Energiepreis-Protest > Bundesweit / Länderübergreifend

Erdgasimportpreise Entwicklung

<< < (21/22) > >>

RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2012/juli.html


--- Zitat ---14.09.2012: G07/2012
Erdgasimporte Juli 2012

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Juli 2012 mit 284.155 Terajoule um 13,6 % über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (250.061 Terajoule).

Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Juli 2012 mit 7.813,96 Euro (dieses entspricht ca. 2,81 Cent pro Kilowattstunde) um 3,2 % unter dem Preis im Juni 2012 (8.072,00 Euro). Gegenüber Juli 2011 (7.218,40 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 8,3 % gestiegen.

Im Berichtszeitraum Januar bis Juli 2012 lagen die Erdgasimporte mit 2.214.373 Terajoule um 2,2 % unter der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis Juli 2011 (2.265.218 Terajoule).

Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (843.745 Terajoule), Norwegen (778.128 Terajoule) und Niederlande (485.772 Terajoule).

Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten im Berichtszeitraum Januar bis Juli 2012 betrug 18,4 Milliarden Euro im Vergleich zu 15,7 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.

Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 20,0 % von 6.919,91 Euro auf 8.303,93 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.

Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---

RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2012/august.html


--- Zitat ---12.10.2012: G08/2012
Erdgasimporte August 2012

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat August 2012 mit 250.532 Terajoule um 19,6 % über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (209.389 Terajoule).

Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im August 2012 mit 8.052,45 Euro (dieses entspricht ca. 2,9 Cent pro Kilowattstunde) um 2,3 % über dem Preis im Juli 2012 (7.872,10 Euro). Gegenüber August 2011 (7.138,81 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 12,8 % gestiegen.

Im Berichtszeitraum Januar bis August 2012 lagen die Erdgasimporte mit 2.522.015 Terajoule um 1,9 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis August 2011 (2.474.607 Terajoule).

Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (966.661 Terajoule), Norwegen (890.005 Terajoule) und Niederlande (542.994 Terajoule).

Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten  im Berichtszeitraum Januar bis August 2012 betrug 20,8 Milliarden Euro im Vergleich zu 17,2 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.

Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 19,1 % von 6.938,43 Euro auf 8.260,81 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.
Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---

RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2012/september.html


--- Zitat ---15.11.2012: G09/2012
Erdgasimporte September 2012

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat September 2012 mit 265.847 Terajoule um 29,4 % über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (205.417 Terajoule).

Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im September 2012 mit 7.965,02 Euro (dieses entspricht ca. 2,87 Cent pro Kilowattstunde) um 1,1 % unter dem Preis im August 2012 (8.052,45 Euro). Gegenüber September 2011 (7.016,86 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 13,5 % gestiegen.

Im Berichtszeitraum Januar bis September 2012 lagen die Erdgasimporte mit 2.787.860 Terajoule um 2,6 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis September 2011 (2.717.822 Terajoule).

Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (1.101.102 Terajoule), Norwegen (977.976 Terajoule) und Niederlande (579.880 Terajoule).

Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten im Berichtszeitraum Januar bis September 2012 betrug 23,0 Milliarden Euro im Vergleich zu 19,0 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.

Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 17,8 % von 6.989,98 Euro auf 8.232,60 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.

Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---

http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2012/oktober.html



--- Zitat --- 17.12.2012: G10/2012

Erdgasimporte Oktober 2012

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Oktober 2012 mit 288.499 Terajoule um 13,6 % über der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (254.045 Terajoule).

Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Oktober 2012 mit 8.015,04 Euro (dieses entspricht ca. 2,89 Cent pro Kilowattstunde) um 0,6 % über dem Preis im September 2012 (7.965,02 Euro). Gegenüber Oktober 2011 (7.449,86 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 7,6 % gestiegen.

Im Berichtszeitraum Januar bis Oktober 2012 lagen die Erdgasimporte mit 3.076.359 Terajoule um 3,5 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis Oktober 2011 (2.971.867 Terajoule).

Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (1.210.051 Terajoule), Norwegen (1.080.681 Terajoule) und Niederlande (642.127 Terajoule).

Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten im Berichtszeitraum Januar bis Oktober 2012 betrug 25,1 Milliarden Euro im Vergleich zu 20,6 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.

Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 17,5 % von 6.935,27 Euro auf 8.147,40 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.

Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---



RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2012/november.html



--- Zitat ---17.01.2013: G11/2012

Erdgasimporte November 2012

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat November 2012 mit 282.775 Terajoule um 9,6 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (312.742 Terajoule).

Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im November 2012 mit 8.133,95 Euro (dieses entspricht ca. 2,93 Cent pro Kilowattstunde) um 2,5 % über dem Preis im Oktober 2012 (7.937,52 Euro). Gegenüber November 2011 (8.077,52 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 0,7 % gestiegen.

Im Berichtszeitraum Januar bis November 2012 lagen die Erdgasimporte mit 3.372.297 Terajoule um 2,3 % über der entsprechenden Menge der Referenzperiode Januar bis November 2011 (3.297.877 Terajoule).

Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (1.290.658 Terajoule), Norwegen (1.190.123 Terajoule) und Niederlande (733.928 Terajoule).

Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten im Berichtszeitraum Januar bis November 2012 betrug 27,4 Milliarden Euro im Vergleich zu 23,2 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum.

Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist im betrachteten Zeitraum im Vergleich zur Referenzperiode um 15,9 % von 7.020,20 Euro auf 8.137,38 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.

Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---

RR-E-ft:
http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erdgas/energieinfo/2012/dezember.html


--- Zitat ---14.02.2013: G12/2012

Erdgasimporte Dezember 2012

Nach vorläufigen Berechnungen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) lagen die deutschen Erdgasimporte im Monat Dezember 2012 mit 323.848 Terajoule um 4,6 % unter der entsprechenden Menge des Vorjahresmonats (339.625 Terajoule).

Der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas lag im Dezember 2012 mit 8.062,32 Euro (dieses entspricht ca. 2,90 Cent pro Kilowattstunde) um 0,9 % unter dem Preis im November 2012 (8.133,88 Euro). Gegenüber Dezember 2011 (8.231,11 Euro) ist der Grenzübergangspreis pro Terajoule Erdgas um 2,1 % gesunken.

Im Jahr 2012 lagen die Erdgasimporte mit 3.696.272 Terajoule um 1,6 % über der entsprechenden Menge des Vorjahres (3.637.502 Terajoule).

Die drei wichtigsten Lieferländer waren in diesem Jahr die Russische Föderation (1.413.482 Terajoule), Norwegen (1.287.263 Terajoule) und Niederlande (826.441 Terajoule).

Der Wert der Erdgaszugänge aus russischen, niederländischen, norwegischen, dänischen und britischen Fördergebieten im Jahr 2012 betrug 30,1 Milliarden Euro im Vergleich zu 25,9 Milliarden Euro im Vorjahr.

Der durchschnittliche Grenzübergangspreis ist in 2012 im Vergleich zum Vorjahr um 14,0 % von 7.133,26 Euro auf 8.130,79 Euro pro Terajoule Erdgas gestiegen.

Der Grenzübergangspreis zeigt den Preis des Erdgases an der deutschen Grenze und folgt in der Regel mit einer gewissen Zeitverzögerung den Preisen für Mineralöl.
--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln