Energiebezug > Vertragliches
Eigener Tank, aber Tyczka will knebeln
Watzl:
Allein der Mietkaufpreis von 232,- DM hat mich zum Geanken verleitet, dass sie den Tank nicht wirklich gekauft haben. Auch die via Miete bezahlten 2300,- DM sind eben nur Miete und kein Kaufpreis. Der Wohnungsmieter bezahlt im Laufe seines Lebens den Wert der Wohnung mehrfach ist dadurch allein nie Eigentümer geworden.
Kein Prüfbuch und kein Kaufvertrag -- also doch ein Mietkauf.
Für meinen Mietkauf hatte ich seinerzeit 1200,- DM bezahlt. Der Tank ging dann durch weitere 1200,- in mein Eigentum über.
Versuchen sie den Tank nun doch zu kaufen. Der Restwerd dürfte nicht sonderlich hoch sein. Aber! Es kann gut sein, dass man ihnen den Tank überhaupt nicht verkaufen will. Ausbuddeln etc. und vor all das alleine bezahlen, das wird sie hoffentlich doch abschrecken, diesen Schritt tun zu wollen und sie bleiben dann doch wieder bei der Firma, beim Vertrag und beim stolzen Gaspreis.
Eine traurige Wahrheit!
Berichten sie bitte weiter.
H. Watzl
HJS:
...wir haben es genauso gemacht wie Sie: Wir haben die 2300 DM in zwei Jahren abbezahlt -- den Wert des Tanks. Allerdings kannte ich die Finessen nicht. Wir haben noch nie einen Liter Gas von Tyczka bezogen, sondern immer von einem Freien.
Ich versuche es, meinen Tank zurückzukaufen, auch wenn mich das an Catch22 erinnert. Ansonsten geht es an den Anwalt. Ich berichte weiter.
Danke für Ihre Antworten!
Watzl:
Seinerzeit hatte ich als Mietkaufpreis ca. 1200 DM bezahlt. Beim Kauf (Erwerb des Tankes in mein Eigentum) habe ich dann noch einma etwa die gleiche Summe bezahlt. Der Mietkauf erlaubt es lediglich, den Tank zu nutzen, wogegen der Kauf einem alle Möglichkeiten öffnet.
Trotz allem eine seltsame Geschichte: Mietkauf ohne Liefervertrag. Wahrscheinlich haben sie den Außendienstler schon entlassen.
H,. Watzl
HJS:
Die Geschichte geht heute zum Anwalt. Ich kann nicht mal den Vetrag kündigen, da ich ja sonst den Vertrag anerkenne. Ich berichte weiter. Vielleicht wird es ja auch eine Erfolgsstory.
HJS:
Mein Anwalt hat mir geraten, mit dem alten Besitzer Kontakt aufgenommen. Den habe ich auch ausfindig gemacht. Allerdings konnte der Restabwicklung nur die Übergabe an Tyczka bestätigen. Jetzt greift Teil zwei des Plans: Den zehn Jahre alten Tank, den ich schon bezahlt habe, zurückzukaufen. Aber mit rechtlicher Unterstützung sollte sich das Unternehmen nicht quer legen. Schließlich wollen die mich vielleicht irgendwann als freien Kunden haben.
Drückt mir die Daumen. Ich berichte über das Happy-End.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln