Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend
Erdgasimportpreise Entwicklung
RR-E-ft:
Siehste hier.
--- Zitat ---16.06.2010: G04/2010 Erdgasimporte April 2010
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat April 2010 mit 323.687 Terajoule um 44,3 % über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (224.256 Terajoule). Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im April 2010 mit 5.383,23 Euro (dieses entspricht ca. 1,94 Cent pro Kilowattstunde) um 0,1 % unter dem Preis im März 2010 (5.390,14 Euro). Gegenüber April 2009 (6.190,84 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 13,0 % gesunken. Im Berichtszeitraum Januar bis April 2010 lagen die Erdgasimporte mit 1.406.113 Terajoule um 32,9 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis April 2009 (1.057.808 Terajoule). Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (584.573 Terajoule), Norwegen (447.285 Terajoule) und Niederlande (346.467 Terajoule). Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Berichtszeitraum Januar bis April 2010 7,5 Milliarden Euro im Vergleich zu 8,0 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 30,3 % von 7.609,34 Euro auf 5.304,40 Euro pro Terajoule Erdgas gesunken. Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---
RR-E-ft:
Gaspreis vom Rohölpreis abgekoppelt
Entwicklung Rohöl- Weltmarktpreise
RR-E-ft:
Siehste hier.
--- Zitat ---17.08.2010: G06/2010
Erdgasimporte Juni 2010
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Juni 2010 mit 256.895 Terajoule um 9,2 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (282.780 Terajoule).
Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Juni 2010 mit 5.643,71 Euro (dieses entspricht ca. 2,03 Cent pro Kilowattstunde) um 2,5 % über dem Preis im Mai 2010 (5.505,67 Euro). Gegenüber Juni 2009 (5.435,95 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 3,8 % gestiegen.
Im Berichtszeitraum Januar bis Juni 2010 lagen die Erdgasimporte mit 1.996.031 Terajoule um 24,9 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis Juni 2009 (1.598.352 Terajoule).
Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (825.589 Terajoule), Norwegen (686.055 Terajoule) und Niederlande (423.690 Terajoule).
Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Berichtszeitraum Januar bis Juni 2010 10,7 Milliarden Euro im Vergleich zu 11,1 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.
Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 22,2 % von 6.917,89 Euro auf 5.381,65 Euro pro Terajoule Erdgas gesunken.
Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---
Geringere Gaspreise an den Gasbörsen
Am TTF wurde Gas für 2011 zum Preis von 1,80 Ct/ kWh gehandelt.
RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2010/juli.html
--- Zitat ---15.09.2010: G07/2010 Erdgasimporte Juli 2010
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Juli 2010 mit 257.476 Terajoule um 19,3 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (318.997 Terajoule). Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Juli 2010 mit 5.823,39 Euro (dieses entspricht ca. 2,09 Cent pro Kilowattstunde) um 3,2 % über dem Preis im Juni 2010 (5.643,71 Euro).
Gegenüber Juli 2009 (4.859,31 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 19,8 % gestiegen. Im Berichtszeitraum Januar bis Juli 2010 lagen die Erdgasimporte mit 2.253.507 Terajoule um 17,5 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis Juli 2009 (1.917.349Terajoule).
Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (932.880 Terajoule), Norwegen (789.349 Terajoule) und Niederlande (455.623 Terajoule). Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Berichtszeitraum Januar bis Juli 2010 12,2 MilliardenEuro im Vergleich zu 12,6 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.
Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 17,4 % von 6.575,40 Euro auf 5.432,12 Euro pro Terajoule Erdgas gesunken.
Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---
RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2010/august.html
--- Zitat ---08.10.2010: G08/2010
Erdgasimporte August 2010
Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat August 2010 mit 217.507 Terajoule um 28,0 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (301.893 Terajoule).
Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im August 2010 mit 5.800,88 Euro (dieses entspricht ca. 2,09 Cent pro Kilowattstunde) um 0,4 % unter dem Preis im Juli 2010 (5.823,39 Euro). Gegenüber August 2009 (4.678,86 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 24,0 % gestiegen.
Im Berichtszeitraum Januar bis August 2010 lagen die Erdgasimporte mit 2.471.014 Terajoule um 11,3 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis August 2009 (2.219.242 Terajoule).
Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (1.012.413 Terajoule), Norwegen (874.174 Terajoule) und Niederlande (490.349 Terajoule).
Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten betrug im Berichtszeitraum Januar bis August 2010 13,5 Milliarden Euro im Vergleich zu 14,0 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.
Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 13,5 % von 6.317,40 Euro auf 5.464,58 Euro pro Terajoule Erdgas gesunken.
Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl
--- Ende Zitat ---
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln