren Markt einsatzfähig machen zu wollen.
Randy:
@Cremer
--- Zitat ---Aus dem Zitat des Links von RR-E-ft versucht m.E. der BGW doch nur das Erdgas für einen weiteren Markt einsatzfähig machen zu wollen.
--- Ende Zitat ---
Wo, bitte, wäre ein weiterer Markt? Es bliebe genau der bisherige:
Strom und Erdgas für Haushalts- und Gewerbekunden. Nur mit weit höherer Effektivität - Stichwort Kraft/Wärmekopplung. Und einer leichten Verschiebung der Abnahmemengen Strom/Gas bei den Monopolisten.
Mit (ideologisch?) eingeengtem Blickwinkel kann man manchmal das Wesentliche übersehen.
superhaase:
@Randy:
Die Brennstoffzelle ist noch sehr weit entfernt davon, wirtschaftlich in der Kraft-Wärme-Kopplung eingesetzt zu werden.
Zu aufwändig, zu teuer im Unterhalt, zu anfällig. (derzeit noch)
Für die KWK gibt es aber schon heute marktreife Systeme, auch für Ein- und Mehrfamilienhäuser. Die derzeit vielversprechendsten Systeme sind m.E. der LION (http://www.otag.de) für Gas und die Sunmachine (http://www.sunmachine.com) für Holzpellets.
ciao,
sh
Fidel:
Moin:
@Cremer
--- Zitat ---ich halte die Brennstoffzelle für Fahrzeuge für nicht anwendbar.
--- Ende Zitat ---
Der nachstehende Link sagt uns allen, dass Sie nicht Recht haben.
http://www.hh2wasserstoff.de/_ZopeId/32026969A2j4TMYZM-4/CUTE/HH2/HH2_in_Hamburg/Fuel_Cell_Bus
Gruß
Fidel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln