Energiepolitik > Erneuerbare Energie
E.ON, Vattenfall und EWE gemeinsam Offshore - Windstrom
RR-E-ft:
Was der Konzern alles für Thüringen leistet:
http://www.die-news.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=14155
Geplante weitere Vattenfall- Attraktion im Thüringer Wald:
http://www.vorsicht380kv.de/presse/presse.htm
DieAdmin:
Wir haben ja nicht genug Bäume verloren, da muss auch noch nachgeholfen werden. Es stehen ja noch welche da.
Toll, wenn Vattenfall, die einen Attraktionen unterstützt und die andere vernichtet.
Na hoffentlich wird beim Baggern nicht noch paar Krümel Kohle im Boden entdeckt, die noch unbedingt gefördert müssen. Paar Teiche und Bäume mehr... :roll:
Das Vattenfall nicht zimperlich ist, kann man hier nachlesen:
http://www.lacoma.info (da bisschen auf der Startseite scrollen)
--- Zitat ---Gericht stoppt vorerst Abbaggerung der Lacomaer Teiche
Naturschützer haben mit Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht Cottbus Erfolg
--- Ende Zitat ---
und weiter
--- Zitat ---Gericht stoppt Vattenfall-Kettensägen in Lacoma
Konzern versuchte der gerichtlichen Prüfung der Abbaggerung zuvorzukommen
--- Ende Zitat ---
RR-E-ft:
Streit um Vattenfall- Stromtrasse geht vor Gericht
Thüringens Alpmann-Schmidt- Repetitor wirft sich ins Zeug.
DieAdmin:
Befremdlich finde ich das Verhalten des BUND dazu, nicht nur wegen der heimischen Vogelwelt, sondern auch wegen dem Projekt \"Wildkatze\", wenn die Möglichkeit besteht, das dort welche sein könnten.
http://vorort.bund.net/wildkatzen/content/view/69/130/
ThomasW69:
die Trasse bauen.
So bekommt unsere Sternwarte wenigstens mal ordentlich Geld aus Schadenersatz. So wie die Trassenlegung geplant ist, sollen direkt vor der Volkssternwarte Kirchheim fast 100m hohe Masten hin gestellt werden. Damit ist dann die Sicht weg. Da wir aber einen staatlichen Bildungsauftrag haben und diesem dann nicht mehr nachkommen können wie wir müssten gibt es definitiv eine Sadenersatzklage an den Betreiber der Trasse :-)
Mal ganz davon abgesehen, daß ich bezweifele, daß es hier nur um die Windparks an der Nordsee geht. Ich denke eher Vattenfall will sich die Durchleitungsgebühren durch das EON Gebiet sparen. Wenn das jeder macht, dann haben wir irgendwann zig verschiedene Hochspannungsnetze (jeder sien eigenes) und ganz Deutschland sieht aus wie ein riesiges Umspannwerk. Das wird die Touristen freuen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln