Energiepreis-Protest > SWK Stadtwerke Kaiserslautern

Sperrandrohung

<< < (3/4) > >>

Cremer:
@kampfzwerg,

das mit den alten Leuten ist ein echtes Problem. Ich sehe es hier in der eigenen Familie.

Nur wenn solche Leute auch keine Familie haben, dann sind sie wirklich  den SW ausgeliefert und die stellen die Versorgung ohne auch auf den Alterskonflikt einzugehen ein. Aber es sind dann nicht nur die SW alleine. Nehmen Sie andere Beispiele, z.B. Lebensmitteleinkauf tätigen, auch dieser ist dann poblembehaftet.

Es sollte aber m.E. nicht die überwiegende Mehrheit an älteren Leuten sein, die "schutzlos" sind, so dass es sich m.E. mehr um Einzelfälle handelt.

taxman:

--- Zitat von: \"Cremer\" ---Es sollte aber m.E. nicht die überwiegende Mehrheit an älteren Leuten sein, die "schutzlos" sind, so dass es sich m.E. mehr um Einzelfälle handelt.
--- Ende Zitat ---

Herr Cremer,
ich hoffe ebenfalls das ich im Alter nicht dazugehören muss. :(

Grüße
taxman

Kampfzwerg:
Hallo Herr Cremer,

Sie haben Recht, die Problematik greift in alle Lebensbereiche ein.

Ich glaube aber nicht, dass es sich hier um Einzelfälle handelt, das zeigt auch schon die Gründung solcher Initiativen.
Lobenswert ist es, wenn die Familien zusammenhalten, aber auch das ist leider oft nicht mehr der Regelfall.
Das Verhalten der SW ist nur ein weiteres Symptom der Menschenverachtung und friss oder stirb-Mentalität, die in D immer mehr um sich greift. Und dagegen muss man sich wehren, ob im Energiebereich oder auch in anderen.

Deswegen hat mich der Sarkasmus von Kamaraba so geärgert.
Davon abgesehen, dass ich die Wortwahl "vergewaltigen" in diesem Zusammenhang völlig deplaziert finde.

taxman hat den Nagel auf den Punkt getroffen, jeder sollte seine Verbraucherrechte wahrnehmen dürfen, egal aus welcher Motivation. Und ohne dass andere den moralischen Zeigefinger schwingen.

Cremer:
@taxman,
@kampfzwerg,

ich sehe die Stadtwerke, resp. die örtlichen lokalen Versorger, als eine "Firma" die für die orginäre Daseinsvorsorge der Bevölkerung da ist in der Pflicht, angemessen zu reagieren.

Früher waren die SW ja zu 100% in der Hand der Kommunen und Gemeinden und derwirtschafteten eine "schwarze Null".

Heute haben sich gerade diese öffentlichen Aufgabenträger der Versorger nach größter Möglichkeit (49%) entsorgt, sprich outgesourct, um damit einen höheren Gewinn für kommunale Aufgaben wie Bäder, Parkplätze, Parkhäuser, Kurmittelproduktionsbetriebe und die Dienstleistungsbetriebe dieser Firmen querzufinanzieren.

Hier hat m. E. der Gesetzgeber geschlafen. Deshalb haben wir auch solche Probleme mit älteren Menschen.

taxman:

--- Zitat von: \"kamaraba\" ---Thema wurde von Herrn Fricke schon sehr ausführlich dargestellt.
Vielleicht mal über die Suchfunktion im Forum gehen.
Wenn ich eine Leistung in Anspruch nehme, muss ich diese auch bezahlen.
Eine Sperre ist vorher anzukündigen (14 Tage).

Gruss aus Karlsruhe

www.faire-energiepreise.de
--- Ende Zitat ---



Rainer,

wo steht denn das mit den 14 Tagen?

Bei unserer Veranstaltung gestern hat der Rechtsanwalt der Verbraucherzentrale gesagt, dass der Versorger ohne Vorankündigung sperren kann. Das hat mich doch jetzt etwas irritiert, da auch ich von einer 14-Tages-Frist ausgegangen bin.

Gruß Markus

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln