Energiepreis-Protest > WSW Energie & Wasser AG
WSW Stadtwerke Wuppertal AG
Monaco:
Aussage der Stadtwerke Wuppertal: "Mit Ausnahme der Mehrwertsteuererhöhung am 1. Januar 2007 werden die Preise mindestens bis zum 30. März 2007 unverändert bleiben."
Man geht in Wuppertal offenbar davon aus, dass man die Preise stets nur erhöht. Selbst wenn die derzeit fallenden Rohölpreise eine Veranlassung zur Preissenkung (z.B. ab 01.01.07) geben würden, will man dies - so zumindest laut dieser Aussage - nicht an die Kunden weitergeben. Eine Art nicht vereinbarte Festpreisgarantie. Und ein einseitiges Preisbestimmungsrecht eben. Allerdings auch ein offen bekundeter Verstoß gegen die "Billigkeitsbestimmungen".
2 weitere Punkte stimmen mich bei dieser Aussage etwas ungehalten:
- Hätte man diese Aussage auch getroffen, wenn die Ölnotierungen derzeit steigen würden?
- Hat man vielleicht die nächsten (möglichen) Preiserhöhungen in den neuen Betrag bereits gleich mit eingepreist?
Die Wuppertaler Kunden sollten dies - vor allem in ihrem eigenen Interesse - kritisch überprüfen.
Mit freundlichen Grüßen
Monaco.
RR-E-ft:
Der Großteil der gesunkenen Ölpreise soll wohl in die Wupper fallen:
http://www.presse-service.de/data.cfm/static/657520.html
http://www.ewe.de/363_6539.php?navpoint=1.1
http://www.rheinenergie.com/lang/de/presse/pressemeldungen_detail.php?ID=242&PM=J
RR-E-ft:
Auch Energieverbraucher subventionieren über die Energiepreise den ÖPNV mit 50 Mio EUR jährlich.
http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=154213
Mit welchem Recht eigentlich müssen Strom- und Gaskunden dafür aufkommen und etwa Heizölkunden nicht?
Bis alles über die Wupper geht...
RR-E-ft:
http://www.wz-newsline.de/sro.php?redid=154672
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln