Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
BKartA: Mehr als 800.000 Sperrandrohungen gestoppt
Schwalmtaler:
Und nicht nur das, sondern wir zahlen wenigstens einen Teil des Geldes.
Wenn ich wirklich zahlungsunwillig wäre, würde ich - wie einige Hartgesottene (oder Anwälte *fg) - nach dem Widerspruch die Zahlung komplett einstellen! Rechtlich auch zulässig, aber der "billige" Preis muss dann eben nachgezahlt werden, was u.a. nicht jedem leicht fällt (das Geld entsprechend zurücklegen und evtl. sogar anzulegen).
Gruß
Schwalmtaler
RR-E-ft:
Es ist immer wieder herzerfrischend, die Jammerei der Versorger zu hören, wenn man weiß, wo sie ihr Geld wirklich lassen.
Mehr als Zahlungskürzungen der Verbraucher unter Berufung auf § 315 BGB dürften die Stadtwerke Bielefeld ganz andere Probleme drücken:
http://www.handelsblatt.com/news/Recht-Steuern/Meldungen/_pv/doc_page/2/_p/204886/_t/ft/_b/1140892/default.aspx/die-groessen-steuerverschwender.html
Wenn man in der Lage ist, solche Verluste einfach abzuschreiben und dadurch nicht selbst in die Verlustzone gerät, sind die Preise wohl zu hoch.
Bestimmte "Kandidaten" gehen eben mit dem Geld der Gesellschaft ggf. etwas sorglos um.
Es lag bestimmt nicht an der Zahlungsmoral der Stadtwerke Cottbus....
Dazu hat der Herr Geschäftsführer aber wohl geschwiegen.....
http://focus.msn.de/finanzen/steuern/schwarzbuch/das-geld-ist-weg_aid_24918.html
Möglicherweise fehlt es mancherorts an einer Regelung, Schadensersatzansprüche gegen die Geschäftsführung mit dem Druckmittel der Versorgungseinstellung durchzusetzen ?
http://www.rainer-lux.de/Archiv/FOCUS_Stadtwerke.html
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln