Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: September 2004 - das magische Datum?  (Gelesen 4908 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline elektron

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 65
  • Karma: +0/-0
September 2004 - das magische Datum?
« am: 09. Oktober 2006, 10:32:06 »
Eine Einstiegsfrage: Warum gelten eigentlich überall die Preise von September 2004 als Limit, über das man nicht weiter bezahlen muss/soll/braucht? Wie erklärt sich dieses Datum?

Und: Kann man ab sofort - nach entsprechender Mitteilung an das EVU - nur noch diesen Preis bezahlen, auch wenn man inzwischen schon höhere Rechnungen bezahlt hat?

elektron

Offline taxman

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 592
  • Karma: +0/-0
September 2004 - das magische Datum?
« Antwort #1 am: 09. Oktober 2006, 11:50:14 »
Mit der Frage habe ich auch schon mal die Gemeinschaft der Wissenden gequält:

Welcher Preis f. Ermittlung d. Abschlag / Verjährungsfrist

Grüße
pin.energiepreise@yahoo.de

Dort treffen sich Kunden der Stadtwerke Walldorf, Heidelberg, Hockenheim, Weinheim, Neckargemünd, MVV und Erdgas Südwest!

Offline Cremer

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 5.185
  • Karma: +2/-0
  • Geschlecht: Männlich
    • http://www.cremer-kreuznach.de
September 2004 - das magische Datum?
« Antwort #2 am: 09. Oktober 2006, 13:29:38 »
@elektron,

September 2004 war der "Aufbruch" zum Widerspruch der Preise.

Dieses ließen sich bis jetzt immernoch als "Basis" der Widerspruchs verwenden.
MFG
Gerd Cremer
BIFEP e.V.

info@bifep-kh.de
www.bifep-kh.de
gerd@cremer-kreuznach.de

Offline RuRo

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 655
  • Karma: +0/-0
September 2004 - das magische Datum?
« Antwort #3 am: 09. Oktober 2006, 20:04:06 »
Noch etwas zum "Und":

Zuerst einmal die Einzugsermächtigung widerrufen.

Dann Unbilligkeitseinwand nach § 315 Abs. 3 BGB und nur noch das an Abschlägen leisten, was tatsächlich monatlich verbraucht wird.

Am Besten gleich mal eine Gegenüberstellung Geleistete Abschläge/angemessener Preis nach eigener Einschätzung

Da kommt schon mal ein dicker Brocken raus und zeigt dem EVU, dass man nicht ganz "blank" dasteht.

Keine Verrechnung neuer Abschläge mit erbrachten Zahlungen aus der Vergangenheit, auch wenn es zuviel war.

Unbilligkeitseinwand gegen die Höhe des Verbrauchspreises insgesamt, in der Gestalt wie durch jeweilige Preiserhöhung vom xx.xx.xx und die Servicepauschale sowie Grundpreis richten. Jeder neuerlichen Preiserhöhung nach dem gleichen Schema widersprechen.

Niemals selber klagen, sondern verklagen lassen (sonst Umkehr der Beweislast) - also Finger weg - Kardinalsfehler.

Evtl. Bezugsfälle von Preisrebellen beim gleichen Versorger hier über das Forum erfahren und darauf verweisen, aber nicht gleich zu Anfang  :wink:

Der Verbrauchspreis von 09/2004 lag bei 3,45 Ct/kWh netto. Ich persönlich hab mich auf den Preis von 3,66 Ct/kWh netto (Stand: 04/05) bei unserem EVU (Gas) berufen.

Ansonsten viel Geduld, Papier und Druckerpatronen bzw. -kartuschen und immer eins drauflegen mit jedem Schreiben  :wink:

In diesem Sinne - gutes Gelingen
Leiderln hoits z\'sam, sonst gehts nimma recht lang

Offline RR-E-ft

  • Rechtsanwalt
  • Forenmitglied
  • ***
  • Beiträge: 17.078
  • Karma: +15/-2
  • Geschlecht: Männlich
September 2004 - das magische Datum?
« Antwort #4 am: 26. Oktober 2006, 22:22:47 »

Offline Free Energy

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 119
  • Karma: +0/-0

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz